Seite 1 von 2

Krümmermutter sehr rostig - wie risikoarm lösen?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 08:21
von G U Z Z I
Guten Morgen, ich sorge mich um meine Krümmermuttern. Will demnächst den Krümmer tauschen, habe aber Sorge, die Krümmermuttern nicht ohne Kollateralschäden loszubekommen.
Mit Rostlöser weiche ich sie schon immer ein. Ob es hilft? Keine Ahnung.
Ist zu erwarten, daß die Stehbolzen derart angegammelt sind, daß die sofort brechen?
Eine Mutter aufzuschweißen dürfte nichts werden, zu wenig Material. Mit Gasbrenner warmmachen dürfte auch nichts werden, Wärme zieht zu schnell weg.
Auf Innen-/ Außensechskant gebe ich auch nicht mehr viel - rundgerostet.
Mit einem Dremel die Muttern von der Seite aufschneiden? Vorher die Krümmerrohre abflexen, um etwas drehen zu können und Lose reinzukriegen? Und vorher warm machen.
So sieht das Drama aus:

Hab ich aber nicht so vergammeln lassen!
Gruß und Dank Dirk

RE: Krümmermutter sehr rostig - wie risikoarm lösen?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 09:29
von Henner
Warum stehen eigentlich solche Beiträge in der FAQ, bzw der FAQ-Vorbereitung ?

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

Viel Erfolg.

RE: Krümmermutter sehr rostig - wie risikoarm lösen?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 10:33
von G U Z Z I
Danke für den Hinweis. Hatte zugegebenermaßen nicht alles gelesen, bzw. konnte mir nicht vorstellen, daß ein derart vernachlässigter Zustand öfter vorkommt.

Wie empfindlich sind die Stehbolzen?

Ist im Fall des Abrisses Fleisch, um neue Bohrungen im Kopf zu setzen (sagen wir mal 20 Grad versetzt)? Oder lande ich da im Auslaßkanal?

Wollte nur mal fremde Erfahrungen nutzen.

Dirk

RE: Krümmermutter sehr rostig - wie risikoarm lösen?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 10:50
von Henner
Das sind 2 durchgefahrene Winter mit nem Haufen Salz am Mopped. Nichts außergewöhnliches.
Die Bolzen reißen relativ schnell ab, viel Rostlöser / WD40 und noch mehr Geduld könnten die Lösung sein.

RE: Krümmermutter sehr rostig - wie risikoarm lösen?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 21:16
von molhol
Und ich dachte meine sind rostig.

Evtl. Krümmer abflexen und eine "Rescue" Stecknuss oder Vielzahn.
Aber die Gefahr des abreisen bleibt bestehen.

Halt uns am laufenden.

RE: Krümmermutter sehr rostig - wie risikoarm lösen?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 21:43
von christian78
Was sehr gut ist, die Muttern warm zu machen.
Aber punktuell, nur die Mutter nicht den Kopf.

Probieren, abkühlen lassen, probieren, warm machen, probieren,...
irgehdwann geht sie auf. Oder auch nicht:7

RE: Krümmermutter sehr rostig - wie risikoarm lösen?

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 10:27
von Rookie Werner
Moin
Ich würde die Rohre absägen bzw. flexen. Dann versuchen die Muttern
abschleifen oder flexen .Danach wenn nur noch die Bolzen stehen mit nem Stehbolzenausdreher auszuschrauben. Voher warm machen.

Viel Glück

Gruss Werner

RE: Krümmermutter sehr rostig - wie risikoarm lösen?

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 11:21
von motorang
Ich würd mit einer sehr heißen kleinen Flamme (Autogengerät oder WIG) die Mutter kurz zum glühen bringen, dann lässt sie sich einfach runterdrehen, am besten wenn sie noch sehr heiß ist.
Dann geht mal der Krümmer runter und danach weitersehen.

Wenn so ein Bolzen mal RICHTIG heiß gemacht wurde dann ist er auch lose.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Krümmermutter sehr rostig - wie risikoarm lösen?

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 19:36
von Wildnistour
Kukko Mutternsprenger würde ich sagen, gibts auch von Gedore für versch. Mutterngrößen.

Jens

RE: Krümmermutter sehr rostig - wie risikoarm lösen?

Verfasst: Do 20. Feb 2014, 21:11
von motorang
Oder stirnseitig mit einer dünnen Trennscheibe durch die Mutter gehen.

Am besten ginge ein Dremel (oder ähnlicher Minischleifer) mit Gewebetrennscheibe, meine Geheimwaffe ...
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... ck_traeger

Gryße!
Andreas, der motorang