Hi,
von DIR diese Frage?

Wenn du das Originalfederbein ausbaust, den Konterring löst, dann den Einstellring ganz vom Gewinde drehst - hast du die Feder schon draußen. Was soll daran denn schwierig sein? Es bleibt sogut wie keine Restspannung auf der Feder. Beim Einclipsen auf max. Vorspannung, ist es noch immer kein Problem, den Einstellring wieder gegen die Feder zu drehen.
Allerdings machen die paar Millimeter, knapper cm, in der Höhe des Hecks was aus. Faktor der Umlenkung ist ca. 4!
(Die Originalfeder ist dennoch - außer für Leichtgewichte - zu schlapp, klar)
Ganz anders sieht es aus, wenn man eine White-Power-Feder über das originale Federbein stülpt. Hier ist es schon ein größeres Problem die Feder zusammenzudrücken. Tatsächlich selbst bei "schwächster" Einstellung der Basis (Clips). Die Federrate ist erheblich stärker, als bei der Originalfeder. Die Feder ist zudem geringfügig länger. Dafür habe ich dann Spannklauen gebraucht.
In der 3AJ habe ich auch ein komplettes White-Power-Federbein drin. Natürlich kein Vergleich...
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km