Seite 1 von 2

elektronischen Drehzahlmesser

Verfasst: So 17. Jan 2016, 23:30
von raf1
servus

hab mir aus der bucht einen elektronischen Drehzahlmesser,mit digetal anzeige geschossen. die beschreibung ist sehr dürftig. obs den jetzt braucht oder nicht ist hier net die frage.
auf jedenfall ist nur ein kabel dran zum anschliessen und das kommt um das zündkabel so nahe wie möglich am stecker soweit ist mir das klar.

frage: muss ich das stück kabel was ums zündkabel gewickelt wird abisolieren,oder nicht?????????????.

gruß raf1

RE: elektronischen Drehzahlmesser

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 02:09
von Henner
Probiere es doch aus.
Wenn nix angezeigt wird, abisolieren. Wobei ich eher tippen würde... NEIN
Denk daran, die XT zündet bei jeder Kurbelwellenumdrehung, nicht das Du später jammerst, sie würde 14000 RPMs drehen.

RE: elektronischen Drehzahlmesser

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 10:29
von raf1
servus

ja hast recht probieren geht über studieren.
ok. sollte sie wirklich bis 14000 umdrehungen drehen ,dann hätte ich es bestimmt auf das billige ähm günstige chinateil geschoben. grins.

soll ja nur ein versuch aus neugier sein, wenns nent geht dann gehts halt net.
gruß raf1

RE: elektronischen Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 19:35
von raf1
servus

hab jetzt mal ein kleines stück kabel abisoliert. da sind zwei isolierte kabel drin.
kann aber nirgens in der beschreibung etwas von plus minus lesen.
gruß raf1

RE: elektronischen Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 21:31
von stritzi
...und genau hier würden ein paar Bilder von deinem Instrument und den leidigen Kabeln allesamt ein gut Stückchen weiterhelfen...:+

RE: elektronischen Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 22:30
von raf1
servus

naja gibt ja net viel zusehn. ist ein schwarzes kästchen mit einen meter langen kabel dran und in den kabel ist ein rotes und schwarzes kabel drin.
denk das kann sich jeder ohne bild vorstellen

RE: elektronischen Drehzahlmesser

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 07:39
von ollikoop
>servus
>
>hab mir aus der bucht einen elektronischen Drehzahlmesser,mit
>digetal anzeige geschossen. die beschreibung ist sehr dürftig.
>obs den jetzt braucht oder nicht ist hier net die frage.
> auf jedenfall ist nur ein kabel dran zum anschliessen und das
>kommt um das zündkabel so nahe wie möglich am stecker soweit
>ist mir das klar.
>
>frage: muss ich das stück kabel was ums zündkabel gewickelt
>wird abisolieren,oder nicht?????????????.
>
>gruß raf1

Hallo
Nein muss nicht abisoliert werden.

Bei mir hatte es aber nicht funktioniert.
Erst wie ich das rote Kabel an den Pickup angeschlossen habe hats funktioniert.
Ich meine mich daran zu erinnern das ich es am Kabel vom 1. Pickup angeschlossen hatte.

Grüsse

RE: elektronischen Drehzahlmesser

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 09:54
von ManeXT
Ich habe bei meiner 3TB "K" einen digitales KI verbaut. Da wurde der DZM an die Zünspule geklemmt, nix mit abisolieren, Stecker an der Spule ab und dann den Anschluß vom DZM dazwischen.

RE: elektronischen Drehzahlmesser

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 10:28
von displex
Jetz wickel das Kerzenstecker, evtl fixieren.
Nix abisolieren, das geht induktiv.

http://www.ebay.de/itm/MOTEQ-DREHZAHLME ... FGbctPfk6g

Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

RE: elektronischen Drehzahlmesser

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 15:41
von lederknecht
Hallo,wollte bei mir auch mal die Drehzahl genau wissen
und hab mir so einen induktiven Drehzahlmesser selbst
zusammen gebastelt.Kabel nicht abisolieren und ausprobieren
wie oft man es eng zusammen um das Zündkerzenkabel wickeln muß.
Bei mir reichen 7 Wicklungen für ein sauberes Signal.

gruß
andy