Seite 1 von 2
Schlechte Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 09:20
von XT-Dennis-600
Guten Tag
Ich hab da ein unerklärliches Problem und bevor ich mir das mal in der Werkstatt angucke wollte ich mir hier ein paar Tipps einholen..
Meine XT 600 E Bj 92 schafft in der Höchstgeschwindigkeit leider nur seine 110 kmh, bei guten Verhältnissen mal kurz die 120 kmh.
Wäre ja auch überhaupt nicht schlimm, wenn ich nicht wüsste das die normal um die 150 km/h schafft, also muss da ja was nicht stimmen..
Hatte jemand das Problem und/oder Tipps zur Behebung des Problems ?
MfG Dennis;(
RE: Schlechte Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 10:16
von TheBlackOne
Schau dir den Thread mal an, da hatte ich so ziemlich alle Probleme abgeklopft die in Frage kommen:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search
Am Ende war die Steuerkette ein Zahn uebergesprungen.
RE: Schlechte Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 19:27
von christian78
Das mit der Steuerkette ist aber auch wie ein Lottogewinn
Bei ca 110 öffnet der Sekundärvergaser... dann gibts bei den meisten nen Ruck, dannach gehts weiter richtung 130, mit viel Glück bis 140.
- Einstellung Sekundärvergaser (Hebeleien) prüfen.
- Ansaugstutzen prüfen (empfehle Ausbauen und Sichtprüfung)
- Luftfilterkasten auf Dichtheit prüfen
- Ansaugschläuche Lufikasten zu den gasern auf Dichtheit prüfen
(diese Schläuche scheinen im kleufe der Zeit kürzer zu werden und sitzen nicht mehr richtig)
- Luftfilter erneuern
- Schläuche von Motor zu Lufikasten auf Dichtheit prüfen (KW Entlüftung)
Und dann kanns noch immer sein:
- TCI defekt => falscher ZZP bei hohen Drehzahlen
evtl mal ne Test TCI probieren.
RE: Schlechte Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 21:48
von Henner
>Bei ca 110 öffnet der Sekundärvergaser... dann gibts bei den
>meisten nen Ruck, dannach gehts weiter richtung 130, mit viel
>Glück bis 140.
Einspruch euer Ehren !!!
Der Sek-Gaser macht bei ungefähr 3000-3500 RPMs auf. Wenn Du Deine Kiste so übersetzt hast, dass bei der Drehzahl schon 110 erreicht werden, dann wundert mich Deine fehlende Endgeschwindigkeit nicht.
Richtwert: 100km/h bei 4000 RPMs im 5ten Gang
Und das mit dem Ruckeln hatte ich Dir schon mal angeboten zu testen auf meinen Moppeds. Aber DU traust Dich ja nicht }( :+
RE: Schlechte Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: So 21. Sep 2014, 00:56
von christian78
Es ist auch Lastabhängig, Unterdruck.
Ja gut sagen wir bei 100... wir meinen das selbe
Mal überlegen bei 80 hab ich im 5. ca 3000 drauf, mit 100 ca 4000...
Es könnte am Sekundärvergaser liegen, das wollte ich damit sagen.
Mich stört der Ruck ja nicht, ich mag den, ehrlich!!
Ja, ich habe Angst, dass wenn ich fremdgehe (fahre) meine Karre wieder eingeschnappt ist und gar nicht mehr geht
RE: Schlechte Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 07:43
von motorang
Der Tacho zeigt aber richtig an, ja?
RE: Schlechte Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 19:41
von XT-Dennis-600
Ja mein Tacho zeigt den richtigen Wert an, hab ich schon getestet.
Dieses ruckeln wenn sich der "sekundär Vergaser" einsetzt so bei 110-120 kmh, das hab ich auch wenn ich auf die 120 zukomme, als würde er sich verschlucken oder ähnliches.. Aber leider setzt dieser dann wohl nicht ein.. Vielleicht ist das ja das Problem !
