Seite 1 von 1
Springt schlecht an
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 12:59
von edwin66
Erst mal ein Hallo hier in die Runde, bin neu hier und hab da mal ne Frage.
Fahre seit gut einem Jahr eine XT 600 Tenere 3 AJ EZ 1991 und habe jetzt nach ca. 12.000 Km einen Öl und Filterwechsel gemacht. Seitdem springt sie ganz schlecht an... Mit Starthilfe von meiner alten VW Bus Batterie kommt sie relativ schnell, ansonsten nudelt sie sich zu Tode, Batterie sollte es eigentlich nicht sein die ist erst 3/4 Jahr alt und hat knapp 13 Volt mit Füllstand wie bei Einbau.
Muss zu meiner Schande gestehen dass ich vermutlich mit chronisch zu wenig Öl gefahren bin, hab zwar immer mal was nachgekippt aber nie genau nach dem Füllstand geschaut. War leider sehr im Stress und hatte nie richtig Zeit was dran zu machen.
Maschine ist vorher immer anstandslos angesprungen und macht erst seit dem Ölwechsel Mucken sobald sie kalt ist.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen
RE: Springt schlecht an
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 19:44
von christian78
Vielleicht ist es, weil es jetzt anfängt kalt zu werden...
Könnte ne verstopfte Chocke Düse sein.
Was passiert, wenn du bei laufendem Motor den Chocke ziehst, funktioniert der?
Kuck doch auch mal nach dem Luftfilter, ist der beschädigt, läuft sie zu mager und springt schlecht an.
RE: Springt schlecht an
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 22:55
von edwin66
Vielleicht ist es, weil es jetzt anfängt kalt zu werden...
Könnte ne verstopfte Chocke Düse sein.
Was passiert, wenn du bei laufendem Motor den Chocke ziehst, funktioniert der?
Bin zwar kein Zweiradmechaniker aber Choke glaube ich funzt, wenn sie warm ist und ich zieh den Choke dann fängt sie mir an abzusaufen. Wenn ich sie kalt gestartet habe (meistens mit Choke) dann dreht sie hoch. Wenn sie noch warm ist springt sie recht zügig wieder an...
Ach ja, habe verschwiegen dass die Kerze auch ziemlich neu ist, ca. 4000 Km. An der sollte es auch nicht liegen... werde mal morgen nach dem Luftfilter sehen
Schon mal danke für den Denkanstoß, halte dich auf dem laufenden
RE: Springt schlecht an
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 00:51
von christian78
Wenn sie dann an ist, föhrt sie dann einwandfrei?
Zu wenig Öl!?
Von wieviel zu wenig reden wir hier. 5mm unter Minimum, oder so, wie es in meiner Signatur steht? :7
RE: Springt schlecht an
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 04:26
von Henner
Wenn es mit überbrücken vom Auto funktioniert, dann hat die Batterie nicht mehr genug Leistung. Entweder wird sie nicht richtig geladen oder hat ne Macke.
Miss doch mal die Spannung bei laufendem Motor (ca 3000-4000 RPMs) direkt an der Batterie.
RE: Springt schlecht an
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 17:06
von edwin66
Öl ist seit Ölwechsel wieder so wie soll, hat ja erst mit den Mucken NACH dem Wechsel angefangen... (Schande über mich, beim Öl ablassen waren es ca. 2 Liter, Soll sind 3,5 die sind jetzt wieder drin) Luftfilter bin ich heute nicht zu gekommen, muss ich morgen nachholen

Dann kann ich auch nochmal nach der Spannung sehen
Heute ist sie auch mal ohne Überbrückung recht schnell gekommen (ca. 10 sek. mit Choke) allerdings ist sie im Standgas beim Garage zumachen ausgegangen und danach musste ich wieder nudeln ohne Erfolg, also wieder Starthilfe... wenn warm kommt sie eigentlich gleich.
