Bremse entlüften, Hilfsmittel
-
- Beiträge: 91
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02
Bremse entlüften, Hilfsmittel
Hallo Zusammen,
ich will bei meiner kürzlich erworbenen 1VJ demnächst die Bremsflüssigkeit wechseln.
Bei meinem damaligen Mopped, hatte ich einige Probleme die Bremse auf die herkömmliche Art zu entlüften, d.h. Entlüftungsnippel auf, Handbremshebel durchziehen, Entlüftungsnippel zu, Handbremshebel entspannen usw.
Hat nicht vernünftig geklappt.
Daraufhin hat mir ein Freund eine Unterdruckpistole geliehen und damit funktionierte es eigentlich auch ganz gut. Allerdings ist der jetzt ganz schön weit weggezogen und das Ausleihen wird schwierig. Und 50,- Euro ist diese Unterdruckpumpe mir nicht Wert, zumal mein Freund mir am Telefon gesagt hat, das die Schläuche und der Kunststoff der Pumpe ganz schön durch die Bremsflüssigkeit gelitten haben.
Habe mir schon überlegt ein paar Schläuche und ein Einmachglas zu organisieren und so ein Ding selbstzubauen. Zur Unterdruckerzeugung habe ich schon an eine große Spritze aus der Apotheke gedacht.
Aber vielleicht hat von euch ja jemand eine bessere und günstigere Idee zur Bremsentlüftung?
Vielleicht taugt ja auch dieses verhältnismäßig günstige, automatische Verschlussventil von Louis, so dass man nicht immer den Entlüftungsnippel auf und zu drehen muss. Hat irgendwer damit Erfahrungen gemacht?
Ich fände es jedenfalls wunderbar, wenn man auf dem Mopped sitzen und den Flüssigkeitsstand des Bremszylinders im Auge behalten könnte. :7
Danke fuer die Tips.
Gruß, Andre
ich will bei meiner kürzlich erworbenen 1VJ demnächst die Bremsflüssigkeit wechseln.
Bei meinem damaligen Mopped, hatte ich einige Probleme die Bremse auf die herkömmliche Art zu entlüften, d.h. Entlüftungsnippel auf, Handbremshebel durchziehen, Entlüftungsnippel zu, Handbremshebel entspannen usw.
Hat nicht vernünftig geklappt.
Daraufhin hat mir ein Freund eine Unterdruckpistole geliehen und damit funktionierte es eigentlich auch ganz gut. Allerdings ist der jetzt ganz schön weit weggezogen und das Ausleihen wird schwierig. Und 50,- Euro ist diese Unterdruckpumpe mir nicht Wert, zumal mein Freund mir am Telefon gesagt hat, das die Schläuche und der Kunststoff der Pumpe ganz schön durch die Bremsflüssigkeit gelitten haben.
Habe mir schon überlegt ein paar Schläuche und ein Einmachglas zu organisieren und so ein Ding selbstzubauen. Zur Unterdruckerzeugung habe ich schon an eine große Spritze aus der Apotheke gedacht.
Aber vielleicht hat von euch ja jemand eine bessere und günstigere Idee zur Bremsentlüftung?
Vielleicht taugt ja auch dieses verhältnismäßig günstige, automatische Verschlussventil von Louis, so dass man nicht immer den Entlüftungsnippel auf und zu drehen muss. Hat irgendwer damit Erfahrungen gemacht?
Ich fände es jedenfalls wunderbar, wenn man auf dem Mopped sitzen und den Flüssigkeitsstand des Bremszylinders im Auge behalten könnte. :7
Danke fuer die Tips.
Gruß, Andre
RE: Bremse entlüften, Hilfsmittel
Du kannst Dir einfach an einen Klarsicht-Entlüftungsschlauch hinten ein Fahrradventil anbauen, und das ganze in einen Behälter legen, dann klappt das auch. Halt richtigherum montieren - als Rückschlagventil.
Den Schlauch schön heiß machen, dann lässt er sich so weit dehnen - Spitzzange - dass man das Ventil einschrauben kann.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Den Schlauch schön heiß machen, dann lässt er sich so weit dehnen - Spitzzange - dass man das Ventil einschrauben kann.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Bremse entlüften, Hilfsmittel
Werde ich mal probieren.
Danke fuer den Tip.
Gruß, Andre
Danke fuer den Tip.
Gruß, Andre
RE: Bremse entlüften, Hilfsmittel
hallo,
den tipp habe ich auch mal irgendwo gelesen..
als rückschlagventil sollen übrigens die uralten ventile mit gummischlauch besser funktionieren,
das entlüftungsgerät (kunststoffflasche) von louis habe ich mir auch mal besorgt, kann ich nicht empfehlen - ich finde das ding zu entlüften unbrauchbar..
ich entlüfte wieder ohne louis nur mit einem gerade abgeschnittenen entlüftungsschlauch den ich senkrecht auf den boden eines marmeladenglases drücke, geht auch..
günter
den tipp habe ich auch mal irgendwo gelesen..
als rückschlagventil sollen übrigens die uralten ventile mit gummischlauch besser funktionieren,
das entlüftungsgerät (kunststoffflasche) von louis habe ich mir auch mal besorgt, kann ich nicht empfehlen - ich finde das ding zu entlüften unbrauchbar..
ich entlüfte wieder ohne louis nur mit einem gerade abgeschnittenen entlüftungsschlauch den ich senkrecht auf den boden eines marmeladenglases drücke, geht auch..
günter
RE: Bremse entlüften, Hilfsmittel
Hi,
die Kedo-, Louis- oder Poloentlüftungsschläuche machen Sinn und kosten um die ? 5,00.
Kannst dabei zwar auf dem Moped sitzen, mußt aber zum Auf- und Zudrehen der Entlüftungsschraube absteigen
.
Habe hier beim Hinterrad auf dem Boden gelegen, mit den Händen am Bremszylinder rumgespielt und mit dem Fuß gepumpt
... ist in wenigen Minuten erledigt.
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125
die Kedo-, Louis- oder Poloentlüftungsschläuche machen Sinn und kosten um die ? 5,00.
Kannst dabei zwar auf dem Moped sitzen, mußt aber zum Auf- und Zudrehen der Entlüftungsschraube absteigen

