Radlager Vorderrad
-
- Beiträge: 44
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 08:26
Radlager Vorderrad
Hallo beisammen!
Möchte meiner kleinen XT 500N, Bj. 86, Typ 55A (= wie XT600, 43f) ein paar neue Teile gönnen...
So nun die Frage:
Ich hab original-Radlager von Yamaha bestellt und diese Dinger sind auf beiden Seiten offen....Ist das so richtig?
( Hab mal bei einer CB500 Radlager gewechselt und die hatten auf einer Seite einen Staubschutzring - d.h man hat nicht in die Kugeln gesehen...)
Hat mir mein Yammi-Händler was Falsches angedreht? Bzw...kann ich sie trotzdem verbauen?
Grüße
Rainer
Möchte meiner kleinen XT 500N, Bj. 86, Typ 55A (= wie XT600, 43f) ein paar neue Teile gönnen...
So nun die Frage:
Ich hab original-Radlager von Yamaha bestellt und diese Dinger sind auf beiden Seiten offen....Ist das so richtig?
( Hab mal bei einer CB500 Radlager gewechselt und die hatten auf einer Seite einen Staubschutzring - d.h man hat nicht in die Kugeln gesehen...)
Hat mir mein Yammi-Händler was Falsches angedreht? Bzw...kann ich sie trotzdem verbauen?
Grüße
Rainer
RE: Radlager Vorderrad
Hallo
Die orig. sind offene Lager und kannst du ruhig verwenden.
Geschlossene wären natürlich besser - Abschottung vor Schmutz - aber für die Funktion ist das kein Problem.
Ich fahre auch noch die originalen offenen Lager (56tkm) und hatte bis jetzt keine Probleme damit. Beim Reifenwechseln vielleicht immer ein bisschen Schmierfett drauf und gut ists.
mfG
Markus
Die orig. sind offene Lager und kannst du ruhig verwenden.
Geschlossene wären natürlich besser - Abschottung vor Schmutz - aber für die Funktion ist das kein Problem.
Ich fahre auch noch die originalen offenen Lager (56tkm) und hatte bis jetzt keine Probleme damit. Beim Reifenwechseln vielleicht immer ein bisschen Schmierfett drauf und gut ists.
mfG
Markus
RE: Radlager Vorderrad
Wir sagen Dir jetzt aber lieber nicht, was die besseren gekapselten Qualitäts-Normlager im Vergleich weniger gekostet hätten ...
Falls Du die Originallager noch gegen Gutschrift zurückbringen kannst? Das wäre schnell verdientes Geld!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Falls Du die Originallager noch gegen Gutschrift zurückbringen kannst? Das wäre schnell verdientes Geld!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 08:26
RE: Radlager Vorderrad
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Okt-2006 UM 08:18 Uhr (GMT)[/font][p]Guten Morgen!
Danke für die prompten Antworten!
@ motorang: Ich fürchte, das mitm Umtausch klappt nicht mehr....aber wo krieg ich denn die gekapselten her? (...vielleicht hat YAMAHA ja auch bei der Super Teneré offene Lager verbaut und die wollen auch einmal getauscht werden...
)
@ Markus: Aber wenigstens rosten sie nicht nach 200km fest und zerbröseln
Pfiat Eich
Rainer
Danke für die prompten Antworten!
@ motorang: Ich fürchte, das mitm Umtausch klappt nicht mehr....aber wo krieg ich denn die gekapselten her? (...vielleicht hat YAMAHA ja auch bei der Super Teneré offene Lager verbaut und die wollen auch einmal getauscht werden...

@ Markus: Aber wenigstens rosten sie nicht nach 200km fest und zerbröseln

Pfiat Eich
Rainer
RE: Radlager Vorderrad
Vom Lagerhändler oder Industriebedarf ...
Schau einfach in die Gelben Seiten.
In Wien sollte das hier zu bekommen sein:
Wr. neustadt: http://www.koller.co.at
1230: http://www.roeco.at
etc.
Auf den Lagern steht die Bezeichnung (vierstellig, beispielsweise 6304), das gibt die Abmessungen an.
Ausführung "2RS" ist die gekapselte Ausführung mit Fettfüllung.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Schau einfach in die Gelben Seiten.
In Wien sollte das hier zu bekommen sein:
Wr. neustadt: http://www.koller.co.at
1230: http://www.roeco.at
etc.
Auf den Lagern steht die Bezeichnung (vierstellig, beispielsweise 6304), das gibt die Abmessungen an.
Ausführung "2RS" ist die gekapselte Ausführung mit Fettfüllung.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 08:26
RE: Radlager Vorderrad
Danke!!
Werde dort einmal hinschauen;-)
Grüße
Rainer
Werde dort einmal hinschauen;-)
Grüße
Rainer