Kette - kaputte O-Ringe?
-
- Beiträge: 113
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 26. Sep 2003, 15:10
Kette - kaputte O-Ringe?
Hallo,
meine Kette ist erst 5000km alt und bei Stufe 4 am Spanner optimal gespannt. Sie lässt sich vom hinteren Kranzl auch nur wenig abheben. Immer brav geschmiert und weil soviele drauf schwören seit 1000km mit Getriebeöl statt Klebespray.
Der Techniker bei der jährlichen Pickerlüberprüfung (österr. TÜV) beanstandete, dass sich die Kettenglieder nicht geschmeidig genug bewegen lassen, dh die Gelenke wo die O-Ringe drinnen zu schwergängig sind, etwas steif halt. Er hat gemeint die Kette ist komplett hinüber, der Hund!
Daher die Quizfrage: kann er recht haben? wie hoch ist das Risiko - sofern da eine Ferndiagnose überhaupt möglich ist? Hat wer eine gute Adresse fürs Pickerl in Wien/Mödling - müsste die Woche sein weil ich jetzt ein paar Wochen mit der XT in die Ferne ziehe? Kann man überhaupt ab einen gewissen Punkt den Tod der O-Ringe diagnostizieren?
Fragen über Fragen, aber hoffentlich ein paar gute Ratschläge.
Vielen Dank!
So long,
Wolfgang
meine Kette ist erst 5000km alt und bei Stufe 4 am Spanner optimal gespannt. Sie lässt sich vom hinteren Kranzl auch nur wenig abheben. Immer brav geschmiert und weil soviele drauf schwören seit 1000km mit Getriebeöl statt Klebespray.
Der Techniker bei der jährlichen Pickerlüberprüfung (österr. TÜV) beanstandete, dass sich die Kettenglieder nicht geschmeidig genug bewegen lassen, dh die Gelenke wo die O-Ringe drinnen zu schwergängig sind, etwas steif halt. Er hat gemeint die Kette ist komplett hinüber, der Hund!
Daher die Quizfrage: kann er recht haben? wie hoch ist das Risiko - sofern da eine Ferndiagnose überhaupt möglich ist? Hat wer eine gute Adresse fürs Pickerl in Wien/Mödling - müsste die Woche sein weil ich jetzt ein paar Wochen mit der XT in die Ferne ziehe? Kann man überhaupt ab einen gewissen Punkt den Tod der O-Ringe diagnostizieren?
Fragen über Fragen, aber hoffentlich ein paar gute Ratschläge.
Vielen Dank!
So long,
Wolfgang
RE: Kette - kaputte O-Ringe?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Apr-2005 UM 11:26 Uhr (GMT)[/font][p]Klingt nach Kettenverkäufer.
Im schlimmsten Fall könnte die Kette hin sein weil die O-Ringe irgendein Pflegemittel nicht vertragen haben (Getriebeöl) ?
Ich glaubs aber eigentlich nicht. Honda empfiehlt getriebeöl glaub ich immer noch zur O-Ring-Kettenpflege (war zumindest bei meiner Africa Twin noch so).
Fahr einfach mal zu Deinem Automobilclub und lass es dort anschauen und gegebenenfalls Pickerl machen. Ist auch billiger als beim Händler. Falls Du dort warst - es gibt auch andere Stützpunkte mit anderen technikern die nicht gerade ihre Tage haben.
Gutes gehört hab ich von Ossimotors in der Rosinagasse. Ob der Lolo Pickerl macht weiß ich nicht (Lolo Fahrwerkstechnik).
Ansonsten würd ich mal etwas Kriechöl drauftun (WD-40 oder dergl), davon wird die Kette sicher etwas geschmeidiger in den Gelenken. Getriebeöl ist bei den kalten Temperaturen halt recht steif ...
Bei DER Laufleistung sollte das Ding höchstens ein Drittel seiner Lebensdauer erreicht haben!
Cheers
motorang
Im schlimmsten Fall könnte die Kette hin sein weil die O-Ringe irgendein Pflegemittel nicht vertragen haben (Getriebeöl) ?
Ich glaubs aber eigentlich nicht. Honda empfiehlt getriebeöl glaub ich immer noch zur O-Ring-Kettenpflege (war zumindest bei meiner Africa Twin noch so).
Fahr einfach mal zu Deinem Automobilclub und lass es dort anschauen und gegebenenfalls Pickerl machen. Ist auch billiger als beim Händler. Falls Du dort warst - es gibt auch andere Stützpunkte mit anderen technikern die nicht gerade ihre Tage haben.
Gutes gehört hab ich von Ossimotors in der Rosinagasse. Ob der Lolo Pickerl macht weiß ich nicht (Lolo Fahrwerkstechnik).