Habe hier beim Hinterrad auf dem Boden gelegen, mit den Händen am Bremszylinder rumgespielt und mit dem Fuß gepumpt

Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125
RE: Bremse entlüften, Hilfsmittel
Möchte auch mal meinen Sempf dazu geben, also habe mir auch so ein Schnell-Entlüftungsteil wie Xt999.
Bei der Normalbremsleitung na ja, ok hat funktioniert aber der Hit ist das nicht. Aber eine Leere Stahlflex damit zu entlüften ist eine Katastrophe.
Ich war schon kurz vorm Heulen, und hatte mich nach 4 verzweifelten Stunden schon seelisch damit abgefunden die 40 Euro für so ein anständiges Entlüftungsgerät zu opfern.
Da habe ich mich mal schlau gemacht wie so ein Teil funktioniert,
diese Geräte saugen die Bremsflüssigkeit per Unterdruck aus den Behälter und nehmen dabei die Luftblasen mit. Das einzig was man beachten muss, ist das immer genug Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist damit man nicht wieder Luft ein saugt.
Kein Pumpen, einfach nur ansaugen lassen
, so und statt einer teuren Unterdruckpumpe nimmt man einfach ein größere Spritze aus der Apotheke (1 Euro) und etwas Schlauch.
Fertig ist die Unterdruckpumpe, auf die Entlüftungsschraube gestöpselt und schon kann das ansaugen beginnen.
Meine leere Bremsanlage war in zwei Minuten fertig, trotz Stahlflex.
Und falls doch irgend wer noch ein völlig nutzloses Automatikentlüftungsventil haben möchte, ich habe eins abzugeben }>
Bei der Normalbremsleitung na ja, ok hat funktioniert aber der Hit ist das nicht. Aber eine Leere Stahlflex damit zu entlüften ist eine Katastrophe.
Ich war schon kurz vorm Heulen, und hatte mich nach 4 verzweifelten Stunden schon seelisch damit abgefunden die 40 Euro für so ein anständiges Entlüftungsgerät zu opfern.
Da habe ich mich mal schlau gemacht wie so ein Teil funktioniert,
diese Geräte saugen die Bremsflüssigkeit per Unterdruck aus den Behälter und nehmen dabei die Luftblasen mit. Das einzig was man beachten muss, ist das immer genug Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist damit man nicht wieder Luft ein saugt.
Kein Pumpen, einfach nur ansaugen lassen

Fertig ist die Unterdruckpumpe, auf die Entlüftungsschraube gestöpselt und schon kann das ansaugen beginnen.
Meine leere Bremsanlage war in zwei Minuten fertig, trotz Stahlflex.
Und falls doch irgend wer noch ein völlig nutzloses Automatikentlüftungsventil haben möchte, ich habe eins abzugeben }>
RE: Bremse entlüften, Hilfsmittel
... auch ne gute Idee ...
Vielleicht liegt es der Stahlflexleitung; ich hab die aus Gummi und es ging in wenigen Minuten und hatte wegen Umbau beide Bremssysteme komplett leer.
Habe das folgendermaßen gemacht:
1. mit Spritze den Bremszylinder soweit aufgefüllt, bis dieser voll war (hinten ca. 100ml, vorne ca. 80ml)
2. Bremsentlüftungsschraube (BES) handfest rein und Schlauch mit Ventil drauf (INBUSSCHRAUBE IM VENTIL MUß BIS AUF LETZTE UMDREHUNG OFFEN SEIN)
3. Bremsfl.beh. (BFB) bis max voll; Deckel OFFEN
4. nun solange pumpen, bis die Flüssigkeit blasenfrei aus der BES austritt
5. erst jetzt BES fest ziehen, Bremse ziehen und halten, BES 1/4 bis 1/2 öffnen (man kann nun sehen, wie der Pegel im BFB ein Stück sinkt); Bremse loslassen und BES schliessen.
6. Vorgang 5 solange wiederholen, bis der Druckpunkt gleichbleibend ist
Hatte bei mir wirklich nur ein paar Minuten gedauert.
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125
Vielleicht liegt es der Stahlflexleitung; ich hab die aus Gummi und es ging in wenigen Minuten und hatte wegen Umbau beide Bremssysteme komplett leer.
Habe das folgendermaßen gemacht:
1. mit Spritze den Bremszylinder soweit aufgefüllt, bis dieser voll war (hinten ca. 100ml, vorne ca. 80ml)
2. Bremsentlüftungsschraube (BES) handfest rein und Schlauch mit Ventil drauf (INBUSSCHRAUBE IM VENTIL MUß BIS AUF LETZTE UMDREHUNG OFFEN SEIN)
3. Bremsfl.beh. (BFB) bis max voll; Deckel OFFEN
4. nun solange pumpen, bis die Flüssigkeit blasenfrei aus der BES austritt
5. erst jetzt BES fest ziehen, Bremse ziehen und halten, BES 1/4 bis 1/2 öffnen (man kann nun sehen, wie der Pegel im BFB ein Stück sinkt); Bremse loslassen und BES schliessen.
6. Vorgang 5 solange wiederholen, bis der Druckpunkt gleichbleibend ist
Hatte bei mir wirklich nur ein paar Minuten gedauert.
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125