Seite 1 von 1

Anlasser dreht nicht richtig / summt, Motor startet nicht

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 18:49
von svrider
Hallo zusammen,

kaum habe ich eine XT gibt es auch schon Probleme :(

Habe letzte Woche eine 3TB gekauft, bei der Probefahrt alles ok, Öl drinne, fährt, schaltet. Dann die Maschine 300km überführt bei ca 5-10 Grad, teilweise Regen. Alles super, keine Probleme bei den zwischen- und Tankstopps. Abends noch in die Garage gefahren und abgestellt.

Bei der Probefahrt darauf geachtet dass sie kalt ist wenn ich sie starte, war sie auch, kein blauer Qualm. Direkt angesprungen und gut gelaufen.


Dann am nächsten Morgen versucht zu startet, der Anlasser quält sich und sie springt nicht an. Naja, das Auto genommen und erstmal an die Arbeit...
Nach der Arbeit nochmal probiert, wieder schwergängig. Batterie mit der vom Auto überbrückt und die Maschine läuft!

Beim Auseinanderbauen ist mir aufgefallen, dass der Ölbehälter scheinbar leer ist...?! Verschwunden? Also erstmal etwas nachgekippt.

Da ich das von der Suzuki schon kannte also das Anlasserrelais ausgebaut, war total verrostet und beim Versuch die Muttern zu lösen diese auch direkt abgerissen. Also neues Relais bestellt und heute eingebaut, manchmal ist es so einfach... aber dann: Das selbe Problem wieder!

Nochmal alle Kabel kontrolliert, Neutral war drinne, Kupplung ok, Batterie vom Auto zur Hilfe genommen, erfolglos.

Was fehlt der Maschine?

Folgendes ist mir noch aufgefallen:
Ist es normal dass der Anlasser "im Gang" mit gezogener Kupplung nichts macht? Wenn ich im Gang bin kann ich die Maschine trotz Kupplung nicht schieben. (Sollte sie nicht trennen?)


Hier das ganze mal als Video:
https://www.youtube.com/watch?v=8O3FRZ4 ... e=youtu.be

Ich bin gerade etwas angeko*** :-/






RE: Anlasser dreht nicht richtig / summt, Motor startet nicht

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 01:16
von Henner
Hi,

scheint als ob die Batterie nicht richtig geladen wird, oder schlichtweg fertig ist. Was kannste denn an Spannung messen ? EInmal ohne Motor, dann im Standgas, dann so mit ~3500 RPMs.

Der Schalter im Kupplungshebel verklebt gerne mal, also ist für die Maschine die Kupplung nicht gezogen, daher verweigert der Anlasser den Dienst.

Und die Kupplung tut das auch gerne, bei kaltem Öl.

RE: Anlasser dreht nicht richtig / summt, Motor startet nicht

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 20:45
von christian78
Was ist das für ein Relais? Zubehör? Weil die sind oft im Katalog schon kaputt. Originale halten sehr lange.

Über Nacht sinkender Ölstand könnte am Ölventil im rechten Seitendeckel liegen.
Prüfe das öl man nach der Fahrt und am nächsten Morgen vor der Fahrt.



"Folgendes ist mir noch aufgefallen:
Ist es normal dass der Anlasser "im Gang" mit gezogener Kupplung nichts macht? Wenn ich im Gang bin kann ich die Maschine trotz Kupplung nicht schieben. (Sollte sie nicht trennen?)"

Wenn der Motor kalt ist, klebt die Kupplung - die musst du erst losrucken.

Guck dir mal den Kupplungsschalter an - geht der Kupplunmgshebel überhaupt in die Ruheposition? Drück den Hebel doch mal nach vorne, dass der Schalter berührt wird und probiers.



RE: Anlasser dreht nicht richtig / summt, Motor startet nicht

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 12:49
von svrider
Hallo,

ich beanspruche den Titel "Idiot der Woche".

Scheinbar hab ich es nicht geschafft, beim Überbrücken auch wirklich die Klemmen richtig zu setzen, nachdem ich die Batterie nachts geladen haben ist sie am nächsten Tag sofort angesprungen...

Relais habe ich mir dieses für 35 Euro geholt: http://www.ebay.de/itm/351066913117
Es gab auch welche für die Hälfte, aber da war ich dann zu skeptisch. Kann auch sein, dass der Händler jetzt das doppelte verdient hat, da steckt man nicht drinne...

Der Kupplungshebel scheint zu arbeiten, schaue mir das nochmal im warmen Zustand an. Wollte sowieso das Öl wechseln.

10W60 Vollsyntethisch wird empfohlen, korrekt?

Schönen Feiertag!

RE: Anlasser dreht nicht richtig / summt, Motor startet nicht

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 13:02
von Henner
Na also... kaum macht man es richtig ;-)

Das mit dem synthetisch ist eine Glaubenssache. Ich fahre seit Jahren aus Überzeugung nur Mineralisch. Andere schwören auf Synthetik oder zumindest Teilsynthetik. Spätestens wenn Die Kupplung rutscht, wechselst Du auf Mineralisch zurück :-)

Und 10W60 ? Ich hab 0W40 drin.

RE: Anlasser dreht nicht richtig / summt, Motor startet nicht

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 20:23
von Matze600
Oft ist es so das wenn von Mineral auf Synthetisches Öl gewechselt wird die Kupplung schleift.

Ich habe auf meiner 2KF Mineralisches 10W30 drauf.



RE: Anlasser dreht nicht richtig / summt, Motor startet nicht

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 21:43
von stritzi
....also ich füll das Öl, z,Z. Tante Louise 20W40, immer in den Öltank rein... :+ :+

RE: Anlasser dreht nicht richtig / summt, Motor startet nicht

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 23:44
von christian78
Es gibt so Überbrückungskabel, die nur auf einer Seite nen Kontakt haben. Die kannste zu allem verwenden, nur nicht zum Fremdstarten :7


Glaubebssache.
Original war damals für die 2kf zumindest 20w40 empfohlen.

Hab 20w50 drin weil ich glaube, dass das das 20w meinem 5. Gang gut tut. Es ist ja ein 20er Grundöl mit Viscoverbesserern. Diese werden mit der Zeit aber schlechter, deswegen ist mir ein 20w lieber als ein 10w.
Und ausserdem soll die Scherstabilität besser sein, wenn die zwei Werte enger beieinander liegen. Teilsyntetisches 20w40 hat keine Sau mehr, also 20w50.
Muss aber dazusagen, dass meine Kupplung kalt schon sehr bappt - obs nur am Öl liegt?

Beim 10w irgendwas soll wohl die Kupplung weniger kleben und der Neutral im Stand leichter zu treffen sein? Habs noch nicht ausreichend vergleichen können.
Nimmste halt 10w40 oder 10w50, oder eben 10w60.
Oder die halt Mitte, 15w50.


LG
Chris