Motor Revision

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
Stefano
Beiträge: 13
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 10. Dez 2024, 11:43

Motor Revision

Beitrag von Stefano »

Moin Gemeinde,
ich habe mir eine 3AJ von 1988 zugelegt. Die Maschine hat 75tkm gelaufen. Der Motor hat noch knapp 8bar Kompressionsdruck und verbraucht kein Öl und läuft ohne Nebengeräusche. Ich war lange Jahre im MX Sport als Mechaniker unterwegs und habe u.a. die ganze Entwicklung von 2Stroke auf 4Stroke miterlebt . Dort wurden die Kolben prophylaktisch getauscht, nach einer gewissen Stundenzahl. Daher weiß ich nicht wann so eine Revision bei der XT 600 erfahrungsgemäß ansteht und wer bietet gutes Material dafür an z.B. Wössner oder Vertex Kolbenkits und Pleuelkits ? Ich möchte die Maschine so haben, daß ich damit mit ruhigen Gewissen ein längere Tour angehen kann, ohne Angst zuhaben das mir der Motor einen Strich dadurch macht.
Gruß Stefan

Straßenschrauber
Beiträge: 777
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Motor Revision

Beitrag von Straßenschrauber »

Ruhe bewahren!
Das hört sich doch nach einem gesunden Motor an.
Etwas Ölverbrauch ist aber normal. Drehst Du vielleicht nur ganz selten über 3000 U/min?

Viele XT-Motoren brauchen nach dieser Kilometerleistung eine Überholung, mindestens Topend. Aber das hört man dann schon.
Wenn der Vorbesitzer immer schön Öl (gutes Motorradöl *) und Filter gewechselt hat, die Inspektionen gemacht hat und sinnig gefahren ist (nicht zu untertourig), kann es schon sein, daß der Motor noch lange ungeöffnet leben wird.

* muß nicht teuer sein.
~-o|-

Stefano
Beiträge: 13
Registriert: Di 10. Dez 2024, 11:43

Re: Motor Revision

Beitrag von Stefano »

danke für deine informativen Worte. Meine Maschine hatte schon 5 Vorbesitzer und was die alle für Weisheiten bzgl des Motoröls hatten, weiß man nicht. Ich habe mal irgendwo gelesen, daß die Kolben bei dem 88er Modellen gerne zum kippen neigen und das beim 89er Modell geändert worden ist?

IronChris
Beiträge: 205
Registriert: Sa 16. Okt 2021, 14:58

Re: Motor Revision

Beitrag von IronChris »

Moin,
Ich hatte immer ähnliche bedenken. Aber wenn es keine auffälligen Geräusche gibt und nicht mal viel Öl verbraucht wird, dann ist der Motor top. Und es sollte auch nichts passieren, was einen spontanen Totalschaden bedeutet - normaler Verschleiß kommt ganz schleichend.
Und wie du aus deiner Erfahrung bestimmt weißt: immer schön warm fahren (über 3000 /min), nicht untertourig, und wenn warm dann gern über 4000 /min zum cruisen.
Grad die 3aj mit sehr guter Kühlung lebt da lang :)

Viel Spaß damit!
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...

Straßenschrauber
Beiträge: 777
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Motor Revision

Beitrag von Straßenschrauber »

Na, da hamm wirs doch.
Chris ist mit XT600 weit gereist.
Das mit dem Warmfahren hab ich vergessen, zu erwähnen. "Sinnig fahren" halt ...
Bis der Öltank so langsam warm wird.
Bei welcher Drehzahl der Motor sich am wohlsten fühlt, wirst Du merken.
4000 bis 5000 ist ein guter Bereich.

Beim nächsten Ölwechsel kannst Du starke Magneten an die Ölablaßschrauben setzen.
Dann gehen Späne - die gibt es immer mal - wenigstens nur einmal durch die Ölpumpe. Das verlängert das Motorleben.

Ölwechsel ist alle 6000 km vorgeschrieben. Das würde ich nicht überziehen, auch mit sehr gutem Öl nicht.
Wie man den Ölstand mißt, weißt Du? Steht im Servicemanual, im Werkstatthandbuch und hier in den FAQ.
~-o|-

Stefano
Beiträge: 13
Registriert: Di 10. Dez 2024, 11:43

Re: Motor Revision

Beitrag von Stefano »

Frohe Weihnachten allseits,
meine XT 600 fahre ich ja nur als Oldtimer mit der 07er Nummer. Daher kommen bei der Maschine nicht mehr soviele KM auf die Uhr. Die weiteren Fahrten mache ich mit meiner T7 Rally oder der VFR750RC36.
Ich habe nur Bedenken ob ich in einigen Jahren noch an den Kolbenkit oder KW-Kit von namhaften Herstellern aus Deutschland dran komme,wenn ich die Revision nicht absehbarer Zeit angehe. Früher habe ich oft so KTM, Maico oder SWM oder alle Japaner überholt. Da gab es Teile in Hülle in Fülle von zig Anbietern. Im Laufe der Zeit habe ich aber gelernt das die Situation aber nicht so bleibt, wahrscheinlich wird es bei XT 600 auch so kommen, obwohl das so ein evergreen ist.

Straßenschrauber
Beiträge: 777
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Motor Revision

Beitrag von Straßenschrauber »

Lohnt sich das 07er bei 595 cm³?

Die Teilesituation wird auch bei der XT600 nicht besser.
Aber deswegen würde ich mir jetzt nicht ein Teilelager zulegen.
Kedo, cmsnl, natürlich motoritz werden noch lange liefern können.
~-o|-

Antworten