Antriebswellen Umbau SRX / XT
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
RE: Antriebswellen Umbau SRX / XT
Läuft über die Ölbohrung, und damit Schweissstelle, ein Simmerring? Dann würd ich nach dem letzten Schliff mit 1200er Papier noch Polieren.
Beim Schweissen möglichst die restlichen Bereiche der Welle kühlen, denn selbst die Anlassfarbe gelb hat schon eine Gefügeveränderung zur Folge. Wenn kein Simmerring über diese Stelle läuft, würd ich ausserdem drüber nachdenken ob man das Loch nicht ohne Schweissen zustöpseln kann, also eingepresster oder -genieteter Alustopsel.
Gruß
Hans
Beim Schweissen möglichst die restlichen Bereiche der Welle kühlen, denn selbst die Anlassfarbe gelb hat schon eine Gefügeveränderung zur Folge. Wenn kein Simmerring über diese Stelle läuft, würd ich ausserdem drüber nachdenken ob man das Loch nicht ohne Schweissen zustöpseln kann, also eingepresster oder -genieteter Alustopsel.
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11
RE: Antriebswellen Umbau SRX / XT
Hallo
Ein Bekannter von mir hat wirlich nur einen minimalen Schweisspunkt gesetzt und dann haben wir es überdreht und feingeschliffen. Im Prinzip so wie alle meine Vorrdener es erkärt haben.
Der Simmering hat im gehäuse keinen Anschlag und ich hatte versucht Ihn so zu setzen das der Schweisspunkt zwischen den beiden Dichtlippen liegt. viel glück.
Klaus
Ein Bekannter von mir hat wirlich nur einen minimalen Schweisspunkt gesetzt und dann haben wir es überdreht und feingeschliffen. Im Prinzip so wie alle meine Vorrdener es erkärt haben.
Der Simmering hat im gehäuse keinen Anschlag und ich hatte versucht Ihn so zu setzen das der Schweisspunkt zwischen den beiden Dichtlippen liegt. viel glück.
Klaus
RE: Antriebswellen Umbau SRX / XT
Hi Klaus,
wie lange fährt Dein Bekannter mit der Welle schon?
Grüße
Markus
wie lange fährt Dein Bekannter mit der Welle schon?
Grüße
Markus
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11
egli
2 jahre bis jetzt, nur Gelände
RE: egli
Und was für ein Zahnrad kommt jetzt auf die Welle von wegen 19/24 ist für den 5. Gang zu lang übersetzt (seh' das nämlich auch so & fahre auch meist näher am roten Bereich als im DZ-Keller) ?
Gibts da ein SRX-Zahnrad mit geänderter Übersetzung, das auch auf die 2KF-Welle passt?
...
Egli-SRX mit 55PS... geil... der hatte auch den Baghi-motor (XTZ 660) auf sage und schreibe 70 (!) PS gebracht... sowas ist dann der Superbike-killer Schlechthin. und das ist nur eine von 10 Tuning-Stufen, für Rennen bringt er aus der Kiste 85 PS *schluck
http://www.egli-racing.ch/a1/marken.php?WEBYEP_DI=10
...
also so gesehen... Egli rocks
Egli Enfield Bullet. 139KG leer, 8Kolben Bremszange (300er Scheibe),
44 statt 20 PS, Rahmen handgefertigt & auf Körpergröße angepasst
Steffen
-- Anhänge --
Anhang #1 (1285.jpg)
Gibts da ein SRX-Zahnrad mit geänderter Übersetzung, das auch auf die 2KF-Welle passt?
...
Egli-SRX mit 55PS... geil... der hatte auch den Baghi-motor (XTZ 660) auf sage und schreibe 70 (!) PS gebracht... sowas ist dann der Superbike-killer Schlechthin. und das ist nur eine von 10 Tuning-Stufen, für Rennen bringt er aus der Kiste 85 PS *schluck
http://www.egli-racing.ch/a1/marken.php?WEBYEP_DI=10
...
also so gesehen... Egli rocks
Egli Enfield Bullet. 139KG leer, 8Kolben Bremszange (300er Scheibe),
44 statt 20 PS, Rahmen handgefertigt & auf Körpergröße angepasst
Steffen
-- Anhänge --
Anhang #1 (1285.jpg)
RE: egli
Hallo Steffen,
zunächst muss ich einmal loswerden, dass nichts außer Rahmen und Schwinge aus der Egli-Schmiede stammt. Somit ist es keine "richtige Egli". Die besagten 55 PS sind recht einfach ohne große Tuningkenntnisse zu bewerkstelligen (TM-34, Nockenwelle, Auspuff).
