XT600 drosseln

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Paramaribo
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 14. Jun 2011, 12:23

XT600 drosseln

Beitrag von Paramaribo »

Hallo XT-Experten,

mein Vater hat eine XT600 und möchte sie nun drosseln, damit ich (sein Sohn) auch damit fahren kann. Er hat einen Drosselsatz, der aus zwei Teilen besteht (siehe Foto), mehr aber nicht, d.h. kein Gutachten und keine Anleitung zum Einbau. Auf den Teilen steht "20 KW OUTER" und "2NF".
Die Frage ist, wie wir jetzt vorgehen sollen...

1. Wo gibt es (im Internet?) das passende Gutachten und eine Einbauanleitung?
2. Ist es überhaupt ratsam, die Drossel selber einzubauen? Würdet ihr sagen, das ist für einen Laien machbar? Ansonsten hätten wir auch einen Bekannten, der sich etwas besser damit auskennt.
3. Man muss ja damit dann auch noch zum TÜV. Segnet der die Sache ab, wenn man das passende Gutachten dabei hat, oder ist es generell besser, den Einbau in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen? Die Werkstatt meinte, wenn man alles bei denen machen ließe, würde das um 200 Euro kosten. Vielleicht kann man das ja billiger kriegen, wenn man die Drossel selbst einbaut.

Schon mal im Voraus vielen Dank, dass ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelft!

Schöne Grüße...
-- Anhänge --
Anhang #1 (6431.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT600 drosseln

Beitrag von Henner »

Hi,

diverse Gutachten findest Du auf www.xt600.de in der Werkstatt.
Selbsteinbau ist kein Thema, wenn von aussen zu erkennen ist, das gedrosselte Ansaugstutzen verbaut wurden, dann trägt der TÜV die auch problemlos ein.

Einbauanleritung:
Vergaser raus, Ansaugstutzen tauschen (auf die O-Ringe bzw Dichtheit achten), Vergaser wieder rein. Evtl muss noch im Vergaser ein Nadelclip umgehängt werden, das steht aber im Gutachten.

Wenn man wüsste woher Du kommst, könnte man das auch mit einem erfahrenem XT-Schrauber zusammen machen. Kostet dann ein bißchen Grillgut und 1-2 Bierchen (Kaffee) anstatt der 200€ in der Werkstatt.

Viel Erfolg !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Paramaribo
Beiträge: 6
Registriert: Di 14. Jun 2011, 12:23

RE: XT600 drosseln

Beitrag von Paramaribo »

Das ging ja schnell! Vielen Dank schon mal für deine Antwort. Ich denke, der Einbau wird mit deiner Anleitung schon klappen.
Nur noch eben zu dem Gutachten: Auf den beiden Bauteilen des Drosselsatzes steht ja "20 KW". Daraus schließe ich, dass damit die Leistung auf 20 kW reduziert wird. Auf der Internetseite, die du angegeben hast, finde ich aber nur Gutachten für eine Reduzierung auf 25 kW. Kann man das auch nehmen? Oder gibt es woanders noch ein Gutachten für 20 kW?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT600 drosseln

Beitrag von Henner »

Wir haben das mal für die User gesammelt, wir sind nicht der Urheber oder Auftraggeber für die Gutachten.
Ansonsten müsstest Du mal den Hersteller anschreiben, oder den Verkäufer, wo Du die Stutzen her hast.

20kW sind nicht 25kW ... daher wird der TÜV das Gutachten nicht interessieren.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antek
Beiträge: 305
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 18:09

RE: XT600 drosseln

Beitrag von Antek »

Was für eine XT600 ist es denn? Eventuell eine 2NF? Dafür gibt es kein Gutachten zur Leistungreduzierung, da diese von Werk aus nur 20KW hat.Es wird beim Tüv die Ursprungsleistung von 20KW nur wieder eingetragen.Oder andersrum: Die Leistungssteigerung wird wieder ausgetragen!
Grüße
Antek

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: XT600 drosseln

Beitrag von XTon »

Hallo Paramaribo

Dieses Bild von einem 20 Kw-Drosselkit habe ich mal bei ebay gesehen und gespeichert.
Wie du siehst ist da auch noch eine Düse mit dabei.
Wenn du dich nicht auskennst, würde ich zur Werkstatt gehen, der Vergaserausbau ist ein ganz ordentliches Gefummel, bei dem auch gerne die alten Teile vom Luftfilter abbrechen und alles sehr, sehr eng fingerbrecherisch verbaut ist...

Gruss
XTon






-- Anhänge --
Anhang #1 (6432.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT600 drosseln

Beitrag von Henner »

Warum soll die eigentlich auf 20kW (27PS) gedrosselt werden ? Du darfst doch 34PS fahren ? Oder ist das das Problem dann mit dem Leistungsgewicht ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Paramaribo
Beiträge: 6
Registriert: Di 14. Jun 2011, 12:23

RE: XT600 drosseln

Beitrag von Paramaribo »

Da wir nun mal schon den Drosselsatz für 20 kW haben, wollen wir die Maschine auch auf 20 kW drosseln. Zwar darf ich 34 PS fahren, doch stört es mich auch nicht, wenn ich die nicht voll ausreize. Und zum Leistungsgewicht: Ich habe nachgerechnet - das wäre nicht das Problem.

Anscheinend fehlt unserem Drosselsatz noch die Düse. Schadet es dem Motor, wenn man die bei der Drosselung nicht austauscht? Bemängelt der TÜV das?

Und übrigens: Es ist eine 3 UW mit 33 kW. Im Fahrzeugschein steht "Ziff. 7: Leistungssteigerung durch Ausbau des Drosselsatzes". Benötigt man dann vielleicht gar kein Gutachten zur Leistungsreduzierung, sondern muss nur die Leistungssteigerung zurücknehmen? War das Motorrad also im Ursprungszustand gedrosselt?

Grüße

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT600 drosseln

Beitrag von Henner »

Die 3UW ist die ab Werk gedrosselte 3TB. Daher wirst Du kein Gutachten dafür finden.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Paramaribo
Beiträge: 6
Registriert: Di 14. Jun 2011, 12:23

RE: XT600 drosseln

Beitrag von Paramaribo »

Hallo,
habe jetzt die Ansaugstutzen getauscht, um meine XT 600 K wieder auf 20KW zu drosseln. Da ich kein Profilschrauber bin, brauche ich noch mal Hilfe, wie ich an die Schwimmernadel im Vergaser komme, um die Aufhängung zu ändern. Was muss ich aufschrauben?
Danke im Voraus.

Antworten