N'abend,
Ich bin zimlich verwirrt, ich habe mir (ich bin ein Schweizer)
Eine XT600 gekauft 1.inv. 1989, ist eine 47n, sollte glaube ich mit der deutschen 43F übereinstimmen hat wer gesagt.
Nun meine Frage, lewider besitzt sie keinen ölkühler, Die Tenere's aber schon, oder? kann man dieses Teil problemlos dazwischenschliessen, und wo ist das Teil bei den Tenere's angebracht?
mfg Flo
Öhlkühler
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Öhlkühler
Schau mal auf xt600.de
in die Linkleiste rechts -> Modelle/Typen oder so
Dann weißt Du es sicher ...
Ölkühler braucht eine Nicht-Tenere eher nicht.
Falls Du ihn dranbauen wills: er kommt in den Rücklauf (der dicke Ölschlauch vom Motor zum Öltank) - einfach dazwischenklemmen.
Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].de gibts fix-fertige Kits mit Einbauanleitung und Teilen.
Allerdings: wenn Du einen Kühler ohne Thermostat verbaust, wird der Motor im Winter erst sehr sehr spät Betriebstemperatur erreichen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
in die Linkleiste rechts -> Modelle/Typen oder so
Dann weißt Du es sicher ...
Ölkühler braucht eine Nicht-Tenere eher nicht.
Falls Du ihn dranbauen wills: er kommt in den Rücklauf (der dicke Ölschlauch vom Motor zum Öltank) - einfach dazwischenklemmen.
Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].de gibts fix-fertige Kits mit Einbauanleitung und Teilen.
Allerdings: wenn Du einen Kühler ohne Thermostat verbaust, wird der Motor im Winter erst sehr sehr spät Betriebstemperatur erreichen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.