Stehbolzen - Auspuffhalterung erneuern
-
- Beiträge: 30
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 23. Jun 2015, 12:39
Stehbolzen - Auspuffhalterung erneuern
Hallo zusammen,
da der Sommer bislang nicht zum fahren einlädt, dachte ich, ich fang mal an meine Mopete auf Vordermann zu bringen.
Also Krümmer runter, das alte verrostete Teil ist nicht mehr schön. Doof nur, dass beim entfernen drei von vier Stehbolzen drin blieben.
Frage, wie löse ich die am geschicktesten? Von vorne ein Kreuz einsägen und mit nem Schraubendreher versuchen, vorab mit WD40 einsprühen und
vielleicht mehrere Tage einwirken lassen?
Vielen Dank für Tipps
Boris
da der Sommer bislang nicht zum fahren einlädt, dachte ich, ich fang mal an meine Mopete auf Vordermann zu bringen.
Also Krümmer runter, das alte verrostete Teil ist nicht mehr schön. Doof nur, dass beim entfernen drei von vier Stehbolzen drin blieben.
Frage, wie löse ich die am geschicktesten? Von vorne ein Kreuz einsägen und mit nem Schraubendreher versuchen, vorab mit WD40 einsprühen und
vielleicht mehrere Tage einwirken lassen?
Vielen Dank für Tipps
Boris
Re: Stehbolzen - Auspuffhalterung erneuern
Verstehe ich nicht - das Wort "Stehbolzen" impliziert, das der Bolzen stehen bleibt und nur die Mutter abgenommen wird. Und so ist das auch gedacht bei den Stehbolzen der Kümmerschellen. Aus meiner Sicht alles OK, bzw. hat sich wohl ein Stehbolzen mit rausgedreht - der sollte wieder rein...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Stehbolzen - Auspuffhalterung erneuern
Schraubendreher wird nicht reichen.
Wenn der Stehbolzen nicht so fest sitzt, sollten zwei gegeneinander gekonterte Muttern reichen.
Wenn die Dinger richtig festsitzen oder auch wenn kein Gewinde mehr da ist für gekonterte Muttern kann man Stehbolzen bspw. so lösen: 2 gegenüberliegende Flächen ans Stehbolzenende feilen, kleinen tragbaren Schraubstock o. ä. dort "anbringen", Bereich ums Muttergewinde mit Lötlampe o. ä. ordentlich durchwärmen und vorsichtig den Schraubstock drehen bis sich der Stehbolzen löst.
Wenn der Stehbolzen nicht so fest sitzt, sollten zwei gegeneinander gekonterte Muttern reichen.
Wenn die Dinger richtig festsitzen oder auch wenn kein Gewinde mehr da ist für gekonterte Muttern kann man Stehbolzen bspw. so lösen: 2 gegenüberliegende Flächen ans Stehbolzenende feilen, kleinen tragbaren Schraubstock o. ä. dort "anbringen", Bereich ums Muttergewinde mit Lötlampe o. ä. ordentlich durchwärmen und vorsichtig den Schraubstock drehen bis sich der Stehbolzen löst.
Gruß Carsten
1982 bis 84 XT 250, seit 1984 XT 600 43F, zudem seit 2016 XSR 700
1982 bis 84 XT 250, seit 1984 XT 600 43F, zudem seit 2016 XSR 700
Re: Stehbolzen - Auspuffhalterung erneuern
Die originalen Stehbolzen (und auch die originalen schwarzen Ersatzteile) sind eine Pest, da nicht rostgeschützt. Die dreht man irgendwann einfach ab, beim normalen auf-oder zumachen.
Ich würde die rausdrehen so lange es noch geht, und da verzinkte einsetzen, die es für andere Mopetten/Roller durchaus gibt.
Wie Carsten schreibt: Üblicherweise kontert man zwei Muttern am Ende und dreht die Stehbolzen an der motornäheren Mutter raus.
Was hilft:
Den Bolzen mit der Flamme RICHTIG heiß machen, dann schnell richtigen Rostlöser drauf zur Schockkühlung, und rausdrehen.
WD-40 kann vieles, aber Rost löst es nicht. Da kann ruhig was vom Spezialisten dran, Loctite oder sonstwas, hauptsache das Zeug kann NUR rostlösen. Idealerweise so eines mit "Kälteschock", damit kann man die Stelle vorher schon öfter mal einweichen.
Das mit einen Kreuzschlitz reinschneiden kannst Du vergessen, damit spaltest Du den Bolzen höchstens. Packen musst Du außenrum. Scharfe Gripzange geht, solange man halbwegs dazukommt. Für einen Stehbolzenausdreher ist leider zu wenig Platz. Bei eingebautem Motor auch für einen kleinen Schraubstock nicht
, aber Grippzange geht normalerweise.
Gryße!
Andreas, der motorang
Ich würde die rausdrehen so lange es noch geht, und da verzinkte einsetzen, die es für andere Mopetten/Roller durchaus gibt.
Wie Carsten schreibt: Üblicherweise kontert man zwei Muttern am Ende und dreht die Stehbolzen an der motornäheren Mutter raus.
Was hilft:
Den Bolzen mit der Flamme RICHTIG heiß machen, dann schnell richtigen Rostlöser drauf zur Schockkühlung, und rausdrehen.
WD-40 kann vieles, aber Rost löst es nicht. Da kann ruhig was vom Spezialisten dran, Loctite oder sonstwas, hauptsache das Zeug kann NUR rostlösen. Idealerweise so eines mit "Kälteschock", damit kann man die Stelle vorher schon öfter mal einweichen.
Das mit einen Kreuzschlitz reinschneiden kannst Du vergessen, damit spaltest Du den Bolzen höchstens. Packen musst Du außenrum. Scharfe Gripzange geht, solange man halbwegs dazukommt. Für einen Stehbolzenausdreher ist leider zu wenig Platz. Bei eingebautem Motor auch für einen kleinen Schraubstock nicht

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Stehbolzen - Auspuffhalterung erneuern
Hervorragend, vielen Dank für die Tipps. Werde mal Rostlöser ein paar Tage einbringen und dann mit zwei Muttern versuchen das vorsichtig zu lösen.
Thanks guys
Boris
Thanks guys
Boris
Re: Stehbolzen - Auspuffhalterung erneuern
Servus, noch ein Tipp:
WENN Du eine kleine Bewegung des Stehbolzens feststellen kannst (eine Farbmarkierung hilft), dann nicht gleich weiterdrehen, sondern immer wieder Rostlöser einbringen und den Bolzen ohne viel Kraft hin und her drehen und damit den Spielraum immer mehr vergrößern, dann hast Du die besten Chancen.
Manch einer hat nach der ersten Bewegung fröhlich weiter aufgedreht und den Bolzen dann abgerissen.
Viel Erfolg!
Gryße!
Andreas, der motorang
WENN Du eine kleine Bewegung des Stehbolzens feststellen kannst (eine Farbmarkierung hilft), dann nicht gleich weiterdrehen, sondern immer wieder Rostlöser einbringen und den Bolzen ohne viel Kraft hin und her drehen und damit den Spielraum immer mehr vergrößern, dann hast Du die besten Chancen.
Manch einer hat nach der ersten Bewegung fröhlich weiter aufgedreht und den Bolzen dann abgerissen.
Viel Erfolg!
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.