Original ist die SRX 21/27 (0.777) übersetzt, mit den Ritzeln der 3TB 19/24 komme ich auf 0.792. Ist nicht viel Unterschied, hilft aber den viel zu großen Sprung zwischen 4. und 5. Gang etwas zu mindern. Da ich eh die Gangräder wechseln muss, bietet sich dieser Umbau an.
Grüsse
Markus
-- Anhänge --
Anhang #1 (1287.jpg)
zunächst muss ich einmal loswerden, dass nichts außer Rahmen und Schwinge aus der Egli-Schmiede stammt. Somit ist es keine "richtige Egli". Die besagten 55 PS sind recht einfach ohne große Tuningkenntnisse zu bewerkstelligen (TM-34, Nockenwelle, Auspuff).
Original ist die SRX 21/27 (0.777) übersetzt, mit den Ritzeln der 3TB 19/24 komme ich auf 0.792. Ist nicht viel Unterschied, hilft aber den viel zu großen Sprung zwischen 4. und 5. Gang etwas zu mindern. Da ich eh die Gangräder wechseln muss, bietet sich dieser Umbau an.
Grüsse
Markus
-- Anhänge --
Anhang #1 (1287.jpg)
RE: egli
Hallo,
ich muss den Thread noch einmal aufleben lassen, da mir immer noch nicht ganz klar ist welche Welle und welches Zahnradpaar in Frage kommt.
Im [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Katalog gibt es das Zahnradpaar mit 19/24 Zähnen für die späten SRX-Modelle ab Motornummer 1XL-006178 bzw. auch für XT600E-'95, XT600Z'88....
Ist dieses gemeint?
Bei der Antriebswelle gibt es ja auch leider verschiedene Möglichkeiten bei der 3TB(XT600Z'88, XT600K/E-'94 oder XT600/E'95 oder XT600E'96, XTZ660.
Leider konnte mir [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] telefonisch nicht weiterhelfen, deshalb noch mal an die Spezialisten gerichtet. Hat eventuell jemand eine günstige, neuwertige und insbesondere passende Welle?
Jetzt schon einmal Danke für die Unterstützung.
Grüße
Markus
ich muss den Thread noch einmal aufleben lassen, da mir immer noch nicht ganz klar ist welche Welle und welches Zahnradpaar in Frage kommt.
Im [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Katalog gibt es das Zahnradpaar mit 19/24 Zähnen für die späten SRX-Modelle ab Motornummer 1XL-006178 bzw. auch für XT600E-'95, XT600Z'88....
Ist dieses gemeint?
Bei der Antriebswelle gibt es ja auch leider verschiedene Möglichkeiten bei der 3TB(XT600Z'88, XT600K/E-'94 oder XT600/E'95 oder XT600E'96, XTZ660.
Leider konnte mir [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] telefonisch nicht weiterhelfen, deshalb noch mal an die Spezialisten gerichtet. Hat eventuell jemand eine günstige, neuwertige und insbesondere passende Welle?
Jetzt schon einmal Danke für die Unterstützung.
Grüße
Markus
RE: Antriebswellen Umbau SRX / XT
Du benötigst die Welle der Modelle bis 1994, die kannst du auch von mir haben. Bis 88 ist sie für grobverzahnte Kupplungskörbe, danach feinverzahnt. Ab ca. 1995 wurde dann mal die Kupplungsbetätigung nach rechts verlegt.
Bei den Zahnrädern hat sich die Baubreite geändert, bei den SRX müssten die ersten Modelle noch eckige Eingriffe seitlich haben.
MfG,
Torn
Bei den Zahnrädern hat sich die Baubreite geändert, bei den SRX müssten die ersten Modelle noch eckige Eingriffe seitlich haben.
MfG,
Torn
RE: Antriebswellen Umbau SRX / XT
Dank Torn,
ich habe Dir eine PN geschickt!
Grüße
Markus