Scottoiler - die Zweite (3.?)
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Scottoiler - die Zweite (3.?)
Sorry, ich mach nochmal nen neuen Fred, weil der Alte echt zu laaaange ist.
Hallo an Alle, hat denn noch jemand Erfahrungen mit dem automatischen Kettenschmierungssystem namens Scottoiler - gibts seit mehr als 20 Jahren - das wird doch einer kennen !!!
Ich interessiere mich für Erfahrungswerte, Einbautipps und alles, was zu diesem Thema interessant ist.
Grund: Es kotz.., räusper. Manchmal ärgere ich mich ein wenig (%&$$§§"?!`*%%§§-*°) über das ewige Geschmotze (für die Nichtmächtigen der schwäbischen Sprache: SAUEREI) mit dem Klebekettenfett. Das findet sich überall am Motorrad, an der Kleidung, am Reifen, auf der Straße, am Hinterherfahrer. Und schmiert es tatsächlich auch die Kette - - - GUT ??!
Kurzum: Ich baue mir nen Scottoiler ein und freue mich einfach über jede Information und jeden TIPP zu diesem Thema.
Oder einfach auch über eure Meinung dazu.
Ich sag schonmal Danke und freu mich auf eure Beiträge.
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)
Hallo an Alle, hat denn noch jemand Erfahrungen mit dem automatischen Kettenschmierungssystem namens Scottoiler - gibts seit mehr als 20 Jahren - das wird doch einer kennen !!!
Ich interessiere mich für Erfahrungswerte, Einbautipps und alles, was zu diesem Thema interessant ist.
Grund: Es kotz.., räusper. Manchmal ärgere ich mich ein wenig (%&$$§§"?!`*%%§§-*°) über das ewige Geschmotze (für die Nichtmächtigen der schwäbischen Sprache: SAUEREI) mit dem Klebekettenfett. Das findet sich überall am Motorrad, an der Kleidung, am Reifen, auf der Straße, am Hinterherfahrer. Und schmiert es tatsächlich auch die Kette - - - GUT ??!
Kurzum: Ich baue mir nen Scottoiler ein und freue mich einfach über jede Information und jeden TIPP zu diesem Thema.
Oder einfach auch über eure Meinung dazu.
Ich sag schonmal Danke und freu mich auf eure Beiträge.
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)
RE: Scottoiler - die Zweite (3.?)
Moin Michael,
hab mir letztes Wochenende einen Kettenöler montiert. Nach gründlicher Suche nach dem "richtigen" System hab ich mich für den CLS200 entschieden (www.cls200.de). Der scheint auf den ersten Blick zwar (zu?) teuer zu sein, ist aber wohl das beste, was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Mit dem Teil läßt sich die Tropfmenge dank elektronischer Steuereinheit und Feinregler auch während der Fahrt genauestens dosieren, die Kette ist immer schön blank und "Sauerei" auf Felgen und Reifen hatte ich bis jetzt auch keine. Die Unterdrucksysteme (wie Scottoiler) verlangen je nach Witterung eine Nachjustierung, die relativ umständlich ist, oder Du hast ständig zu viel Öl (=Sauerei) oder eine trockenlaufende Kette.
Grüße
Rick, der hiermit keinen Glaubenskrieg entfachen möchte
hab mir letztes Wochenende einen Kettenöler montiert. Nach gründlicher Suche nach dem "richtigen" System hab ich mich für den CLS200 entschieden (www.cls200.de). Der scheint auf den ersten Blick zwar (zu?) teuer zu sein, ist aber wohl das beste, was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Mit dem Teil läßt sich die Tropfmenge dank elektronischer Steuereinheit und Feinregler auch während der Fahrt genauestens dosieren, die Kette ist immer schön blank und "Sauerei" auf Felgen und Reifen hatte ich bis jetzt auch keine. Die Unterdrucksysteme (wie Scottoiler) verlangen je nach Witterung eine Nachjustierung, die relativ umständlich ist, oder Du hast ständig zu viel Öl (=Sauerei) oder eine trockenlaufende Kette.
Grüße
Rick, der hiermit keinen Glaubenskrieg entfachen möchte
RE: Scottoiler - die Zweite (3.?)
Hallo Rick, über den CLS habe ich auch Gutes gehört.