P.S. mit Starthilfe läuft der Anlasser schon hörbar schneller, könnte es evtl. sein dass sie mit so viel Öl irgendwie nicht mehr zurecht kommt? Hoffe ich hab durch zu wenig nix kaputtgefahren
Wären Ventile noch eine Möglichkeit? Weiß nicht wann mein Vorgänger die hat einstellen lassen
Gruss edwin66

RE: Springt schlecht an
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 17:11
von edwin66
P.P.S. Wenn erst mal an dann läuft sie wie ein Uhrwerk, zieht schön durch, sie stottert oder spuckt nicht, einfach genial, muss allenfalls mal die Standgasschraube am Vergaser runterdrehenweil sie so 1500-1600 Touren dreht
Gruss edwin66
RE: Springt schlecht an
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 09:53
von displex
NACH dem Wechsel angefangen... (Schande über mich, beim
>Öl ablassen waren es ca. 2 Liter, Soll sind 3,5 die sind jetzt
>wieder drin)
wo hast du die Info denn her??
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm
Motoröl ges./m.Filter/o. Filter
2,4/2,0/1,9
Zuviel Öl !!
ist ganz schlecht, schau mal ob dein Luftfiter schon komplett voll ist mit Öl, würde mich nicht wundern.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:
www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
RE: Springt schlecht an
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 23:13
von edwin66
So, da bin ich wieder mit neuen Infos.
@ Henner, heute früh nach ca. 12 Std. Stillstand 12,7 Volt Motor an ( ca. 40 Sec. nudeln) bei 3.500 Touren 13,65 Volt
@ Christian, habe heute Luftfilter und Gehäuse auseinander genommen und siehe da der rechte Luftansaugschlauch war aus dem Gehäuse gerutscht, habs wieder reingefriemelt.
@ Thomas, die genaue Quelle krieg ich leider nicht mehr hin, war der Meinung das stand in meiner Reparaturanleitung... war wohl doch im Netz auf einer XT 600 Seite (war auch gut beschrieben). Zugegeben, Filterghäuse war etwas eingesifft ABER nicht der Filter, und jetzt kommts, der 4 Liter Frischölkanister, das fette Ölfass unter dem rechten Seitendeckel und mein Ölpeilstab geben mir Recht! Vielleicht nicht ganz 3,5 aber definitiv auch keine 2,7...
Warum das so ist, keine Ahnung
Seit der Filterkasten wieder dicht ist scheint das Problem gelöst.
Maschine kommt jetzt wieder relativ schnell
Danke an Euch für die schnelle Hilfe
P.S. Hab gelesen den Luftfilter kann man selbst mit "Lösungsmittel" reinigen, was für eins ist dafür denn gut geeignet?
Gruss und Gute Nacht
Ralph
RE: Springt schlecht an
Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 22:48
von romani
Mal nebenbei noch erwähnt, weil die Frage immer wieder auftaucht:
Ich hatte das auch bei meiner 3AJ. Die habe ich aber schon 10 Jahre nicht mehr. Nach 120.000 in die Verwertung gegeben. Alles runtergenudelt. Mit dem Problem des schlechten Anspringens/Startens bei kälteren Temperaturen hatte ich so 60.000 km zu tun. Habe den Fehler nie wirklich gefunden. Aber...
Es ist wohl so, dass das Gemisch selbst mit Choke bei Kälte nicht fett genug ist. Das heißt, sie zieht irgendwo zuviel Luft. Es gibt das Phänomen des "ausgewaschenen" Vergasers.
Ich hatte damals aus reiner Unlust da was wirklich ernsthaftes zu machen, damit das Problem behoben ist, mir eine Spritze in der Apotheke geholt, die voll Benzin gemacht. Benzischlauch zum Vergaser am Benzinhahn ab (wenn ich mich recht erinnere, oder war es ein anderer?) Und da das Benzin reingespritzt. Anlasser ... knattter knatter. Vielleicht ein paar Fehlzündungen *peng*, aber sie kam.
Die 3AJ hat noch zusätzlich diese Unterdruck-Membran-Benzinpumpe, nur zur Info, weil die Tanktaschen niedriger sitzen als der Vergaser.