[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Mar-2007 UM 00:04 Uhr (GMT)[/font][p]So jetzt haben wir es:
Da der maximale Weg ja durch die Kolbenstange im Dämpfer begrenzt ist, müssen wir klar von 2 Zuständen sprechen.
1. Eingebaut (unter Last)
2. Ausgebaut (ohne Last)
Bei beiden wird bis der maximale Weg des Dämpfers erreicht ist, nur das Heck höherkommen (sprich der Kolben sich maximal weit aus dem Dämpfer geschoben hat) erst ab diesem Punkt wirst Du durch drehen der Schraube die Vorspannung erhöhen.
Im ausgebauten Zustand wird sie ja mindestens so weit zusammengeschraubt das sie nicht drin rumfällt, also hat sie schon eine kleine Vorspannung bzw drückt den Kolben raus. Im eingebauten Zustand (Dämpfer halb eingedrückt) verändere ich nur den unteren Fixpunkt der Feder.
Habe das eben mit nem gelerntem Maschinenschlosser ausdiskutiert. Er ist gleicher Meinung.
Grusels,
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger
- Kill your speed, not your camel -