Hallo,
kann mir jmd den Unterschied zwischen DOT 3,4 und 5.1 Fremsflüssigkeiten nennen?In meine 3TB darf ja vorne nur 3 und 4 rein,für hintenaber nur 4.Was wär wenn ich 5.1 verwende?Wär das besser?
Bremsflüssigkeiten
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Bremsflüssigkeiten
Hi,
die verschiedenen Klassen geben nur den Siedepunkt an:
DOT3 : 205 °C
DOT4 : 230 °C
DOT5 : 260 °C
Da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, d.h. wasserziehend, sinkt der Siedepunkt mit dem Altern der Bremsflüssigkeit stark in Richtung 100 °C. Daher sollte man alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln.
Meiner Meinung nach kippt man alle 2 Jahre DOT4 rein und gut ist.
Gruß Roman
die verschiedenen Klassen geben nur den Siedepunkt an:
DOT3 : 205 °C
DOT4 : 230 °C
DOT5 : 260 °C
Da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, d.h. wasserziehend, sinkt der Siedepunkt mit dem Altern der Bremsflüssigkeit stark in Richtung 100 °C. Daher sollte man alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln.
Meiner Meinung nach kippt man alle 2 Jahre DOT4 rein und gut ist.
Gruß Roman
vorsicht!!!
DOT 5 ist auf silikonbasis und NICHT mischbar!!!!
...also NICHT mit DOT 5.1 verwechseln!!
http://www.rohmann.de/discus/messages/7 ... 1122883386
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
...also NICHT mit DOT 5.1 verwechseln!!
http://www.rohmann.de/discus/messages/7 ... 1122883386
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: vorsicht!!!
Yep. Und die 5.1 ist noch hogroskopischer (scheiss Ausdruck) als DOT 4, und sollte deshalb jedes Jahr gewechselt werden. Der Vorteil des höheren Siedepunkts gegenüber Dot 4 ist nach ca 1 Jahr passé.
RE: vorsicht!!!
mhm, ich wollte eigentlich nur sagen, dass das teuerere DOT5.1 ziemlich schnell den Mehrwert verliert. Ich hatte mit DOT4 noch kein Problem bzgl. Bremsfading durch Kochen, aber ich wechsel die Bremsflüssigkeit lieber häufiger. Ist ja nicht soo teuer.
Das das Silikonzeugs DOT5 evt. schlecht für die Dichtungen ist, sollte hier dann auch noch explizit erwähnt werden, auch wenns im verlinkten Artikel steht. Ein Freund von mir hatte nämlich mal ne Ente. In der kam Hydrauliköl zum Einsatz, die nette Werkstatt hat dann Bremsflüssigkeit reingetan. Der Erfolg waren zerfressene Dichtgummis, ne Delle im Bodenblech und ein ziemlich bleicher Freund. Ist aber gut ausgegangen.
Gruß Roman
Das das Silikonzeugs DOT5 evt. schlecht für die Dichtungen ist, sollte hier dann auch noch explizit erwähnt werden, auch wenns im verlinkten Artikel steht. Ein Freund von mir hatte nämlich mal ne Ente. In der kam Hydrauliköl zum Einsatz, die nette Werkstatt hat dann Bremsflüssigkeit reingetan. Der Erfolg waren zerfressene Dichtgummis, ne Delle im Bodenblech und ein ziemlich bleicher Freund. Ist aber gut ausgegangen.
Gruß Roman