Federbeinbruch bei 2KF nach Stoppies...... ?????
-
- Beiträge: 3
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Federbeinbruch bei 2KF nach Stoppies...... ?????
Hallo Leute,
nachdem ich ein Federbeinbruch an meiner 2KF hatte, habe ich
ein gebrauchtes aber sichtlich und auch beim Fahren merklich
noch taugliches Federbein einer Tenere verbaut und seit einigen
Wochen und Kilometern benutzt.
Heute bei meinem kleinen Ausritt wollte ich mal ein wenig
Spass haben und habe ein paar nette und gut abgefederte Stoppies
gemacht (das erste mal mit meiner XT), kurz danach beim
geradeaus fahren gibt es einen kleinen "KNACK" und die XT liegt
tiefer den je; Federbein gebrochen; Tzz Tzz jetzt mag man
sagen: "sowas macht mann aber auch nicht"
Ich denke jedoch, dass eine XT so etwas aushalten sollte!
Was Glaubt Ihr, keine Stoppies mehr oder war das Federbein zu
alt oder, oder, oder........????????
nachdem ich ein Federbeinbruch an meiner 2KF hatte, habe ich
ein gebrauchtes aber sichtlich und auch beim Fahren merklich
noch taugliches Federbein einer Tenere verbaut und seit einigen
Wochen und Kilometern benutzt.
Heute bei meinem kleinen Ausritt wollte ich mal ein wenig
Spass haben und habe ein paar nette und gut abgefederte Stoppies
gemacht (das erste mal mit meiner XT), kurz danach beim
geradeaus fahren gibt es einen kleinen "KNACK" und die XT liegt
tiefer den je; Federbein gebrochen; Tzz Tzz jetzt mag man
sagen: "sowas macht mann aber auch nicht"
Ich denke jedoch, dass eine XT so etwas aushalten sollte!
Was Glaubt Ihr, keine Stoppies mehr oder war das Federbein zu
alt oder, oder, oder........????????
RE: Federbeinbruch bei 2KF nach Stoppies...... ?????
Meiner persönlichen Meinung nach, taugen die XT-Vorderradgabeln nicht für Stoppis, sind viel zu weich dazu. Kann das sein, daß die dir zu weit (bis Anschlag) eingetaucht sind ?
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Erstbesitzer einer 3TB, EZ 07/98 - 26tKm -
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger
- Kill your speed, not your camel -
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Erstbesitzer einer 3TB, EZ 07/98 - 26tKm -
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Federbeinbruch bei 2KF nach Stoppies...... ?????
das federbein is doch hinten :p
habe vorhin auch mal nen stoppie versucht, aber das ging mim roller einfacher :p
habe vorhin auch mal nen stoppie versucht, aber das ging mim roller einfacher :p
RE: Federbeinbruch bei 2KF nach Stoppies...... ?????
Die XT von einer Freundin hat mir mal deutlich gemacht, daß sie das nicht mag... Sie hat mich einfach vornüber geworfen, wie ein Pferd beim Rodeo. Seit dem lasse ich das 
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Erstbesitzer einer 3TB, EZ 07/98 - 26tKm -
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger
- Kill your speed, not your camel -

Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Erstbesitzer einer 3TB, EZ 07/98 - 26tKm -
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Federbeinbruch bei 2KF nach Stoppies...... ?????
Mit meiner 3UW/3TB sind Stoppies selbst mit Stollenreifen kein Problem, und wenn man es richtig macht ist auch die Gabel nicht zu weich.
Von einem gebrochenen Federbein habe ich bisher nur einmal gehört, Ingos 3AJ hatte aber (glaube ich mich zu erinnern) auch mehr als 150 TKM teils mit Sozia und Gepäck auf dem Buckel.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Von einem gebrochenen Federbein habe ich bisher nur einmal gehört, Ingos 3AJ hatte aber (glaube ich mich zu erinnern) auch mehr als 150 TKM teils mit Sozia und Gepäck auf dem Buckel.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
-
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52
RE: Federbeinbruch bei 2KF nach Stoppies...... ?????
Stoppie hin oder her, die Dinger dürfen einfach nicht brechen, basta. Was issn das für eine Feder, die kaputt geht bevor oder wenn man sie auf Block drückt? Außerdem denke ich, dass ein Stoppie nicht die maximale Belastung darstellt, da gibt es erheblich größere Belastungen, und die MUSS die Feder vertragen!
Hubraum statt Spoiler
Hubraum statt Spoiler

