Schwingenschleifer tauschen
- christian78
- Beiträge: 5295
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Schwingenschleifer tauschen
Moin,
Kann ich die Schwinge soweit nach hinten rausziehen, um dieses Teil zu tauschen, oder muss vorher der Relaisarm/Federbein raus?
Das Teil sitzt der 2kf um den Schwingenhauptbolzen rum. Zwischen Motor und Rahmen.
LG
Chris
Kann ich die Schwinge soweit nach hinten rausziehen, um dieses Teil zu tauschen, oder muss vorher der Relaisarm/Federbein raus?
Das Teil sitzt der 2kf um den Schwingenhauptbolzen rum. Zwischen Motor und Rahmen.
LG
Chris
- Dateianhänge
-
- IMG_5819.JPG (245.66 KiB) 155 mal betrachtet
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Schwingenschleifer tauschen
Das kriegst Du nur getauscht, wenn Du die Schwinge rausziehst. Also Federbein untere Schraube (Federbein hochdrücken) und Achse Schwinge/Motoraufnahme raus. Luftfilter lösen für mehr Platz.
- christian78
- Beiträge: 5295
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Schwingenschleifer tauschen
Danke, hab ich befürchtet. Also doch nen Tag Arbeit.
Also Sitzbank und Tank runter, Dreiecksbleche ausbauen, eine vordere Motorschraube rausdrehen, eine nur lösen, Motor abstützen, Schwingenbolzen raus.
Und dann Das Federbein lösen.
Also Sitzbank und Tank runter, Dreiecksbleche ausbauen, eine vordere Motorschraube rausdrehen, eine nur lösen, Motor abstützen, Schwingenbolzen raus.
Und dann Das Federbein lösen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Schwingenschleifer tauschen
Ich glaube ich hab den mal so reingefriemelt indem ich lediglich den Bolzen der Schwinge rausgezogen habe, die linke Kappe, die seitlich an der Schwinge sitzt runtergenommen habe und dann den Schleifschutz dann zwischen Rahmen und Schwinge reingedrückt habe. War tricky, aber hat funktioniert.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Re: Schwingenschleifer tauschen
Moped aufbocken und Schwingenachse entfernen und falls notwendig noch Hinterrad ausbauen sollte reichen.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
- christian78
- Beiträge: 5295
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Schwingenschleifer tauschen
Naja es gibt zahlreiche User, die einen Riss im Ventildeckel haben. Ich werde nicht dszugehören...
So viel Zeit habe ich.
Sitzbank und Tank ist in ner Minute runter. Und dann kann ich den Rahmen auch gescheit verzurren.
Wenn ich vorne eine Motorschraube entferne, dient die zweite als Gelenk, kann auch nichts brechen - hinten würde ich abstützen.
Mir ist das Risiko zu groß - muss jeder selber wissen. Das ist ja kein Problem, das sind nur Schrauben.
Der Schwingenbolzen ist recht weit vorne im Rahmen => die Schwinge muss ca 15cm nach hinten raus, damit ich den Schleifer drüber bekomme. Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie mit Federbein dran so weit nach hinten raus bekomme. deshalb die Frage.
Ich werds rausfinden - zumindest plane ich nen Nachmittag Arbeit ein.
Die 2KF hat Schmiernippel, dementsprechend sieht der Bereich aus
Eigentlich will ich nur die Bremsscheibe tauschen. Wenn ich das Hinterrad rausnehme, mache ich den kettensatz gleich mit - und dann hab ich noch seit Jahren den Schwingenschleifer liegen...
Ich hatte im Mai hinten eingespeicht und nach dem Tag echt keine Lust mehr dazu. hab die Karre dann zusammengeschmissen und bin von heim gefahren.
So viel Zeit habe ich.
Sitzbank und Tank ist in ner Minute runter. Und dann kann ich den Rahmen auch gescheit verzurren.
Wenn ich vorne eine Motorschraube entferne, dient die zweite als Gelenk, kann auch nichts brechen - hinten würde ich abstützen.
Mir ist das Risiko zu groß - muss jeder selber wissen. Das ist ja kein Problem, das sind nur Schrauben.
Der Schwingenbolzen ist recht weit vorne im Rahmen => die Schwinge muss ca 15cm nach hinten raus, damit ich den Schleifer drüber bekomme. Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie mit Federbein dran so weit nach hinten raus bekomme. deshalb die Frage.
Ich werds rausfinden - zumindest plane ich nen Nachmittag Arbeit ein.
Die 2KF hat Schmiernippel, dementsprechend sieht der Bereich aus

Eigentlich will ich nur die Bremsscheibe tauschen. Wenn ich das Hinterrad rausnehme, mache ich den kettensatz gleich mit - und dann hab ich noch seit Jahren den Schwingenschleifer liegen...
Ich hatte im Mai hinten eingespeicht und nach dem Tag echt keine Lust mehr dazu. hab die Karre dann zusammengeschmissen und bin von heim gefahren.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5295
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Schwingenschleifer tauschen
Danke, probiere ich.2KFan hat geschrieben: ↑Do 21. Aug 2025, 06:47Ich glaube ich hab den mal so reingefriemelt indem ich lediglich den Bolzen der Schwinge rausgezogen habe, die linke Kappe, die seitlich an der Schwinge sitzt runtergenommen habe und dann den Schleifschutz dann zwischen Rahmen und Schwinge reingedrückt habe. War tricky, aber hat funktioniert.
Lustige Geschichte zur Schwinge:
Ich hatte 2010 meinen Motor eingebaut. Und irgendwie hatte ich beim Gaswegnehmen immer einen kleinen Ruck zur Seite.
Wurde mit der Zeit mehr.
Hab dann dieses Jahr beim Schrauben zufällig den Schwingenbolzen nachgezogen, Ratsche angesetzt und einmal dran gezogen, neu ausgeholt, zwei,... drei,,, vier... Uiii


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Schwingenschleifer tauschen
Wenn das Hinterrad eh draussen ist gehts mit dem Entfernen der Schwingenachse auf jeden Fall.
Was ich noch vergessen hab: Der Luftfilter muss wahrscheinlich raus, weil der behindert den Weg des Federbeins hach hinten.
Was ich noch vergessen hab: Der Luftfilter muss wahrscheinlich raus, weil der behindert den Weg des Federbeins hach hinten.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
- christian78
- Beiträge: 5295
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Schwingenschleifer tauschen
Luftfilterkasten raus... 3 Tage Arbeit bis das mit den Schläuchen wieder dicht ist, das ist ein hundselendes Geficke 
Der Luftfilterkasten geht nicht raus, weils am Federbein nicht vorbei geht. Und das Federbein geht nicht raus, weils am Luftfilterkasten ansteht.

Der Luftfilterkasten geht nicht raus, weils am Federbein nicht vorbei geht. Und das Federbein geht nicht raus, weils am Luftfilterkasten ansteht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!