Xt 500E tb Bj 93 Entdrosseln?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Xt 500E tb Bj 93 Entdrosseln?
Hab ne XT 500E tb (Österreichermodell)
Wie ist die gedrosselt, wie kann ich feststellen ob sie noch gedrosselt ist?
bringt mir die Entdrosselung etwas?
Danke im voraus
Wie ist die gedrosselt, wie kann ich feststellen ob sie noch gedrosselt ist?
bringt mir die Entdrosselung etwas?
Danke im voraus
RE: Xt 500E tb Bj 93 Entdrosseln?
Hallo,
ich weiß nix über die 500'er tb, aber bei der 600'er 3TB sieht man es an der Bedüsung und an den Ansaugstutzen. Wenn ich mich recht erinnere, musst du nur den Luftfilterkasten abmachen und rechts in die Ansaugstutzen kucken, dann siehst du, ob die den vollen Diameter haben oder ob die geschmälert sind.
Gruß, Jan
------------
Ich bin grün und das ist gut so
RE: Xt 500E tb Bj 93 Entdrosseln?
hallo,
liegt an der leistung worauf sie gedrosselt wurde,
bei 20kw (27ps) sind andere ansaugstutzen mit kleineren durchmesser montiert, diese ansaugstutzen sind am rand mit 20KW gekennzeichnet,
bei 25kw (34ps) sind die 45ps ansaugstutzen montiert, die drosselung geschieht durch ein zusätzliches reduzierblech zwischen dem rechten ansaugstutzen und dem zylinderkopf,
falls äusserlich etwas von beiden zu erkennen ist dann den vergaser/ansaugstutzen abnehmen und reinschauen - könnte gut sein das schon etwas aufgebohrt/aufgefräst wurde, }>
liegt an der leistung worauf sie gedrosselt wurde,
bei 20kw (27ps) sind andere ansaugstutzen mit kleineren durchmesser montiert, diese ansaugstutzen sind am rand mit 20KW gekennzeichnet,
bei 25kw (34ps) sind die 45ps ansaugstutzen montiert, die drosselung geschieht durch ein zusätzliches reduzierblech zwischen dem rechten ansaugstutzen und dem zylinderkopf,
falls äusserlich etwas von beiden zu erkennen ist dann den vergaser/ansaugstutzen abnehmen und reinschauen - könnte gut sein das schon etwas aufgebohrt/aufgefräst wurde, }>
RE: Xt 500E tb Bj 93 Entdrosseln?
Danke für eure Antworten!
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Die Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Luftfilter sind kleiner.
Oder der zwischen Vergaser und Motor?
Weiß jemand wie man den Vergaser bedüsen müsste?
Werde da mal aufschrauben.
mfg
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Die Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Luftfilter sind kleiner.
Oder der zwischen Vergaser und Motor?
Weiß jemand wie man den Vergaser bedüsen müsste?
Werde da mal aufschrauben.
mfg
RE: Xt 500E tb Bj 93 Entdrosseln?
Ist auf 20 kw gedrosselt
RE: Xt 500E tb Bj 93 Entdrosseln?
hallo ösi,
bei der 600ter 3tb sind dann andere ansaugstutzen mit kleineren innendurchmesser zwischen vergaser und zylinderkopf montiert, auf dem rand zum vergaser sind die ansaugstutzen mit 20KW gekennzeichnet, auch sind die primäre hauptdüse und die düsennadelpositionen bei 20/33kw unterschiedlich,
wie das bei deiner 500er aussieht weiss ich nicht, kann sein das der vergaser bei deiner ösi 500er total anders bestückt ist, guck erst mal nach den ansaugstutzen.. wenn 20kw eingebaut sind auch kontrollieren ob sie nicht schon aufgebohrt wurden, (meine waren jedenfalls aufgebohrt und ich habe es erst nach kauf neuer stutzen bemerkt
, war ziemlicher krampf die dinger wieder los zu werden)
einstellung offene xt600 3tb: primär 135er hdüse, nadel auf 2. kerbe von oben, sekundär 110er hdüse, nadel auf 5.kerbe von oben,
20kw: primär 130er hdüse, nadel auf 3. kerbe von oben, sek. 110er hdüse, nadel auf 3. kerbe von oben, engere ansaugstutzen,
kannst ja mal gucken ob du bei deinem vergaser etwas ähnliches wiederfindest oder frage deine werkstatt,
viel spass, günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
bei der 600ter 3tb sind dann andere ansaugstutzen mit kleineren innendurchmesser zwischen vergaser und zylinderkopf montiert, auf dem rand zum vergaser sind die ansaugstutzen mit 20KW gekennzeichnet, auch sind die primäre hauptdüse und die düsennadelpositionen bei 20/33kw unterschiedlich,
wie das bei deiner 500er aussieht weiss ich nicht, kann sein das der vergaser bei deiner ösi 500er total anders bestückt ist, guck erst mal nach den ansaugstutzen.. wenn 20kw eingebaut sind auch kontrollieren ob sie nicht schon aufgebohrt wurden, (meine waren jedenfalls aufgebohrt und ich habe es erst nach kauf neuer stutzen bemerkt

einstellung offene xt600 3tb: primär 135er hdüse, nadel auf 2. kerbe von oben, sekundär 110er hdüse, nadel auf 5.kerbe von oben,
20kw: primär 130er hdüse, nadel auf 3. kerbe von oben, sek. 110er hdüse, nadel auf 3. kerbe von oben, engere ansaugstutzen,
kannst ja mal gucken ob du bei deinem vergaser etwas ähnliches wiederfindest oder frage deine werkstatt,
viel spass, günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Xt 500E tb Bj 93 Entdrosseln?
>Hab ne XT 500E tb (Österreichermodell)
>
>
>Wie ist die gedrosselt, wie kann
>ich feststellen ob sie noch
>gedrosselt ist?
>bringt mir die Entdrosselung etwas?
>
>Danke im voraus
Es bringt nicht nur das entdrosseln was. Sondern meine auch eine XT 500e 93 hatte ine Übersetzung von 15/38 und habe diese auf 14/41 geändert und das sind Welten von der Beschleunigung und der Endgeschwindigkeit.
>
>
>Wie ist die gedrosselt, wie kann
>ich feststellen ob sie noch
>gedrosselt ist?
>bringt mir die Entdrosselung etwas?
>
>Danke im voraus
Es bringt nicht nur das entdrosseln was. Sondern meine auch eine XT 500e 93 hatte ine Übersetzung von 15/38 und habe diese auf 14/41 geändert und das sind Welten von der Beschleunigung und der Endgeschwindigkeit.
RE: Xt 500E tb Bj 93 Entdrosseln?
Hab jetzt mal nachgeschaut.
Auf meinen Ansaugstutzen steht nichts. Sind warscheinlich schon offen.
Hab letztes Jahr ne Übersetzund von 13/45 raufgemacht, bringt wirklich viel!
mfg
Auf meinen Ansaugstutzen steht nichts. Sind warscheinlich schon offen.
Hab letztes Jahr ne Übersetzund von 13/45 raufgemacht, bringt wirklich viel!
mfg