Guten Tag,
hat von Euch jemand schon Erfahrungen mit so einer Distanzscheibe, die zwischen Radnabe und Bremsscheibe kommt, gesammelt?
Habe vor an meinen 2KF Endurorädern einen besseren Bremssattel zu montieren aber der passt wegen den Speichen nicht an den Originalscheibenabstand.
HE Motorradtechnik bietet so was z.B. für die BMW R80/100 GS Modelle an. Für XTs hab ich noch nichts gefunden.
Weiß evtl. hier jemand Rat?
Danke und Gruß
Stev
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, dann verwirre mit Schwachsinn.
Bremsscheibendistanzring
-
- Beiträge: 66
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:07
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Bremsscheibendistanzring
Hallo Stev,
ich würde Dir den 2-Kolbensattel der 3TB empfehlen.
Wenn Du Dir gebrauchte Gabelbeine von der 3TB und
einen Hauptbremszylinder 3TB besorgst,
kannst Du alle anderen Komponenten (Vorderrad,
Gabelbrücken,Bremscheibe usw.)weiterverwenden.
Übrigens ist die ungenügende Bremsleistung in
90% aller Fälle in mangelhafter Pflege und
Einstellung der Bremsanlagen begründet.
Das beginnt beim regelmäßigen Wechsel der
Bremsflüssigkeit mit anschließendem 100%-Entlüften,
geht über Gängigmachen der Schwimmsattelführungen,
korrekter Einstellung des Hebelspiels bis hin
zum Wechseln der Dichtkomponenten in
Bremssattel und Hauptbremszylinder.
Allerdings räume ich ein,das man nach 17 Jahren
auch mal daran denken darf die serienmäßige
Gummibremsleitung gegen eine Stahlflex auszutauschen.
Gruß Holger
ich würde Dir den 2-Kolbensattel der 3TB empfehlen.
Wenn Du Dir gebrauchte Gabelbeine von der 3TB und
einen Hauptbremszylinder 3TB besorgst,
kannst Du alle anderen Komponenten (Vorderrad,
Gabelbrücken,Bremscheibe usw.)weiterverwenden.
Übrigens ist die ungenügende Bremsleistung in
90% aller Fälle in mangelhafter Pflege und
Einstellung der Bremsanlagen begründet.
Das beginnt beim regelmäßigen Wechsel der
Bremsflüssigkeit mit anschließendem 100%-Entlüften,
geht über Gängigmachen der Schwimmsattelführungen,
korrekter Einstellung des Hebelspiels bis hin
zum Wechseln der Dichtkomponenten in
Bremssattel und Hauptbremszylinder.
Allerdings räume ich ein,das man nach 17 Jahren
auch mal daran denken darf die serienmäßige
Gummibremsleitung gegen eine Stahlflex auszutauschen.
Gruß Holger
RE: Bremsscheibendistanzring
Hallo Holger,
danke für den Tipp, aber ich möchte meine frisch überholte Gabel mit neuen Wirth-Federn, frisch lackierte Tauchrohre, neuen Gabelstabi usw. gerne weiterverwenden....
Auch habe ich einen tollen Brembo 4-Kolbensattel bekommen, und dieser sollte wenns geht da ran.....
Deshalb die Distanzscheibentheorie.
Falls das nicht klappt, würde ich eher auf die kleine 4 -Kolbenanlage von HE-motorradtechnik umrüsten.
Mit der Wartung hast du wahrscheinlich recht, aber seit ich Lc4 Adventure Doppelanlage kenne, bringt auch das Überholen nur bescheidenen Erfolg
Trotzdem Danke nochmals. Werde das bei meiner 43F die im Augenblick gefahren wird mal probieren.
Gruß
Stev
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, dann verwirre mit Schwachsinn.
danke für den Tipp, aber ich möchte meine frisch überholte Gabel mit neuen Wirth-Federn, frisch lackierte Tauchrohre, neuen Gabelstabi usw. gerne weiterverwenden....

Auch habe ich einen tollen Brembo 4-Kolbensattel bekommen, und dieser sollte wenns geht da ran.....
Deshalb die Distanzscheibentheorie.
Falls das nicht klappt, würde ich eher auf die kleine 4 -Kolbenanlage von HE-motorradtechnik umrüsten.
Mit der Wartung hast du wahrscheinlich recht, aber seit ich Lc4 Adventure Doppelanlage kenne, bringt auch das Überholen nur bescheidenen Erfolg

Trotzdem Danke nochmals. Werde das bei meiner 43F die im Augenblick gefahren wird mal probieren.
Gruß
Stev
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, dann verwirre mit Schwachsinn.