Seite 1 von 1

XT 600E - 3UW mit 33 kW?

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 18:23
von camperjoe
Guten Tag,
erst einmal wünsche ich allen Usern einen wunderschönen Donnerstabend :D

Nun zu meiner Frage, wobei ich hoffe, dass diese Frage nicht schon einmal gestellt wurde, da ich keine Ergebnisse dazu finden konnte. Falls doch, entschuldige ich mich schon einmal im vorraus!

Also:
Habe mir vor kurzer Zeit eine Yamaha XT 600E gekauft, besitze meinen Führerschein jedoch leider erst seit einem Jahr und muss sie daher auf 25 kW drosseln. Habe mich bei diversen Händlern/Werkstätten informiert. Bin aber eigentlich nicht bereit, 200 ¤ für Einbau + Abnahme zu bezahlen, da ich sie ja in einem Jahr wieder entdrosseln kann.

Jedoch kommt mir etwas komisch vor... und zwar steht im Fahrzeugschein unter D.2 (Typ/Variante/Version): "3 UW"
- Ist das Modell 3UW nicht eigenlich auf 20 bzw. 25 kW zugelassen?

Denn im Fahrzeugschein steht aber: "33 kW"

Nun bin ich echt am verzweifeln... :(
Muss ich sie nun drosseln oder nicht? Und was wäre die billigste Lösung.

Vielen Dank & wünsche noch einen angenehmen Abend...
mfg camperjoe

RE: XT 600E - 3UW mit 33 kW?

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 18:31
von DeezNutz
Herzlich willkommen.

Dieses Forum hat ne Suchfunktion. Wenn du diese nutzt, sparst du dir vielleicht eine Menge Fragerei.

Ganz kurz:

3UW = ab Werk gedrosselt. Kann aber natürlich entdrosselt werden. Dann hat sie 33KW. Also ist deine entdrosselt worden und müsste wieder gedrosselt werden

Drosselungen gibts schonmal gebraucht hier im Forum. Vielleicht mal stöbern.


RE: XT 600E - 3UW mit 33 kW?

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 18:55
von camperjoe
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Jetzt weiß ich also, das sie gedrosselt werden muss.
Jedoch gibt es doch unterschiedliche Möglichkeiten, die je vom Modell abhängig sind.

z.b. hier: http://www.yamaha-motor-service.de/frei ... 00E_K.html

Wäre eine Drosselblende also ausreichend für 25kW? Ich besitze halt eine 3UW, aber mit 33kW ... ist es dann das gleiche wie hierbei 3TB?

- Habe mich auch schon wegen gebrauchter Drosseln infomiert und mir wurde dabei erklärt, das die Drosselungen ja eine ABE-Besitzen müssen und diese sind für jedes einzelne Motorrad angefertigt bzw. wird angefertig, also für jede einzelne schlüssel/rahmennummer?!
Daher wäre eine gebrauchte Drossel doch eigentlich illegal?

Oder bin ich da falsch informiert?

Vielen Dank

RE: XT 600E - 3UW mit 33 kW?

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 20:09
von DeezNutz
Ich besitze
>halt eine 3UW, aber mit 33kW ... ist es dann das gleiche wie
>hierbei 3TB?

Daumen hoch

>- Habe mich auch schon wegen gebrauchter Drosseln infomiert
>und mir wurde dabei erklärt, das die Drosselungen ja eine
>ABE-Besitzen müssen und diese sind für jedes einzelne Motorrad
>angefertigt bzw. wird angefertig, also für jede einzelne
>schlüssel/rahmennummer?!
>Daher wäre eine gebrauchte Drossel doch eigentlich illegal?

Wow, wer hat dir sowas erzählt? Die werden auf das Modell angepasst. Also in deinem Fall 3TB/3UW, aber das sind doch keine Einzelanfertigungen :D

RE: XT 600E - 3UW mit 33 kW?

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 22:03
von camperjoe
Wirklich TOP-Informationen!
... Vielen Dank für die superschnelle und vor allem "gute" Antwort :-)

Lockert auf jedenfall meine Laune, da ich es echt nicht einsehe, 150 - 200 ¤ nur für eine Drossel auszugeben, die ich ja einbauen MUSS.

