Motor überholen

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Gregman
Beiträge: 33
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 26. Mai 2009, 12:25

Motor überholen

Beitrag von Gregman »

Jo!

...ist jetzt nicht so das Sommerthema, aber dennoch, man möchte ja auch ein wenig in die Zukunft schauen. Außerdem habe ich noch eine SR da stehen, die gleiche Behandlung nötig hat, nicht angemeldet ist und daher jetzt schon dran kommen kann. (Draußen gießt es aus Kannen)

Also meine XT600Z BJ84 wird im Winter - dann oberhalb der 60.000 eine Motorüberholung nötig haben. Meine SR hat sie wie gesagt jetzt schon nötig.

Meine Frage wäre, was man da nun genau tut. Schrauberfahrung hab ich, nur eben nicht damit.

- Alle Dichtungen / Lager neu
- Reinigen
- neue Steuerkette

Aber was ist mit Übermaßkolben? Wie wird der gemessen? Muss man den Zylinder davor zwingend neu schleifen lassen?

Und die Ventilsitze? Sind die auch zwingend neu ein zu schleifen?

Kann mir jemand eine "Motor-überholen-to-do-Liste" schreiben? Am besten allgemein gültig? In der Suche (hier und in anderen Foren) ich immer nur zu den einzelnen Details Fragen, aber keine Liste was insgesamt zu machen ist....

Danke!


Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Motor überholen

Beitrag von Hiha »

Eine Motorüberholung ist nicht trivial. Das sag ich als jemand, der schon ziemlich viele total verbastelte SR/XT-Motoren auf der Werkbank hatte. Daher mein unbedingter Rat: Such Dir jemanden, der sich wirklich gut auskennt. DU bist ja scheins noch nicht so der Routinier, das hab ich aus Deinen Fragen ersehen :-)
Was alles gemacht gehört ist total unterschiedlich und erst nach einer Bestandsaufnahme zu sehen. Von "frische Ventilschaftdichtungen" bis "Total alles neu" gibts alle Variationen, unabhängig von der Kilometerleistung. SR und XT600 sind sich da sehr ähnlich.


Gruß
Hans

Gregman
Beiträge: 33
Registriert: Di 26. Mai 2009, 12:25

RE: Motor überholen

Beitrag von Gregman »

Stimmt Routinier bin ich - was das überholen von Motoren geht - bei weitem noch nicht. Die SR wäre mein erster :-)

Andere Sachen habe ich aber bereits erfolgreich gemeistert, zum Teil mit Hilfe, zum größten Teil alleine.

Lenkkopflager SR
Zylinderkopfdichtung VW BUlli
Kupplungswechel Saab 900
ausgeschlagenes Schaltgestänge ausgetauscht/überholt Saab 900
"Falschluft"/Drosselklappe etc. Problem beim Volvo gelöst
Steuerriemen, Umlenkrolle etc. Volvo gewechselt,
dabei Wasserpumpen Dichtung gewechselt
Bremsen überholt Volvo (mit Kontrolle/Hilfe von jemandem "der es weiß")
Ventile eingestellt Volvo (mit Hilfe)

Für den Motor such ich mir schon auch noch Hilfe, Zweck meiner Anfrage hier war einfach einen kleinen Eindruck zu bekommen was zu tun wäre. Außerdem hab ich ja wie gesagt den SR Motor hier stehen, um "zu üben".

Wobei "Üben" eigentlich nicht "verbasteln" heißen soll. Mehr im Sinne von: die SR wird nicht gebraucht, ich hab also Zeit alles in Ruhe zu machen und wenn ich nicht weiter weiß erst mal grüdnlich zu Suchen/Fragen. Wenn ich "den Weg" dann kenne kann ich mich auch an die xt trauen, welche im >Alltag gebraucht wird.


CrazySteve
Beiträge: 105
Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:06

RE: Motor überholen

Beitrag von CrazySteve »

Normal zerlegt man den Motor und macht eine Bestandsaufnahme aller Schäden und bestellt dann alles was man benötigt,obwohl der fortgeschrittene Schrauber eh das meiste wenn nicht sogar bis auf sehr teure und seltener kaputt gehende Teile ohnehin auf Lager hat.

Wenn man nicht so bewandert ist sollte man sich das entsprechende BUCHELI oder originale Werkstatthandbuch (Ebay oder Fachversender) leisten,da guck ich sogar manchmal noch nach wenn ich ein Teil habe was man nicht mindestens einmal im Monat macht,ist zwar eigentlich nicht nötig gibt aber ein gutes Gefühl.

Das Buch sollte man aber vorab einmal komplett und am besten nochmal die jeweilige Sektion wo man als nächstes arbeiten möchte lesen,da es Teile gibt die wenn sie gebraucht wiederverwendet werden sollen in der gleichen Reihenfolge,Lage bzw. Ort (Wenn mehrfach vorhanden,wie Ventile) wieder eingebaut werden müssen da sie sich im Laufe des Betriebs mit ihrem Gegenstück gewollt eingearbeitet haben um erst dann 100% ihrer Funktion zu erfüllen.

