XT Drehzahlfest?

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
paulipan
Beiträge: 79
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 14:27

XT Drehzahlfest?

Beitrag von paulipan »

Hallo zusammen,

steig gerade von meiner XT. War heute rund 200km im schönen Lautertal mit ihr unterwegs.
Sagt mal, wie standfest ist der XT Motor gerade in höheren Drehzahlregionen?
Ich bin eigentlich immer recht sportlich unterwegs und beschleunige immer satt - natürlich nie aus dem Drehzahlkeller. Im heißen Kurvenrausch wird sie immer schön auf Drehzahl gehalten.

Dass die XT zuvor ordentlich warm gefahren wurde ist klar :-)

Macht der XT das was auf Dauer aus?


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT Drehzahlfest?

Beitrag von Henner »

Sollte keinen Schaden verursachen, wenn Du nicht nach dem Motto fährst:



Es ist sogar besser für die Langlebigkeit des Getriebes.
Ölstand sollte stimmen und ordentlich warm haste ja schon geschrieben.
-- Anhänge --
Anhang #1 (6072.jpg)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: XT Drehzahlfest?

Beitrag von MoeDaMaster »

Die Kolbengeschwindigkeit liegt im unkritischen Bereich. Hohe Drehzahlen sind fürs Getriebe und den Kurbeltrieb wesentlich harmloser, als zu niedrige Drehzahlen. Ölstand und -temperatur müssen natürlich passen.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

paulipan
Beiträge: 79
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 14:27

RE: XT Drehzahlfest?

Beitrag von paulipan »

Danke für Eure Einschätzung.

Dann werd ich Sie mal weiterhin schön um die Ecken treiben ;-)

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: XT Drehzahlfest?

Beitrag von oelschlonz »

Ca. 560 km Vollgas. Vom Forumstreffen bis nach Hause.

(Nein, es war keine Flucht) :+
Gruss,...

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: XT Drehzahlfest?

Beitrag von Hiha »

Ein Spezi hat vor ein paar Jahren seine alte 43F so ca. 10h Dauervollgas nach Hause getrieben. Mit dem dicken Acerbistank hat er auch nur selten zum Tanken stehenbleiben dürfen...
Ausserdem fahren einige 600er im Rennbetrieb, zumeist im Ausland.

Gruß
Hans

paulipan
Beiträge: 79
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 14:27

RE: XT Drehzahlfest?

Beitrag von paulipan »

Hervorragend! :-)
Scheine das richtige Mopped gekauft zu haben. Bei ner KTM wäre das wohl ohne anschließenden Motorschaden wohl nicht zu machen :+

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4625
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT Drehzahlfest?

Beitrag von Steffen »

Bei zu hohen Drehzahlen kann das obere Pleuellager früher den Geist aufgeben, die Kolbengeschwindigkeit hat bei 7500 U/min auch um die 22m/s, da ist schon kritisch.
Ausserdem geht die Zylinderkopfdichtung früer kaputt, aber das nur, wenn sie so oder so kaputt gehen würde wegen altem Motormmodell oder falscher Montage oder sowas.

Alles in allem kann die XT das schon ganz gut ab, wobei ich auch unterscheide zwischen permanent ausdrehen beim Beschleunigen beispielsweise auf einer Kurventour und wirklich Vollgas auf der Rue Nationale. Bei Vollgas läuft meine 2KF mit knapp 8 Litern 165, aber danach kann es schon mal passieren, dass neue Geräusche am Motor auftreten. Nach der Rückkehr aus Frankreich vor zwei Jahren war beispielsweise die Steuerkette fällig, ohne Vollgas über 600 Kilometer hätte die noch ein Weilchen gehalten.

Ich dreh' sie gerne hoch

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: XT Drehzahlfest?

Beitrag von Hiha »

21m/s. Es sind bei 7500/min nur 21m/s. Also grüner Bereich. Unter 23 tät ich mir eh nur wenig Sorgen machen, und das sind >8200. Also Dauerdrehzahl 8000 sollte gehn. Versuch macht kluch.
Das kleine Pleuelauge stirbt meiner Einschätzung nach nicht an hohen Drehzahlen, sondern an seltenen Ölwechseln bzw Ölmangel. Mein Renner hat trotz regelmäßig rauf auf 9000 und höher, keinen Ärger damit.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4625
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT Drehzahlfest?

Beitrag von Steffen »

Ich hab' gerade nohmal nachgerechnet, es stimmt, 21m/s bei 7500 U/min und 19,6 bei 7000. Ich hatte beim Langhuber 20m/s als kritisch im Sinn, bei der XT dürfte das so ganz nicht stimmen, weil kein Langhuber sondern bestenfalls ein "Quadrathuber".

Meinst du, die defekten Pleuellager sind alle aufgrund abgerissenem Schmierfilm zustande gekommen oder was passiert bei überzogenem Ölwechselintervall?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten