Seite 1 von 3

Kaum Oeldruck

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 14:32
von guest
Wer weiss Rat?

Problem: Kein Oelaustritt an der Entlüftungsschraube!

Info: Motor war komplett auseinander, Oel ist drin (knapp 3 Liter), Einwegventil im Limadeckel neu.

KAnn es sein, dass entweder die Pumpe verschlissen ist oder das Oelsieb im vorderen Rahmenrohr kaum noch was durch lässt? Oder was ganz anderes?

Wer weiss Rat?

Danke!

RE: Kaum Oeldruck

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 16:56
von roman
Hi,

bei den drei Schrauben am Ölfilterdeckel gibts ja eine lange. Ist die versehentlich am falschen Platz gelandet? Bei meiner hat es auch schon mal ein weilchen gedauert bis was kam. Wie lange und wie hast Du das getestet? Am besten geht es, ohne Zündkerze eine Weile zu orgeln, dann sollte nach ca. 10 Umdrehungen (evt. paar mehr) Öl kommen. Das Ölsieb im Schlauch ist natürlich ein Verdächtiger! Wenn die Ölpumpe vorher pumpte, warum sollte sie das nicht mehr tun? Du warst doch lieb zu ihr, oder?

Gruß Roman

RE: Kaum Oeldruck

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 17:05
von motorang
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Jun-2005 UM 17:08 Uhr (GMT)[/font][p]Lehn das Mopped auf die rechte Seite, schraub den Deckel über dem Antriebsritzel ab, locker die Ölleitung bis dort Öl austritt. Dann wieder alles zu - dann hat die Pumpe gleich mal was zum Fördern.

Wenn das nicht reicht (Wenn der Motor ganz auseinander war ist die Ölpumpe befüllt einzubauen - hast Du gemacht ?), dann Leitung ganz runter, mit großer Spritze Öl in die Motoröffnung drücken und so die Pumpe (mit Geduld und Spucke) befüllen.

Die Ölpumpe pumpt nicht so gerne Luft ...

Cheers
motorang :D

RE: Kaum Oeldruck

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 17:35
von guest
Haben sogar den Filterdeckel demontiert und den Motor kurz laufen lassen. Der Oeleinritt ins Filtergehäuse war jedoch mehr als sehr bescheiden. Normalerweise hätte ich doch von oben bis unten mit Oel vollgesaut sein müssen! Und da die Kiste vor der Revision ausserdem gefressen hatte, vermute ich doch stark die Pumpe.

Komischerweise lief sie aber von Hand durchgedreht weich und ohne stocken. Hat wohl als Diagnosehilfe nicht viel zu sagen...

RE: Kaum Oeldruck

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 19:07
von motorang
Nochmal: wenn die Pumpe kein Öl bekommt, pumpt sie nicht. Bei einer Motordemontage läuft die Pumpe normalerweise leer. Wenn Du sie nachher nicht befüllst wird sie nicht pumpen. Punkt.

Lass die Kiste lange genug stehen, dann sickert das Öl auch in die Pumpe und es geht. Oder eben befüllen.

Ist wie mit dem Vergaser: "Kein Dreck drin" reicht nicht - es muss auch Sprit drinnen sein damit der Motor läuft ...

Cheers
motorang 8)

RE: Kaum Oeldruck

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 09:39
von moppedcafe

Falls das nicht hilft, solltest Du auch nochmal nach dem Rückschlagventil im Seitendeckel schauen, nicht das da was klemmt oder die Seitendeckeldichtung (Papier) nicht korrekt montiert ist!?!

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

RE: Kaum Oeldruck

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 10:53
von guest
Mopped stand nach dem Oeleinfüllen 2 oder 3 Wochen rum, Pumpe müsste eigentlich geflutet gewesen sein. Die 91er-3TB machte vor dieser Standpause sogar noch 2km Probefahrt, nahm damals aber plötzlich kein Gas mehr an und ging dann aus. Zum Glück aber sprang der Motor nach 1, 2 Minuten wieder an. Kupplungsdeckel-Dichtung und Rückschlagventil hab ich mittlerweile auch gecheckt und sind korrekt montiert gewesen.

Was mir noch einfällt: Der Motor lief von Anfang an, also seit dem Zusammenbau mechanisch sehr laut, eben so als ob er zuwenig Oel bekäme. Das Ventilspiel habe ich kontrolliert und war ok, an dem liegt es auch nicht. Die Pumpe, die verbaut ist stammt aus einer geschlachteten 3TB mit 130'000km, mit völlig ausgenuckeltem Motor.

Kann eigentlich nur die Pumpe sein, wenn ich`s mir recht überlege...


Danke für eure Antworten!


Gruss,
Christian mit 43F und seliger 2KF, die nie so Galama wie diese 3TB machten.

RE: Kaum Oeldruck

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 11:49
von Stolli
Hi,
na dann ist das auch nicht unbedingt verwunderlich.
130tkm ist schon eine stolze Laufzeit für ne Ölpumpe.
Ich würde empfehlen ein neues Herz zu besorgen. Das schlimmste was einem Motor passieren kann ist daß der Lebenssaft nicht richtig fliesst. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall!

Gruß
stolli


RE: Kaum Oeldruck

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 17:18
von tombulli
oh-mann-o-mann!! ihr (du) seid mir manchmal schon so weltmeister (im schrauben). du kannst doch keinen motor ohne öl(druck) laufen lassen!!!
der kolben hat keine spritzschmierung und wird innerthalb eta 30sek. so heiss, dass er sofort klemmt oder reibt. weiter bekommt der ventiltrieb kein öl, welches zur folge hat, dass die nockenwelle anfängt zu fressen, welches dann einen totalschaden des zylinderkopfes bedeutet, denn das ausdrehen und einsetzen von bronzeschalen ist SAUteuer.

ich gehe nach deiner beschreibung mal davon aus, dass du den motor gleich wieder aufmachen kannst, neuen kolben brauchst und ggf. den gesamten kopf in die tonne kloppen darfst.

kleiner tipp: bevor ihr solche reparaturen macht, solltet ihr vielleicht mal diverse tipplisten (auf xt600.de, bei andis moppedcafe und bei mir) durchlesen und euch nicht grämen, VORHER ein paar fragen zu stellen. das spart u.u. nen haufen kohle.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Kaum Oeldruck

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 13:59
von guest
Danke für Deine Anteilnahme, aber der Motor ist nicht hinüber! Vor dem ersten Laufe lassen, wurde dem Motor 1.5l Oel in die Oeffnung über dem linken KW-Stumpf gegeben, der Rest wurde in den Oeltank gefüllt. Habe so schon mehrmals meine überholten XTs in Betrieb genommen, ohne das es PRobleme damit gegeben hätte.