xt600 ölpumpe fördermenge, wie prüfen

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
olli68
Beiträge: 210
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 18:47

RE: xt600 ölpumpe fördermenge, wie prüfen

Beitrag von olli68 »

Hallo Henner,

interessante Überlegung weist du das mit dem kalten Öl oder vermutest du es? Ich sage es gleich, ich weiß es nicht. Würde aber bedeuten das man bei einem kalten Motor einen höheren Öldruck hat. Das muß nicht falsch sein aber ich habe das noch nie gehört den Umkehrschluß allerdings auch nicht. Was meint der Rest?


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: xt600 ölpumpe fördermenge, wie prüfen

Beitrag von Henner »

Ich weis es. Erstens: Kaltes Öl ist dickflüssiger, also gibt es weniger "Verluste" beim pumpen, da sich nichts seitlich vorbeidrücken kann.

Zweitens: Kannst Du das bei Andi (Moppedcafe) nachlesen :+
Zitat Moppedcafe: Wichtig: natürlich sollten möglichst keine Luftblasen im Öl stecken, die verfälschen sonst die Messung!! Ferner sollte die Messung am betriebswarmen Motor erfolgen, das Öl ist dann dünnflüssiger! Warum? Weil die ganze Sache natürlich stark abhängig ist von der Viskosität des Öls, mit dickflüssigem Öl kann die Pumpe höheren Druck aufbauen als bei dünnflüssigen (weniger "Schlupf"), daher steigt der Pegel bei kaltem Öl höher als bei heißem!
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: xt600 ölpumpe fördermenge, wie prüfen

Beitrag von stritzi »

...heißt das, daß ich mir bei kaltem Motor weniger Sorgen ums Warmfahren machen muß, als alle immer angenommen haben, weil mir die Pumpe dann eh mehr Druck liefern kann??
Also, wenn zwar die Schmierwirkung geringer ist, gleich ich es zumindest teilweise durch mehr Förderung wegen höherem Druck aus????

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: xt600 ölpumpe fördermenge, wie prüfen

Beitrag von Henner »

Nein, Warmfahren ist dennoch sehr wichtig. Kaltes Öl kommt nicht überall hin, gerade das Gespritze im Motorinnenren ist auch sehr wichtig.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Mige
Beiträge: 149
Registriert: Di 9. Jun 2009, 19:31
Wohnort: Mülligen

RE: xt600 ölpumpe fördermenge, wie prüfen

Beitrag von Mige »

Henner hat recht, kales Öl braucht mehr Druck um in den Leitungen, Kanälen und Lager vorwärts zu kommen.

Falsch ist hingegen dass bei kaltem Motor weniger Öl fliest. Die Stöchiometrische Pumpe ist eine Verdrängungspumpe. Die Pump-Menge steht in direktem Verhältnis zur Drehzahl (der Pumpe und des Motors) .

Die 20 Meter (knappe 2 bar) Öl Druck werden bei warmen Motor nicht mehr erreicht weil das Öl leichter durch den Ölfilter und leichter durch die Lagerstellen fliesen wird. Es sei den der Ölfilter ist zu oder das Öl ist hat zuwenig Viskosität.

Beste Grüsse

Michel

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: xt600 ölpumpe fördermenge, wie prüfen

Beitrag von Hiha »

Nicht zwanzig Meter, sondern einmeterzwanzig. Klingt auch mehr nach dem was ich bei diesen Wälzgelagerten Motoren so kenne..

Gruß
Hans

Mige
Beiträge: 149
Registriert: Di 9. Jun 2009, 19:31
Wohnort: Mülligen

RE: xt600 ölpumpe fördermenge, wie prüfen

Beitrag von Mige »

@Hiha

wer lesen kann ist tatsächlich im Vorteil, dachte noch wie der den Schlauch auf 20 Meter geschleppt hat.....


Beste Grüsse

Michel

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: xt600 ölpumpe fördermenge, wie prüfen

Beitrag von stritzi »

...die Katze hat das gleich erkannt....:+

rme0108
Beiträge: 43
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 20:01

RE: xt600 ölpumpe fördermenge, wie prüfen

Beitrag von rme0108 »

hab ganz vergessen meine resultate hier einzustellen :)
also, hab ein schlaeuchlein an ne durchgebohrte schraube ohne kopf mit klebeband festgewurstelt, hat grad so gehalten, motor vorher ganz warmgelaufen, dann angemacht und im standgass lafuen gelassen, ach ja der schlauch ging bis zur decke hoch, im schopp, also ca 2,4 meter, nach 20 sekunden kam oben von der decke oel runtergetropft, also meine oelpumpe pumpt perfekt



Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: xt600 ölpumpe fördermenge, wie prüfen

Beitrag von stritzi »

...so eine simple Schlauchtülle, Größe M5, tut´s auch ohne Bohr-fummelei, und der Schlauch hält auch erstklassig, weil dafür gemacht...zur Not ein Kabelbinder drum.
zu haben z.B. hier:
http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/ib ... wwodX0UAyA




-- Anhänge --
Anhang #1 (7952.jpg)

Antworten