Seite 1 von 2

Öl-Additive?

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 09:14
von Stolli
Hallo alle,
was haltet ihr eigentlich von dem Zeugs welches im Homeshopping-TV angeboten wird?
Heisst glaube ich Mattey Motorup. Das soll ja Wunder wirken und ist sogar vom TÜV zertifiert.
Ich habe schon öfter überlegt mal ne Dose zu bestellen, da lt. deren Angaben der Verschleiss, gerade bei Verwendung von billigem ÖL, deutlich minimiert wird und Kalt- sowie Notlaufeigenschaften wesentlich verbessert werden sollen und mechanische Geräusche höhrbar abnehmen.

Jetzt werde ich hoffentlich nicht "verrissen"... ;-)

Gruß
Stolli

RE: Öl-Additive?

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 10:22
von guest
Hi Stolli,

die Frage ist durchaus berechtigt. Sie wurde von einem Mitarbeiter Gastrol kurz aber vielsagend beantwortet: "Wenn das Zeug was bringen würde hätten wir´s schon längst in unseren Produkten."

Beste Grüße aus Wien,
Wolfgang

RE: Öl-Additive?

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 11:20
von jowi
hi stolli!
schaden tut das zeugs sicher nicht beim auto. ob jedoch ein reibwertminderer auf deinen kupplungsbelägen seine sinngemäße bestimmung hat, wage ich zu bezweifeln.
einn gutes motorradöl hat genügend additive und wenn du es dann noch einigermaßen regelmäßig wechselst, dann brauchst du kein zusätzliches additiv.

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

RE: Öl-Additive?

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 12:34
von Speedy
Yo,
sehe ich genauso.
Die wollen ja in erster Linie ihr Produkt an den Mann bringen.
Und über Homeshopping-- naja.....
Wenn' s wirklich so toll wäre, könnte man das wohl überall kaufen.


Bis denne

Speedy http://home.arcor.de/honnen7

RE: Öl-Additive?

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 12:46
von guest
reibminderer bei der kupplung - hört sich nicht gut an. lieber öfter öles wechseln damit der russ rauskommt - denn der greift und schleift alles an.
ich glaube dass manam besten ein den spezifikationen entsprechendes öl verwendet, kann ruhig billig sein, und es möglichst oft tauscht. bei booten zB auch pflicht, vorallem vorm einwintern weil der schwefel aus dem russ die härtungen und gleitlager kräftig angreift.

RE: Öl-Additive?

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 13:27
von Stephan_Joe
Hi,

es ist richtig, (erstklassige) Motoröle haben alle möglichen (ebenso erstklassige) Additive bereits serienmäßig drin.

Reinschütten braucht man nur im seltenen Spezialfall was, es gibt z.B. im Autobereich einen Zusatz der Dichtungen ein wenig quellen läßt, was einen älteren Motor wieder ziemlich dicht machen kann, wenn sich Aufmachen nicht mehr lohnt. Ansonsten würde ich die Finger von Öladditiven lassen.

TÜV-Zertifizierung sagt übrigens meistens nur etwas über eine gleichbleibende (eben zertifizierte) Produktionsqualität aus, über die ausgelobte Tauglichkeit des Produktes für einen bestimmten Einsatzzweck aber in diesen Fällen rein gar nichts!
Also Obacht ;-).

Grüße
Stephan Joe

3TB '91



RE: Öl-Additive?

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 14:36
von Stolli
Hallo,
das mir der Kupplung hatte ich mir auch überlegt und direkt mal angerufen. Aussage des Herstellers: "Das Produkt hat auf Ölbadkupplungen keinerlei negative Auswirkungen..." Ok, das kann man glauben oder nicht.

Die Aussagen von Herstellern wie z.B. Gastrol zu Produkten anderer Schmiermittelhersteller sind meines erachtens auch mit Vorsicht zu geniessen, den die wollen ja schliesslich auch nur Ihre eigenen (teueren) Produkte verkaufen.

@Speedy: Die Produkte welche bei Homeshopping angeboten werden sind auch nicht zwangsläufig immer minderwertig. Ich hab da mal nen Trocken/Naß-Waschsauger recht günstig gekauft und der war von 13 bei Stiftung-Warentest getesteten Waschsaugern einer der drei welche mit "Gut" bewertet wurde. Der ist nun nach drei Jahren immernoch 1a.

Naja ich werde es mir nochmal überlegen und das vielleicht mal Testen, da es ja anscheinend keinen gibt der wirkliche Erfahrungswerte damit hat.

Gruß
Stolli

RE: Öl-Additive?

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 15:58
von guest
Stehe auch manchmal vor solchen Wundermitteln und denke mir was für tolles Zeug. Und dann macht da einer mal nen öffentlichen Test (z.B. Autobild, etc) und der Zauber ist weg.
Nur so nebenbei: Hab gestern im Betriebsheft von Mercedes geblättert (gab allerdings nen anderen Grund dafür). Naja, die verbieten jedenfalls sämtliche Zusatzmittel und warnen gleichzeitig vor Motorschaden. Obwohl letzteres wohl übertrieben ist.


RE: Öl-Additive?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 17:26
von guest

Also ich weis nich ob sich dat lohnt: am Öl drei Euronen gespart und dafür Additiv für 15Euronen rein? Hm, nur mal so als Gedanke...

Ferner wäre ich bei Öladditiven generell sehr vorsichtig - wer garantiert denn wirklich, das es mit all den ganzen Ölsorten aufm Markt keine Probleme geben sollte?

Zusätze fürs Benzin sind in Einzelfällen eher sinnvoll (z.B. Brennraumreiniger) das brachte bei meinem Citroen AX eine deutliche und bleibende Verbrauchsreduzierung.

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

RE: Öl-Additive?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 18:24
von ZIP
>Hallo alle,

Hallo Du :-)

>was haltet ihr eigentlich von dem Zeugs welches im Homeshopping-TV angeboten wird?

Ich nix ! :-(

>Ich habe schon öfter überlegt mal ne Dose zu bestellen, da lt. deren Angaben der Verschleiss, gerade bei Verwendung von billigem ÖL, deutlich minimiert wird und Kalt- sowie Notlaufeigenschaften wesentlich verbessert werden sollen und mechanische Geräusche höhrbar abnehmen.

Ja dann kannste auch gleich ordentliches Öl einfüllen. Eines das den spezifikationen entspricht, dann bist Du auf der sicheren Seite und das ist dann vielleicht sogar billiger als diese Additive.

>Jetzt werde ich hoffentlich nicht "verrissen"...

Nein. Noch nicht. Zumindest nicht gleich. Oder ? Was sagen die anderen ? Ok, dann doch. }>

PS.: Probier es halt einfach mal aus. Vielleicht ist es ja so wie mit V-Power. Dann kannste mal hier berichten wie´s war.

PPS.: Das mit der Geräuschminimierung würde mich aber schon reizen.

Gruß

Bernd

DessenKisteschoneinbisschenklackert
http://www.buhj.de



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]