Oberflächenbearbeitung am Motor

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Oberflächenbearbeitung am Motor

Beitrag von guest »

Hallo,

ich habe einen Silberfarbenen Motor, zumindest war er das mal, mittlerweile ist die Farbe ziemlich runter.

Kann man den die Gehäuseteile einfach so sandstrahlen und neu lackieren lassen, oder braucht man hierzu eine spezielle Farbe zwcks der Temperatur?
(Wie heiß wird das Gehäuse denn so in etwa?)

Ach ja, dasselbe gilt für den Zylinder. Der wird ja doch recht warm...?!

Danke im vorraus

MFG Elias

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: Oberflächenbearbeitung am Motor

Beitrag von juergen_ »

Hallo Elias,
ich habe bei meiner 2KF den Zylinder, Zylinderkopf und Zylinderkopfdeckel mit dem Zweikomponentenlack von Kedo lackiert. Es ist ein extra Temperaturbeständiger Lack. Bin mit dem Ergebnis zufrieden. Bei der ersten Fahrt riecht es zwar ein wenig aber ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit abblätern der Lackes. Den Zylinderkopfdeckel habe ich gesandstrahlt. Zur Vorsicht habe ich alle Lager- und dichtflächen abgeklebt und anschließend alles gründlichst mit Druckluft gereinigt. Der Motorlack von Kedo ist aber leider nur mit einer Spritzpistole aufzubringen.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Oberflächenbearbeitung am Motor

Beitrag von guest »

Hi,
ich habe mal den Tipp gehört, den Motor nicht sandstrahlen zu lassen, sondern lieber glasperlstrahlen. Ist wohl nicht so aggressiv und geht meines Erachtens wirklich mehr auf die Farbe, als auf das Material selbst...

Antworten