Umbau zum Gespann

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Umbau zum Gespann

Beitrag von guest »

Hat schon mal wär seine XT zum Gespann umgebaut, so das auch noch ein Solobetrieb möglich ist.

Habe mir mal zum Spass ein Angebot eingeholt, lockere 2700 soll das kosten.

Für Infos, Quellen oder Kontakte wär ich Dankbar.

Gruß und Danke


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Umbau zum Gespann

Beitrag von motorang »

Moin,

2700 ist ein guter Preis wenn Du es machen lässt. Einen Hilfsrahmen alleine kriegst Du ab etwa 1200 angefertigt.

Wechselweiser Betrieb ist immer problematisch, weil

1) Du das Solomopped ganz anders abstimmen musst als ein Gespann (Stichworte Nachlauf, Federhärte) - speziell die langen Federwege sind bei Enduroumbauten hinderlich.
2) Sich im Gespannbetrieb die Reifen eckig fahren, und zwar gaaanz flott - und damit ist solofahren nicht lustig
3) Sich fallweise Rahmen oder Schwinge oder beides durchs Gespannfahren ein wenig verziehen

Ich hab zwei Gespanne und bin beide auch schon solo gefahren.

Genauere Infos kannst Du gerne im Dreiradler-Forum erfragen: http://gespanne.parlaris.com

Im XT-500-Forum gibts die Doris, die unter dem Namen BenHur unterwegs ist. Hat eine XT500 mit Crossbeiwagen, und fährt die XT auch öfter solo - der Beiwagen ist wohl im Winter dran. Kannst sie ja mal fragen wie das so ist.

In Niederösterreich fährt der Sus eine XT600-Kombi. Hat aber kein Internet.

Hier noch eine Seite über XT500-Gespanne: http://www.xt500.isarnetz.de/

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Umbau zum Gespann

Beitrag von motorang »

Im Gespannforum hat sich gerade ein neuer angemeldet ...

XT600 mit Stern-Beiwagen
http://gespanne.parlaris.com/ftopic1593.html

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Umbau zum Gespann

Beitrag von holgicruembreg »

Moin Rehburger,
Welling hat mal sowas gemacht,
hab dieses Ding beruflich auch
ein paarmal bewegt.
Im Solobetrieb wirste mit dem
kräftigen Hilfsrahmen aber etwas
Schräglage haben.

Gruß Holger

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Umbau zum Gespann

Beitrag von Rehburger »

Erstmal Danke für die Antworten, wirklich sehr interessant.

War nur so ein Gedanke, um mit der Tochter im Winter etwas Fun zu haben. Dachte da aber an 1000 bis max 1500, dadrüber macht es keinen Sinn.

Dann kann ich mich auch nach eine günstigen Fertig-Gespann umschauen.

Antworten