RE: Federbeinbruch bei 2KF nach Stoppies...... ?????
Danke Leute,
die bisherigen Antworten bekräftigen meinen Glauben
daran, dass ein Federbein bei dieser Belastung nicht brechen
darf.
Beim Federbein ist übrigens sowohl bei dem ersten als auch jetzt
beim zweiten mal die Konusstange am untersten Ende
rausgebrochen. An der Schwinge blieb der unterste Teil inkl.
Einstellungsrad stehen und in der Mitte wo vorher die
Konusstange drin befestigt war ist nur noch ein kleines Loch ca.
5 mm tief.
Stoppies sind übrigens, auch entgegen meiner vorherigen
Einschätzung (schlechte Bremse, langer Federweg usw.),
ziemlich gut machbar mit der XT, es kommt nur drauf an wie.
Bsp. (vorher gut die Reifen ein- und warmbremsen) Gasgeben, bei
ca. oder mind. 30 Kmh, Kupplung ziehen und gezogen halten damit
der Motor sie nicht runterbremst, Popo hoch und gewicht ein Stück
nach vorn richten, erstes bremsen (halbe Kraft) um Sie einzufedern
dann am fast tiefsten Punkt des Federwegs den
Bremshebel Kraftvoll und vor allem schnell zuziehen und solange
zuhalten bis der Arsch in der gewünschten Höhe steht, dass
loslassen nicht vergessen, da es ab einer gewissen
Geschwindigkeit auch zur Rolle vorwärts führen könnte.
(Für eventuelle Schäden wird keine Haftung übernommen
)
Naja wie auch immer, ich neige momentan dazu es nocheinmal
mit einem neueren Federbein einer 2KF oder Tenere zu versuchen.
Es wird nur kein neueres von einer 2KF oder der
Tenere zu finden sein befürchte ich, was in der Natur der Sache
liegen wird bei diesen doch etwas älteren Modellen, oder??!
Hilfe???????? Wozu würdet Ihr mir raten??????????
Grüße
DerCarsten
die bisherigen Antworten bekräftigen meinen Glauben
daran, dass ein Federbein bei dieser Belastung nicht brechen
darf.
Beim Federbein ist übrigens sowohl bei dem ersten als auch jetzt
beim zweiten mal die Konusstange am untersten Ende
rausgebrochen. An der Schwinge blieb der unterste Teil inkl.
Einstellungsrad stehen und in der Mitte wo vorher die
Konusstange drin befestigt war ist nur noch ein kleines Loch ca.
5 mm tief.
Stoppies sind übrigens, auch entgegen meiner vorherigen
Einschätzung (schlechte Bremse, langer Federweg usw.),
ziemlich gut machbar mit der XT, es kommt nur drauf an wie.
Bsp. (vorher gut die Reifen ein- und warmbremsen) Gasgeben, bei
ca. oder mind. 30 Kmh, Kupplung ziehen und gezogen halten damit
der Motor sie nicht runterbremst, Popo hoch und gewicht ein Stück
nach vorn richten, erstes bremsen (halbe Kraft) um Sie einzufedern
dann am fast tiefsten Punkt des Federwegs den
Bremshebel Kraftvoll und vor allem schnell zuziehen und solange
zuhalten bis der Arsch in der gewünschten Höhe steht, dass
loslassen nicht vergessen, da es ab einer gewissen
Geschwindigkeit auch zur Rolle vorwärts führen könnte.
(Für eventuelle Schäden wird keine Haftung übernommen

Naja wie auch immer, ich neige momentan dazu es nocheinmal
mit einem neueren Federbein einer 2KF oder Tenere zu versuchen.
Es wird nur kein neueres von einer 2KF oder der
Tenere zu finden sein befürchte ich, was in der Natur der Sache
liegen wird bei diesen doch etwas älteren Modellen, oder??!
Hilfe???????? Wozu würdet Ihr mir raten??????????
Grüße
DerCarsten
RE: Federbeinbruch bei 2KF nach Stoppies...... ?????
Mir ist auch mal eines abgerissen, an der gleichen Stelle. Das war von einer 2KF und in meiner 1VJ verbaut. Die Belastungen waren allerdings auch kräftig.
Ich persönlich tendiere dazu so etwas nicht mehr zu trauen - damals hat mir das lose Federbein gleich den Vergaser zertrümmert! Wir konnten das flicken, hätte wesentlich unangenehmer ausgehen können - es war mitten im libyschen Erg Ubari ...
Hab jetzt eines von White Power drin, empfehlenswert.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Ich persönlich tendiere dazu so etwas nicht mehr zu trauen - damals hat mir das lose Federbein gleich den Vergaser zertrümmert! Wir konnten das flicken, hätte wesentlich unangenehmer ausgehen können - es war mitten im libyschen Erg Ubari ...
Hab jetzt eines von White Power drin, empfehlenswert.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Federbeinbruch bei 2KF nach Stoppies...... ?????
ich habe gerade mit einem WP Vertrieb telefoniert, der mich
auf die Idee gebracht hat.
Wenn an der unteren Befestigung des Federbeins an der Schwinge
das Lager nicht komplett gängig ist und sich festsetzt, dann
entstehen Biegekräfte auf die Konusstange und dann voila, so würde sich erklären warum mir 2 Federbeine in Folge an der
gleichen Stelle gebrochen sind.
Morgen abend werde ich die XT mit nem Sprinter abholen
und alles in Augenschein nehmen, die Lösung folgt dann.
Grüße
DerCarsten
auf die Idee gebracht hat.
Wenn an der unteren Befestigung des Federbeins an der Schwinge
das Lager nicht komplett gängig ist und sich festsetzt, dann
entstehen Biegekräfte auf die Konusstange und dann voila, so würde sich erklären warum mir 2 Federbeine in Folge an der
gleichen Stelle gebrochen sind.
Morgen abend werde ich die XT mit nem Sprinter abholen
und alles in Augenschein nehmen, die Lösung folgt dann.
Grüße
DerCarsten