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Motor überholen

Beitrag von Hiha »

Für den Sr-Motor schaust Du mal ins Archiv hier rein:
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/index.php oder stellst dort Deine Frage nochmal. Was Du da findest, hilft Dir erheblich bei der XT600 weiter.

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Motor überholen

Beitrag von becki »

hi gregman

aus eigener erfahrung, bastel selbst gerne und versuche alles selbst zu machen was geht

ne motorüberholung setzt geeignetes werkzeug, fachwissen, material und konzentration voraus

mein größter eingriff war bis jetzt neue kolbenringe zu montieren und die steuerkette zu wechseln bei meiner 350er

als erstes solltest du auf jeden fall herausfinden was überholt werden muss, warum fährt die sr nicht mehr? warum hat die xt ne überholung nötig?


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Motor überholen

Beitrag von motorang »

Die Frage wäre erstmal tatsächlich bei der SR: warum überholen?

Da gibts eigentlich drei Varianten:

Ölverbrauch (richtig gemessen) deutlich über 1 Liter/1000 km
Unschöne Geräusche (RICHTIG unschöne)
Motorschaden irgendeiner Art

Was ist es?

Zur SR 500 sei das Bucheli empfohlen! Das für Baujahr ab 1979 ist das beste (ausführlichste), und hier stehen die Ergänzungen dazu:
http://motorang.com/bucheli-projekt/index.htm

Gryße!
Andreas, der motorang

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Motor überholen

Beitrag von motorang »

Übermaßkolben: Man baut das Zeug auseinander und trägts zum Zylinderschleifer, der sowas ein paarmal am Tag und mit dem richtigen Messzeug misst und entsprechend beurteilen kann.

Bei einem größeren Kolben wird zwangsläufig wieder gebohrt/geschliffen weil der Verschleiß oval ist aber der neue Kolben fast rund.
Eventuell reicht aber honen und neue Ringe.

Da wird auch das Pleuel/die Kurbelwelle anzusehen sein. Und ein Blick durchs Zylinderloch ins Getriebe schadet nicht (Pitting).

Die Ventilsitze wird man auf Dichtheit prüfen und gegebenenfalls einschleifen, bei Schäden nachfräsen oder neue Führungen reingeben. Ventilschaftdichtungen neu.

Ventileinstellschrauben checken (Pitting).

Steuerkette (Längung)

Ölpumpe (Riefen, Dichtungen)

Kupplung (Belagstärke, Betätigungshebelei).

etc etc

Eigentlich stehen die ganzen Verschleißmaße im Bucheli ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Gregman
Beiträge: 33
Registriert: Di 26. Mai 2009, 12:25

RE: Motor überholen

Beitrag von Gregman »

Ein Bucheli für die SR habe ich, wirklich (!) ordentliches Werkzeug, Werkbank etc. auch. Alles im Moment etwas viel zu tun, aber in einigen Wochen sollte sich das hoffentlich lichten.

Aber na, ja - vielleicht fahre ich dann auch lieber und alles bleibt bis zum Winter liegen.

Vielleicht war "Motor überholen" auch einfach nicht die richtige Ausdrucksweise bzw. es geht auch einfacher. Fakt ist, aber dass ich nun zwei Maschinen mit knapp unter 60.000 KM habe, davon läuft eine nicht und die andere wird irgendwann eine Pflege auch fein finden.

Zu der SR, die hat irgendwann angefangen weiß zu rauchen. Das war auf einer Reise in die Ukraine. Ich war da seit 8 Tagen unterwegs und außer an den ersten zwei Tagen hat es an allen anderen UNGLAUBLICH geregnet, teilweise auch geschneit und ich hatte im Grunde schon die Schnauze voll vom Moppet fahren. - Der Rauch wurde mehr und mehr und noch irgendwann ist mir die Karre dann auf freier Strecke einfach aus gegangen. Eine kleine Autowerkstatt hat damals "irgendwas" an dem Motorrad gemacht. Sie lief dann wieder (eher schlecht als Recht) bis nach Warschau, da war ich bei einem Yamaha-Händler der auch "irgendwas" gemacht hat. 80KM später Stand die Karre dann ganz und ich bin zurück getramt um einige Wochen später die Maschine wieder nach Deutschland zu holen. Noch ein paar Wochen später habe ich mein Studium begonnen und war plötzlich im Ausland und 300 KM von meiner (der meines Vater) Werkstatt entfernt. In der ganzen Zeit bin ich eine PK gefahren (Roller) oder das Motorrad meines Vaters. Nun bin ich fertig mit dem Studium und bald auch wieder in der Nähe der Werkstatt...

Der eigentlich peinliche Teil beginnt nun: Ich hatte damals schon mal "begonnen" und den Motor aus dem Rahmen genommen. Mir einen Motorhalter (aus Holz) gebaut, den Motor aber nicht geöffnet. Das ist letzter Stand der Dinge.

Aber das jetzt so nicht mehr bleiben!

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motor überholen

Beitrag von oelfuss »

Für mich wäre das offensichtlich - wasser im Tank - versager.

*

Antworten