Du wirfst selbst einiges durcheinander

"Energie" - ich nehme an, Du meinst hier eher "Arbeit", hm? Die ist bei der Gummileitung tatsächlich höher, bei gleicher Handkraft, weil in der Tat unnötige Arbeit in die Ausdehnung der Leitung gesteckt werden muß. Resultat: Der Handbremshebel ist bei gleicher! Handkraft weiter durchgezogen. Das hat aber rein garnichts mit der Kraft zutun, mit der der Bremskolben via Beläge gegen die Scheibe drückt! Sofern nur noch etwas Weg bis zum endgültigen Aus am Lenkergriff bleibt. Bei dieser Bedingung nehmen sich beide Systeme rein garnichts, was die letztliche Bremsleistung betrifft.
Svens Ausführungen sind aus meiner bescheidenen Sicht alle vollkommen korrekt.
Ansonsten trifft alles zu, was Andi für den praktischen Gebrauch von Stahlflexleitungen beschreibt. Die Dosierbarkeit ist deutlich besser, für sportliches Fahren von Vorteil, aber - Hand auf's Herz - in einer echten Schreckbremsung sind die meisten Gelegenheitsfahrer vollkommen überfordert und eine "weiche" Bremse kann hier eher von Vorteil sein...
Recht hat er auch, was den üblichen Zustand vieler Bremsen anbetrifft. Gepflegte Sättel, frische Bremsflüssigkeit und perfekte Entlüftung wirken Wunder. Wer im Anschluß an eine Wartung auch noch eine neue Stahlflexleitung montiert, schwört natürlich ausschließlich auf letztere, indes dieses Bauteil nur Teil einer Summe mehrerer Verbesserungen war...
Im Übrigen - entspannt euch doch! Was hier im Threat gekritzelt wurde, ist doch wieder mal ein fetter Fundus für die Suchfunktion

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html