Anschluss Ölleitung

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
jan
Beiträge: 68
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 16. Sep 2003, 11:04

Anschluss Ölleitung

Beitrag von jan »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Apr-2007 UM 18:22 Uhr (GMT)[/font][p]Aus dem linken Teil des Motorgehäuses kommt oben (unter dem E-Starter) eine Ölleitung raus, die zum Ölkühler führt. Sie ist mit 2 Inbusschrauben befestigt.
Vermutlich hat der Vorbesitzer des Motors versucht, sie loszuschrauben und dabei den Innensechskant rundgedreht. Daraufhin hat er die Ölleitung einfach abgeschnitten, und jetzt ist sie zu kurz.
Vorschläge zur Lösung des Problems?
Dank im voraus (wie immer),
Jan

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Anschluss Ölleitung

Beitrag von baumafan »

Äh !
Wie wärs einfach mit ner neuen Ölleitung ?


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5380
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Anschluss Ölleitung

Beitrag von motorang »

Oder mit den Resten zum Hydraulikfritzen gehen und dort einen neuen Schlauch verpressen lassen.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

jan
Beiträge: 68
Registriert: Di 16. Sep 2003, 11:04

RE: Anschluss Ölleitung

Beitrag von jan »

Vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt:
Die Reste sitzen quasi am Motorblock fest.
Da sollen ja neue Leitungen dran, aber dafür müsste eben erst mal die Alte weg. Ich halte Aufbohren der Schraube an dieser Stelle allerdings nicht für eine gute Idee, oder wie seht Ihr das?

tombulli

RE: Anschluss Ölleitung

Beitrag von tombulli »

versuch erstmal auf die runde inbusschraube einen passenden (etwas zu großen) torx-bit reinzuhämmern und die schraube zu öffnen.
wenn du den schlauch nicht direkt oberhalb des anschlusses abgeschnitten hast (wieso eigentlich??), kannst du den gepressten anschluss abmachen und anstelle dessen einen neuen stahlflex-ölschlauch einsetzen mit einer schelle. (so wie hier der ölkühler angeschlossen ist - ist am motor genauso gemacht)


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

jan
Beiträge: 68
Registriert: Di 16. Sep 2003, 11:04

RE: Anschluss Ölleitung

Beitrag von jan »

Hallo Tombulli,

Torx werde ich versuchen!

Nicht ich habe den Schlauch abgeschnitten - das ist ein gebrauchter Austausch-Motor, den habe ich so gekriegt.

Wie bekommt man denn diese Verpressung auf bzw. ab?

Dank und Grüße,
Jan

tombulli

RE: Anschluss Ölleitung

Beitrag von tombulli »


>
>Wie bekommt man denn diese Verpressung
>auf bzw. ab?
>

einfach aufflexen, aufbiegen und abziehen. diese "verpressung" muss dann eh in die tonne. nur aufpassen, dass du nicht gleich den innenliegenden stutzen mit wegflext ;-)


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

Antworten