Motorhalterung Ja/Nein
-
- Beiträge: 15
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 21. Dez 2018, 15:09
Motorhalterung Ja/Nein
Hi,
ich hab' letztens mit einem naja mehr oder weniger Motrradexperten darüber gestritten ob es sinn ergibt die Befestigung des Zylinderkopfes und dem Rahmen weiterhin bestehen zu lassen ...
Hab' mich als geschlagen gegeben weil ich tatsächlich kein wirkliches Gegenargument fand...
Was sagt ihr? Was kann passieren wenn sie drann oder wenn sie ab bleibt?
MfG Sebastien
ich hab' letztens mit einem naja mehr oder weniger Motrradexperten darüber gestritten ob es sinn ergibt die Befestigung des Zylinderkopfes und dem Rahmen weiterhin bestehen zu lassen ...
Hab' mich als geschlagen gegeben weil ich tatsächlich kein wirkliches Gegenargument fand...
Was sagt ihr? Was kann passieren wenn sie drann oder wenn sie ab bleibt?
MfG Sebastien
XT 600 43f (86)
Re: Motorhalterung Ja/Nein
Der Motor bei der XT ist ja mit-tragend. Also hat sie schon einen Sinn.
Der Holztechnik-Ingenieur in mir sagt, sie sollte dran sein, rein von der Statik her
Der obere Anschraubpunkt nimmt die Drehmomente, die durch den Fahrbetrieb um die Schwingenachse herum wirken auf.
Was natürlich die praktischen Auswirkungen sind, wenn sie nicht dran ist, kann ich dir nicht sagen.
Theoretisch sind die anderen Anschraubpunkte dann natürlich höher belastet. Ob da allerdings ein Schaden draus entsteht, ist die andere Frage und lässt sich nur durch den Feldversuch ermitteln
Warum sollte sie wegbleiben, was würde das bringen?
Interessehalber, mit welchem Drehmoment müssten die Schrauben angezogen werden?
Gruß
Sven
Der Holztechnik-Ingenieur in mir sagt, sie sollte dran sein, rein von der Statik her

Der obere Anschraubpunkt nimmt die Drehmomente, die durch den Fahrbetrieb um die Schwingenachse herum wirken auf.
Was natürlich die praktischen Auswirkungen sind, wenn sie nicht dran ist, kann ich dir nicht sagen.
Theoretisch sind die anderen Anschraubpunkte dann natürlich höher belastet. Ob da allerdings ein Schaden draus entsteht, ist die andere Frage und lässt sich nur durch den Feldversuch ermitteln

Warum sollte sie wegbleiben, was würde das bringen?
Interessehalber, mit welchem Drehmoment müssten die Schrauben angezogen werden?
Gruß
Sven
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 30. Apr 2015, 08:35
Re: Motorhalterung Ja/Nein
Du bist einfach der beste Mann!
Wie kommt man darauf, einfach eine Befestigung weglassen zu wollen?
Wäre genau so wie, am Bremssattel sind zwei Befestigungsschrauben. Ich könnte Gewicht sparen, wenn ich eine davon weglassen würde. Bremsen tut das ganze ja immernoch. O.o
Es liegt doch wohl auf der Hand, weshalb eine Befestigung genau am Kopf vorhanden ist.
Es ist eine Enduro, diese fällt hin, wird weggeworfen und was weiss ich noch alles. Der Motor kann Druck und Zug besser abfangen, indem der Weg nach oben und unten begrenzt ist. Ansonsten würden die unteren Aufnahmen des Motors an Schwinge und Rahmen irgendwann reißen.
Davon abgesehen, dass auch der TÜV-Prüfer ein klares Nein zu der Geschichte aussprechen wird.

Wäre genau so wie, am Bremssattel sind zwei Befestigungsschrauben. Ich könnte Gewicht sparen, wenn ich eine davon weglassen würde. Bremsen tut das ganze ja immernoch. O.o
Es liegt doch wohl auf der Hand, weshalb eine Befestigung genau am Kopf vorhanden ist.
Es ist eine Enduro, diese fällt hin, wird weggeworfen und was weiss ich noch alles. Der Motor kann Druck und Zug besser abfangen, indem der Weg nach oben und unten begrenzt ist. Ansonsten würden die unteren Aufnahmen des Motors an Schwinge und Rahmen irgendwann reißen.
Davon abgesehen, dass auch der TÜV-Prüfer ein klares Nein zu der Geschichte aussprechen wird.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 21. Dez 2018, 15:09
Re: Motorhalterung Ja/Nein
Okay danke für die schnelle antwort...
Also drann lassen
Kann mir das aber nicht auch den Zylinderkopf abreißen ?
Also drann lassen

Kann mir das aber nicht auch den Zylinderkopf abreißen ?
XT 600 43f (86)
Re: Motorhalterung Ja/Nein
Bei den Hondas wird sie gern weggelassen, weil der weiche Rahmen beim harten Fahren zu viel Zugkraft auf den Kopfdeckel einleitet, der dadurch möglicherweise undicht wird, oder Risse kriegt.
Bei der XT600 ist dieses angebliche Problem nicht bekannt. Weglassen macht keinen Sinn. Allerdings sollte das Ganze schon völlig spannungsfrei montierbar sein. Wenn man die Schrauben nur mit dem Montiereisen durch die Platten gehebelt bekommt, ist schon was verzogen...
Achja, nochwas am Rande:
Falls man was ändern oder weglassen will, sollte man zunächst immer davon ausgehen, dass der Konstrukteur sich was dabei gedacht hat, als er es so konstruiert hat.
Hans
Bei der XT600 ist dieses angebliche Problem nicht bekannt. Weglassen macht keinen Sinn. Allerdings sollte das Ganze schon völlig spannungsfrei montierbar sein. Wenn man die Schrauben nur mit dem Montiereisen durch die Platten gehebelt bekommt, ist schon was verzogen...
Achja, nochwas am Rande:
Falls man was ändern oder weglassen will, sollte man zunächst immer davon ausgehen, dass der Konstrukteur sich was dabei gedacht hat, als er es so konstruiert hat.
Hans
Re: Motorhalterung Ja/Nein
Und noch ein Vorschlag: Versuche mal zu fahren ohne die Motorbefestigungen!
Bei mir waren die mal locker - und das hat schon zu einem erstaunlichen Eiertanz geführt!
Und wie Hiha schon schrieb: die Japaner wissen eigentlich schon was sie tun. Und sie kalkulieren beinhart. Die Schrauben nebst Belchen weglassen - das hätten sie sicher gemacht, wenn sie nicht nötig wären!
Maybach
Bei mir waren die mal locker - und das hat schon zu einem erstaunlichen Eiertanz geführt!
Und wie Hiha schon schrieb: die Japaner wissen eigentlich schon was sie tun. Und sie kalkulieren beinhart. Die Schrauben nebst Belchen weglassen - das hätten sie sicher gemacht, wenn sie nicht nötig wären!
Maybach
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 21. Dez 2018, 15:09
Re: Motorhalterung Ja/Nein
Danke für die hilfreichen Antworten
ich werd sie dran lassen

XT 600 43f (86)