Manche meinen allerdings, dass der Eingriff in die Bordelektronik problematisch sein kann.
Egal, ich hab mich für den Scotti entschieden und bin schon bei der Montage.
Ich bin sehr gespannt, wie es funktioniert.
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)
Manche meinen allerdings, dass der Eingriff in die Bordelektronik problematisch sein kann.
Egal, ich hab mich für den Scotti entschieden und bin schon bei der Montage.
Ich bin sehr gespannt, wie es funktioniert.
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)
Kein Eingriff in die Bordelektronik
Das Steuergerät vom CLS wird direkt an + und - der Batterie angeklemmt. Trotzdem zieht das Ding nicht permanent Saft. Es schaltet sich erst nach dem Starten des Motors ein (reagiert erst auf Spannungsschwankungen)
Kleiner Erfahrungsbericht Scottoiler
Hallo, für alle, die es interessiert:
Also ich bin sehr zufrieden - das Ding ist KLASSE -, die Investition hat sich gelohnt.
Der Anbau ist in Grunde einfach, wenn mann sich allerdings die Mühe macht, den idealen (??) Anbauort für den Oiler und die notwendigen Zuleitungen zu finden, dauerts etwas länger (Mit dual-injector: beide Kettenradseiten werden geoilt!).
Wenn der dann sauber montiert ist, folgt die Einstellungsgeschichte:
Anfangs wird erstmal der ganze noch auf Kette/Kettenrad usw. befindliche Schmutz (den mann vorher nicht ordentlich weggemacht hat) überall auf dem Motorrad verteilt. Weil ja das nun benutze �l eine Reinigungsfunktion hat und nicht klebrig ist - wie das (IGITT) Kettenfett (würg).
Das wischt mann ab (Frauen können das auch
)
Den Oiler muss mann/frau nun einstellen, damit er nicht zuviel und nicht zuwenig Scottoil abgibt.
Einfach austesten. Ich hab bei Stellung 4 bis 5 angefangen und das passt auch, zumindest für die momentanen Temperaturen.
Und nun siehe da:
Eine PRIMA geoilte Kette - minimale Ã?labspritzsauerei - ich bin begeistert.
Und das was abgespritzt wird, lässt sich SUPEREINFACH mit nem Lappen entfernen.
Jetzt mal sehen, wie sich das auf die Haltbarkeit der Kette und Zahnräder auswirkt.
Meine Meinung: EMPFEHLENSWERT !!
Freundliche Gr��e, Michael.
DJ02:-)
Also ich bin sehr zufrieden - das Ding ist KLASSE -, die Investition hat sich gelohnt.
Der Anbau ist in Grunde einfach, wenn mann sich allerdings die Mühe macht, den idealen (??) Anbauort für den Oiler und die notwendigen Zuleitungen zu finden, dauerts etwas länger (Mit dual-injector: beide Kettenradseiten werden geoilt!).
Wenn der dann sauber montiert ist, folgt die Einstellungsgeschichte:
Anfangs wird erstmal der ganze noch auf Kette/Kettenrad usw. befindliche Schmutz (den mann vorher nicht ordentlich weggemacht hat) überall auf dem Motorrad verteilt. Weil ja das nun benutze �l eine Reinigungsfunktion hat und nicht klebrig ist - wie das (IGITT) Kettenfett (würg).
Das wischt mann ab (Frauen können das auch

Den Oiler muss mann/frau nun einstellen, damit er nicht zuviel und nicht zuwenig Scottoil abgibt.
Einfach austesten. Ich hab bei Stellung 4 bis 5 angefangen und das passt auch, zumindest für die momentanen Temperaturen.
Und nun siehe da:
Eine PRIMA geoilte Kette - minimale Ã?labspritzsauerei - ich bin begeistert.
Und das was abgespritzt wird, lässt sich SUPEREINFACH mit nem Lappen entfernen.
Jetzt mal sehen, wie sich das auf die Haltbarkeit der Kette und Zahnräder auswirkt.
Meine Meinung: EMPFEHLENSWERT !!
Freundliche Gr��e, Michael.
DJ02:-)
RE: Kleiner Erfahrungsbericht Scottoiler
Also diese seltsamen Umlautersatzzeichen kommen nicht von mir, ich habs ganz normal geschrieben. Ehrlich!
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)