Hallo zusammen
Bei meiner XT sabbert die Gabel,Simmering undicht.
Habe leider selber noch keinen gewechselt und wollte,wenn jemand so freundlich wäre,eine Beschreibung wie man das anpackt und worauf man achten sollte.
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Feb-2005 UM 13:37 Uhr (GMT)[/font][p]Die Holme müssen raus: Bremssatel ab, Rad raus, die oberen Klemmungen lösen, dann kannst Du die einzelnen Holme nach unten rausziehen (der Bock ist natürlich aufgebockt/aufgehängt).
Die Faltenbalge abziehen und dann VORSICHTIG. Dann siehst Du oben die Staubschutzkappen - das sind noch nicht die Simmerringe! Die Teile sind sauteuer und idR auch nicht kapput.Dadrüber ist noch eine Sicherung, die abmachen und dann VORSICHTIG die Kappen ausbauen! Dadrunter liegen die Simmerringe. Ich schlage die immer mit einem Schraubendreher (vorsichtig, nicht das Tauchrohr beschädigen!) durch, dann kann man die ganz einfach rauspopeln. Neue mit WD40 anfeuhten und vorsichtig und gerade einschlagen. Staubkappen drauf. Sicherung drauf - einbauen, fertig.
Bei der Aktion solltest Du gleich auch mal das Öl in der Gabel wechseln! Dazu im noch eingebauten Zustand die Schraubkappen oben an der Gabel lösen. Ausgebaut die Teile abschrauben (vorsicht, d aist leichter Federfruck drauf), die Feder raus und sauber machen, den Holm mit Diesel spülen und gut ablüften lassen. Neues Öl rein (Füllhöhe ohne Feder beachten), und alles umgekehrt wieder zusammenstecken.
hallo,
soweit gut beschrieben, nur..
<Neue mit WD40 anfeuhten und vorsichtig und gerade einschlagen.>
ohne eine passende hülse geht das einsetzen der neuen simmerringe manchmal sehr schwierig, wenn du die möglichkeit hast besorge dir vorher eine hülse..
günter (der mal 2 satz simmerringe benötigte)
>hallo,
>soweit gut beschrieben, nur..
><Neue mit WD40 anfeuhten und vorsichtig und gerade einschlagen.>
>ohne eine passende hülse geht das
>einsetzen der neuen simmerringe manchmal
>sehr schwierig, wenn du die
>möglichkeit hast besorge dir vorher
>eine hülse..
>günter (der mal 2 satz simmerringe
>benötigte)
Das geht am besten wenn man die alten Simmerringe auf die neuen raufschiebt und diese dann mit einem kleinen Hammer reintreibt. Die 'Gleithämmer' sind, meiner Meinung nach, rausgeschmissenes Geld. Wobei ich auch immer das Federbein voll zerlege und damit die alten Simmerringe heil rauskriege. Aber Achtung! manchmal hat man ohne Preßluftschrauber echte Schwierigkeiten die Schrauben unten zu lösen.
also, ich habe noch nie für irgendwelche simmerringe ne hülse oder ähnliches gebraucht. und das waren schon ein paar ringe
ich habe die teile schon immer auf diese weise sauber und einfach rein bekommen: wd40 und mit der hand so weit rein wie möglich. dann mit der hand und einem breiten schraubendreher vorsichtig eindrücken. dabei eines beachten: regelmässig, dass er nicht verkantet. immer schön im kreis,
von dem gesparten geld kaufste dir nen kastn bier für nach der aktion
Eure Beiträge,haben mir weitergeholfen.Nach problemlosen Wechsel und anschliessender kurzen Testfahrt(~20km,leider nicht mehr,weil für meinen Geschmack ein bischen zu kalt)ist die Gabel jedenfalls dicht.
Musste nach dem Winter jetzt auch festellen dass eine der linke Simmering undicht ist. Bevor ich die Aktion jetzt starte: Was muss ich vorher alles kaufen .. Simmeringe, und welches Öl??