Seite 1 von 1
Ventilschaftdichtung? Zylinderkopf komplett wechseln?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 06:47
von Franconian
Hallo,
ich habe vor einigen Monaten einen kompletten guenstigen gebrauchten Motor erstanden und eingebaut, da mein voriger Motor Getriebeprobleme hatte.
Endlich habe ich alles wieder zusammengebaut. Der Motor laeuft einwandfrei und hoert sich gut an, allerdings gibt es viel weissen Rauch nach einer naechtlichen oder laengeren Standzeit.
Ich tippe auf Ventilschaftdichtungen...
(Genauen Oelverlust habe ich noch nicht gemessen.)
Wie aufwaendig ist es, den kompletten Zylinderkopf auszutauschen? Der Zylinderkopf meines alten Motors wurde komplett erneuert mit Wiseco Uebergroessekolben etc.
Andernfalls koennte ich nur die Ventilschaftdichtungen tauschen und den Motor erstmal so laufen lassen. Brauche ich Spezialwerkzeug?
Viele Gruesse aus Melbourne!
Frank
RE: Ventilschaftdichtung? Zylinderkopf komplett wechseln?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 11:21
von motorang
Servus nach Oz
aufwändig, naja. Der Motor muss halt raus um den Kopf runterzubauen. Ventilschaftdichtungen am besten nur original verwenden - ich nehm mal an Deine sind aus einem Nachrüstsatz?
Ein Komplettausch des Kopfes wäre kaum notwendig, bei unbekannter Ursache sollte man die Ventile rausbauen und sich die Ventilführungen anschauen lassen ob man da Spuren sieht die darauf hindeute dass die übermaßig oder gar locker sind, das zerstört dann auch neue VSD ziemlich flott.
Als Spezialwerkzeug wäre hier nur ein Drehmomentschlüssel für den Zusammenbau und eine Ventilzwinge zum Ausbau der Ventile zu nennen. Die Dichtungen werden enfach aufgeschoben, eventuell mit einer passenden Nuss oder einem Rohrstück.
Die Ventile können einen Grat haben, der die VSD beim Einbau verletzen kann - daher das Ventilende beim Einbau mit etwas Isolierband abdecken, das schont die empfindlichen Dichtlippen.
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Ventilschaftdichtung? Zylinderkopf komplett wechseln?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 15:32
von Franconian
Servus Motorang,
meinen alten Motor mit sehr guten Zylinder habe ich bereits im ausgebauten Zustand.
Was waere einfacher zu machen? Ventilschaftdichtungen im "neuen" wechseln, oder einfach den kompletten Zylinderkpopf austauschen?
RE: Ventilschaftdichtung? Zylinderkopf komplett wechseln?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 15:34
von Henner
Da dazu der Kopf raus muss, würde ich gleich den kompletten Satz Zylinder, Kopf und Deckel tauschen. Besorg Dir vorher neue Kopf- und Fußdichtung sowie die Steigleitungsdichtungen. Letzere original von Yamaha !!!
RE: Ventilschaftdichtung? Zylinderkopf komplett wechseln?
Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 05:04
von Franconian
Danke fuer die Infos.
Werde mir demnaechst die Original Steigleitungsdichtungen besorgen.
RE: Ventilschaftdichtung? Zylinderkopf komplett wechseln?
Verfasst: Di 4. Nov 2014, 23:00
von christian78
Kann aber auch das Ölrückschlagventil im Seitendeckel sein, oder Ölabstreifer/Kolbenkipper. Beim kolbenkipper qualmts auch nur die ersten paar Sekunden. (und man hört anfangs auch die dazugehörigen Motorgeräusche)
Würde mal kucken, ob der Luftfilterkasten innen verölt ist. Wenn ja, kannste den kopf erstmal drauf lassen.
Schaftabdichtungen qualmen typischerweise eher bei hoher Drehzahl und geschlossener Drosselklappe(n).
LG
Chris