Werden mich dann nach einer gebrauchten Drossel umsehen.

Also vielen Dank noch einmal für die Hilfe.

Wünsche noch einen wunderschönen Abend,
mfg camperjoe

RE: XT 600E - 3UW mit 33 kW?

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 20:16
von camperjoe
http://cgi.ebay.de/Leistungsreduzierung ... 5ad4893922


Ist dies die richtige Drossel für eine 3TB mit 33 kW?

Bin mir nicht sicher, da bei Yamaha in den Teilegutachten zwischen 2 3TB Modellen unterschieden wird, nämlich mit 29 kW und 33 kW.

Diese Angabe wurde leider bei dem Angebot nicht gemacht und der Verkäufer antwortet nicht.

Dankeschön

RE: XT 600E - 3UW mit 33 kW?

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 22:57
von udo_himself
Hallo,

habe meine XT auch letztes Jahr gedrosselt. Meine Drosselblende sah genau so aus. Kannst es ja mal mit der von Alphatechnik vergleichen, meiner Meinung nach sind die identisch.

http://www.alphatechniksql.alphaplanweb ... ikelID=882

Hab dann die Drossel selber eingebaut, und das ganze nachher bei einer KFZ-Werkstatt eintragen lassen. Gibt meiner Meinung nach weniger Probleme als wenn du direkt zum TÜV fährst.

Noch zwei Tipps zum Einbau der Drossel:
Lass dich nicht wahnsinnig machen, wenn der Vergaserausbau nicht so laufen will, wie du dir das vorgestellt hast. Es braucht etwas Routine,
Tipps gibts hier im Forum.
Und sollte die XT nach der Drosselung schlecht laufen (extremes Ruckeln, schlechte Gasannahme), dann sollte du mal die Dichtigkeit der Ansaugstutzen überprüfen. Bei mir sind die beim Drosseln drauf gegangen. Passiert schnell, gerade wenn die schon älter sind.
Wie man die Dichtigkeit überprüft?-> Forum!

Gruß Udo

RE: XT 600E - 3UW mit 33 kW?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 14:29
von camperjoe
@udo_himself: wirklich vielen Dank für deine Hilfe... werd es mir auf jedenfall zu Herzen nehmen mit dem Einbau.

Ich hoffe halt nur, dass es wirklich die richtige sei, da ich echt nirgends eine andere finde, die im relativ normalem Budget steht :D

Ich werd das Teil wahrscheinlich einfach ersteigern und falls es falsch ein sollte, dann nehm ich Gebrauch von dem Rückgaberecht, das dort zum Glück angeboten wird! =)

Also vielen Dank nocheinmal für die Hilfe!
mfg Sascha

RE: XT 600E - 3UW mit 33 kW?

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 23:23
von geisterfahrer
servus,

vielleicht kommt dieser Beitrag etwas spät, aber ich möcht trotzdem mal sagen, was das für ein Geschiß war mit der Drosselung.

Ich habe mir ebenfalls eine XT 600 3UW mit 33KW gekauft und dann eine Drossel gesucht.
Das Problem ist, dass es für die 3UW eigentlich nicht vorgesehen ist offen oder mit 25KW zu fahren, sondern nur mit den mikrigen 20KW.
Jedenfalls bin ich dann zum Yamaha-Händler gefahren und der hat zuerst nich mal ne Drossel gefunden, um von 33 auf 25 zu drosseln; es ist nämlich ein gewaltiger Unterschied, ob du von 33 auf 25 gehst oder von 20 ( wie sie ja werksseitig verkauft wird) auf 25.
Zum Schluss hab ich dann ne Gasanzugsdrossel für 105 Euro bekommen mit ABE nur für mein Motorrad, und nicht die Drosselblende für den Ansaugstutzen ( 104 Euro für die ABE und 1 Euro für das Metallplätchen, dass du sowieso nur mit der Lupe findest). (Wut)