Seite 1 von 1

XT qualmt nach Kaltstart

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 17:20
von Dancingqueen
Grüß euch!

Wie gesagt qualmt meine XT 3TB nach dem Kaltstart extrem für ca. 10 sek.

Habe mich jetzt stundenlang im Forum durchgelesen, bin aber noch nicht ganz schlüssig.

Also: das Kugelventil habe ich überprüft, ein stückchen rausgezogen, dann denn deckel wieder montiert.
Luftfilterkasten trocken.
Qualmt immer noch wie sau.

Fazit:
Kugelventil ists nicht.
Zu viel Öl kanns auch nicht sein, sonst wäre der Luftfilterkasten ölig.

Stimmen meine Erläuterungen soweit?

Das heißt:
Kann theoretisch nur mehr Ventilschaftdichtungen oder Kolbenölabstreifring sein?


RE: XT qualmt nach Kaltstart

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 17:33
von Henner
>Grüß euch!

Servus

>Stimmen meine Erläuterungen soweit?

Scheint so

>Das heißt:
>Kann theoretisch nur mehr Ventilschaftdichtungen oder
>Kolbenölabstreifring sein?

Richtig. Wenn der Ölverbrauch sich in Grenzen hält, kannste das aber getrost noch ignorieren.


RE: XT qualmt nach Kaltstart

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 23:38
von stritzi
....eben! Schließlich fahren wir keinen VW, daß wir uns um Abgase kümmern müßten.... :+

RE: XT qualmt nach Kaltstart

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 00:08
von christian78
Wenn du mich frägst :7

So wie dus beschreibst, hast du wahrscheinlich einen Kolbenkipper (mit typischer Geräuschkulisse).
https://www.youtube.com/watch?v=dIr4POkExJg

Der Kolbenkipper ist primär nicht das Problem, aber:
Deshalb sind die Ölabstreifer aufgrund durchblasegasen irgendwann festgebacken und die ersten 10 Sekunden lassen die Öl durch.
Ist der Kolben warm, dichtet er wieder.

Wenns Sommer ist mit 20 Grad, qualmt sie nicht, nur wenns beim Kaltstart wirklich kalt ist?

Spricht gegen Schaftabdichtungen.
Riefen im Zylinder sinds auch nicht, weils dann warm auch qualmen würde, bzw sogar mehr, weil das Öl dünner wird.

Machen kannst du:
- Honen, Übermaß
- Kolbenringnuten putzen (gebrauchte Ringe brechen beim hinsehen)
- drauf scheissen

Kann übelst qualmen, bin selber so 25tkm rumgegurckt.
Im Sommer wars weg, im Herbst wars wieder da.


LG
Chris





RE: XT qualmt nach Kaltstart

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 09:13
von Hiha
Speziell für Detroit-, aber auch für Holder, Lanz und andere Zweitaktdiesel gibts spezielle Motoröle, die raucharm und gestanksfrei verbrennen. Ausserdem verhindern sie Rückstände. Eigentlich sollten wir das an rauchenden 600ern mal ausprobieren, denn es gibt -olfaktorisch betrachtet- kaum was Schlimmeres, als hinter einem rauchenden Viertaktmoped herzufahren.(..wenns nicht grad Rizinus verbrennt..)

Gruß
Hans

RE: XT qualmt nach Kaltstart

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 14:45
von Dancingqueen
Naja einen Kolbenkipper kann ich grundsätzlich ausschließen.
Den hatte ich mal bei meiner 350er XT und dieses Geräusch unter Last vergisst man nicht x(
Der 3TB motor läuft aber so ruhig wie ein 3 Zylinder VW Motor :+

RE: XT qualmt nach Kaltstart

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 15:07
von Henner
>Speziell für Detroit-, aber auch für Holder, Lanz und andere
>Zweitaktdiesel gibts spezielle Motoröle, die raucharm und
>gestanksfrei verbrennen. Ausserdem verhindern sie Rückstände.
>Eigentlich sollten wir das an rauchenden 600ern mal
>ausprobieren, denn es gibt -olfaktorisch betrachtet- kaum was
>Schlimmeres, als hinter einem rauchenden Viertaktmoped
>herzufahren.(..wenns nicht grad Rizinus verbrennt..)
>
>Gruß
>Hans

Sollten wir dann vielleicht mal Parfüm mit in den Tank kippen ? ;-)

RE: XT qualmt nach Kaltstart

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 20:17
von christian78
Stell doch mal ein Video ein :7

Wenns nur kalt raucht... also bei mir war kein Ölverbrauch messbar.
Und nach 20 Sekunden war alles normal. Kein Rauch.
Beim Tüv wurde das natürlich nicht bemerkt, weil da war der Motor ja warm. AU hat auch gepasst.
Bei mir wars immer so unter 15 Grad hats gequalmt. Drüber nicht.


Es könnte auch sein, dass ein Ölabstreifer undicht ist und bei offenem Ventil über Nacht Öl in den Motor läuft.
Aber undichte Schaftdichtungen lassen den Motor normal auch immer bei ca 80 - 100 und Motorbremse qualmen. Weil denn ist der "Unterdruck" in dem Bereich am größten.

Fakt ist, wenn der Luftfilterkasten trocken ist, kam nichts über die Kurbelgehäuseentlüftung. Also haste Ölrückschlagventil und AGW-Simmerring als Fehlerquelle ausgeschlossen.


Was haste km drauf?