Guten Morgen,
zunächstmal ich hab im Archiv gesucht und keine eindeutige Antwort auf die Frage gefunden.
Seh ich das wohl richtig, dass die (Alu-)Schwinge der 43F ohne Änderungen an die 3TB passt?
Über Sinn oder Unsinn dabei läßt sich streiten.
Gruß
Micha
Schwinge 43F in 3TB
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Schwinge 43F in 3TB
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Apr-2004 UM 09:53 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Apr-2004 UM 09:53 Uhr (GMT)[/font]
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Nein, das passt nicht ohne weiteres, da der Rahmen im Bereich Motor zur Schwingenachse, bedingt durch das zusätzliche E Starter Anlasserrad breiter baut.
Das heisst, du musst Distanbuchsen so bauen um auf das richtige Maaß zu kommen- ausserdem ist eher der korrekte Kettenlauf (Kettenflucht)das eigentliche Problem.
Dann kommt noch hinzu, das die Schwinge der 43F keine Aufnahme von Hause aus für eine Scheibenbremsanlage hat- also fehlt da die komplette die Befestigungsmöglichkeit.
Weisst du eigentlich, das diese Schwinge reichlich kürzer- und gerademal nur knapp 1,8 kg leichter, als die Stahlschwinge ist?
Es lohnt sich einfach nicht wirklich- diesen Aufwand zu betreiben.
Aber gehen tut alles, aber die wirklich funktionelle Umsetzung ist das Problem.
Viel Spaß
ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Nein, das passt nicht ohne weiteres, da der Rahmen im Bereich Motor zur Schwingenachse, bedingt durch das zusätzliche E Starter Anlasserrad breiter baut.
Das heisst, du musst Distanbuchsen so bauen um auf das richtige Maaß zu kommen- ausserdem ist eher der korrekte Kettenlauf (Kettenflucht)das eigentliche Problem.
Dann kommt noch hinzu, das die Schwinge der 43F keine Aufnahme von Hause aus für eine Scheibenbremsanlage hat- also fehlt da die komplette die Befestigungsmöglichkeit.
Weisst du eigentlich, das diese Schwinge reichlich kürzer- und gerademal nur knapp 1,8 kg leichter, als die Stahlschwinge ist?
Es lohnt sich einfach nicht wirklich- diesen Aufwand zu betreiben.
Aber gehen tut alles, aber die wirklich funktionelle Umsetzung ist das Problem.
Viel Spaß
ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Schwinge 43F in 3TB
Danke für diese ausführlichen Informationen, jetzt bin ich schlauer
.
Gruß
Micha

Gruß
Micha