Ich fahre morgen in die Werkstatt weiblich noch ein paar Sachen für'n TÜV machen müss, dann schau ich mir das mal an mit meinem Schrauber.
Dennis
RE: Schlechte Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 22:09
von Guenter_B
hallo,
ich nehme mal an das deine xt früher besser lief..
mögliche ursache könnte sein:
- sieb oberhalb schmimmernadelventil verschmutzt, benzindurchlauf testen,
- kabelverbindungen pickup's zur cdi kontrollieren / 3-fachstecker reinigen,
mit glück brauchst du nicht weiter zu suchen, wenn nicht dann
- den widerstand der beiden lima-pickup's messen - sollten beide etwa gleich sein,
- beim sek. vergaser haupfdüse rausdrehen - reinigen - düsenstock durchblasen,
- gummimembrane auf beschädigung kontrollieren,
- ventilspiel kontrollieren, (gar kein spiel wäre sehr bescheiden)
- kompression messen,
und - und - und..
viel erfolg, günter
RE: Schlechte Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 11:39
von Mc Gyver
Hallo zusammen,
Ich greife das Thema nochmal auf. Seit 2 Wochen bin ich nun auch glücklicher Besitzer einer 34l von 84. sie kommt ursprünglich aus Frankreich, ich hab sie bei Trier gekauft.
Nun zum weniger erfreulichem:
Ab 120 beginnt sie zu ruckeln...das ist so bei 5000.
Ich hab mich hier vorab belesen und bereits folgendes geprüft bzw gewartet:
Kleinen Benzinfilter im Schlauch vom Tank gegen nen neuen, großen getauscht.
Vergaserdichtsatz von [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] verbaut, kleines Sieb vor Schwimmer geprüft.
Benzinzulauf geprüft, indem ich die Ablassschraube geöffnet habe, da läuft n halber Liter schön strullernd in den Messbecher... Scheit nicht an Mangelversorgung zu liegen.
Schwimmernadelventil erneuert, Schwimmerstand 5mm unter Oberkannte Wanne eingestellt.
Vergaser sah innen sauber aus, nix verharzt oder so...
Dann lief sie 125. dreht etwa 5500...
Wenn ich im 4. am Hang durchbeschleunigt dreht sie auch mal 6000 und beginnt erst nach n paar sec. zu Ruckeln. Daher tippe ich eher auf Gemisch als auf Steuerzeiten.
Dann hab ich den ( leider noch nicht erneuerteten) Lufi mal rausgenommen: läuft dann bis 130 und etwa 6000...
Vergaser ist noch der mit dem Alukolben im Secundärvergaser, hat also keine Gummimembran.
Habe auch noch keine Ventile geprüft... Kann's daran liegen?
Sonst ist mir noch der original Krümmer mit Sebring Endtopf und DB-Killer im Kopf.
Hab gelesen, dass die XT da empfindlich wär?
Der Schlauch unten vom Primär-zum Secundärvergaser ist aus klarem Gummi und innen sehr dünn, vielleicht 2-3mm. Benzinmangel im Secundärvergaser widerspricht aber einer Verbesserung bei ohne Luftfilter...
Freu mich auf Erfahrungen von Euch,
Grüße Peter
RE: Schlechte Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: Do 14. Mai 2015, 22:16
von Mc Gyver
Es gibt neue Erkenntnisse:
Ich hab heute den Ansaugschnorchel entfernt, das Ruckeln bei 120 war weg ich konnte bis 135 beschleunigen. Dann hab ich den Luftfilter wieder eingebaut, den Schnorchel weiterhin weggelassen. Läuft ohne Ruckeln bis 135 beim ducken auch bis 140.
Bei 1,86m und 100kg scheint das eine brauchbare Leistung...
Im Primärvergaser ist original eine 125er-Düse verbaut, beim Sekundärvergaser kann ich keine Bezeichnung finden...