Ansonsten würd ich mal etwas Kriechöl drauftun (WD-40 oder dergl), davon wird die Kette sicher etwas geschmeidiger in den Gelenken. Getriebeöl ist bei den kalten Temperaturen halt recht steif ...
Bei DER Laufleistung sollte das Ding höchstens ein Drittel seiner Lebensdauer erreicht haben!
Cheers
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kette - kaputte O-Ringe?
hallo,
die kaputten oringe fand ich mal in dem von der kette abgeschleuderten dreck rund ums ritzel am motorgehäuse wieder,
ich hatte die kette mit industrie kaltreiniger geschrottet..
probiere es aber erst mal mit gründlicher reinigung und schmierung der kette,
falls deine kette echt hinüber ist nützt dir ein grosszügiger prüfer aber auch nichts - du brauchst in absehbarer zeit eh einen neuen kettenkit,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
die kaputten oringe fand ich mal in dem von der kette abgeschleuderten dreck rund ums ritzel am motorgehäuse wieder,
ich hatte die kette mit industrie kaltreiniger geschrottet..
probiere es aber erst mal mit gründlicher reinigung und schmierung der kette,
falls deine kette echt hinüber ist nützt dir ein grosszügiger prüfer aber auch nichts - du brauchst in absehbarer zeit eh einen neuen kettenkit,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Kette - kaputte O-Ringe?
>Hallo,
>
Meine Kette hat jetzt 7.000km in den Gliedern und ist auch steif. Ich Öle mit Motoröl (Yamaha Handbuch) habe mir sogar einen Kettenöler gebaut (also auch immer gut geschmiert)Kettenspanner Stufe 4. Mache ich einen Knick in die Kette bleibt er, die Glieder bewegen sich wirklich schlecht. Kumpel mit erfahrung sagt - so eine Kette würde er in die Tonne werfen. Ausserdem fängt die Kette jetzt an beim ausrollen laute Geräusche zu machen, so als wenn einige Glieder ganz fest sind.
Die Kette war nagelneu schon so unbeweglich und ich dachte das gibt sich. Werde die Kette mal reinigen und in Zukunft fetten und hoffen das gibt sich wieder. Das am Ritzel abgeschleuderte und ständig am Motor abtropfende Öl versaut mir auch das ganze Pflaster. Glaube langsam das die O-Ringe durch das Öl quellen.
Wer weiß mehr ??????????????
LG Zduni http://www.wirhoffmanns.de
>
Meine Kette hat jetzt 7.000km in den Gliedern und ist auch steif. Ich Öle mit Motoröl (Yamaha Handbuch) habe mir sogar einen Kettenöler gebaut (also auch immer gut geschmiert)Kettenspanner Stufe 4. Mache ich einen Knick in die Kette bleibt er, die Glieder bewegen sich wirklich schlecht. Kumpel mit erfahrung sagt - so eine Kette würde er in die Tonne werfen. Ausserdem fängt die Kette jetzt an beim ausrollen laute Geräusche zu machen, so als wenn einige Glieder ganz fest sind.
Die Kette war nagelneu schon so unbeweglich und ich dachte das gibt sich. Werde die Kette mal reinigen und in Zukunft fetten und hoffen das gibt sich wieder. Das am Ritzel abgeschleuderte und ständig am Motor abtropfende Öl versaut mir auch das ganze Pflaster. Glaube langsam das die O-Ringe durch das Öl quellen.
Wer weiß mehr ??????????????
LG Zduni http://www.wirhoffmanns.de
RE: Kette - kaputte O-Ringe?
nimm die kette und massier den tüvprüfer solange bis einer von beiden nachgiebiger wird
RE: Kette - kaputte O-Ringe?
Hähä...}> - war tatsächlich eine Überlegung;-)
Keine Frage - mit einer wirklich kaputten Kette fährt man auch nicht solange es sich vernünftig vermeiden lässt.
Nach einem Getriebeölbad und anschl. viel Kettenspray (ja, ich wurde rückfällig - Scottoiler ist in Planung) wagte ich die 4000km Balkantour (siehe Albanien Beitrag) mit voller Beladung.
Fazit: keine Probleme, kein Nachspannen. Kette sieht aus wie vorher.
LG,
Wolfgang
Keine Frage - mit einer wirklich kaputten Kette fährt man auch nicht solange es sich vernünftig vermeiden lässt.
Nach einem Getriebeölbad und anschl. viel Kettenspray (ja, ich wurde rückfällig - Scottoiler ist in Planung) wagte ich die 4000km Balkantour (siehe Albanien Beitrag) mit voller Beladung.
Fazit: keine Probleme, kein Nachspannen. Kette sieht aus wie vorher.
LG,
Wolfgang