Ölbehälter leert sich beim Fahren nach Motorrevision

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Bytebandit1969
Beiträge: 144
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 12:49
Wohnort: Recklinghausen

Ölbehälter leert sich beim Fahren nach Motorrevision

Beitrag von Bytebandit1969 »

Hallo Liebe XT Gemeinde,
nachdem ich nun endlich meinen 3TB Motor über den Winter komplett restauriert habe, habe ich nun nach den ersten 50km, folgendes Problem.
Der Öltank leert sich bei der fahrt und das ganze Öl befindet sich im Motor. Jemand eine Idee? Öl habe ich nun erst mal abgelassen!

Danke !

p.s. Bei laufenlassen des Motor fließt Öl in den Ölbehälter !

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ölbehälter leert sich beim Fahren nach Motorrevision

Beitrag von Henner »

Wie hier schon 122342873283457 Mal nachzulesen, ist das Rücklaufventil im rechten Seitendeckel kaputt / verschlissen oder verdreckt.

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ölbehälter leert sich beim Fahren nach Motorrevision

Beitrag von motorang »

Stimmt nicht. Dann würde sich das während dem Fahren wieder gleichpumpen. Ein hängendes Kugelventil ändert NICHTS an der Pumpleistung der beiden Ölpumpen und somit auch NICHTS am Ölstand im Tank oder im Motor (außer eben nach längerer Stehzeit).

Vielmehr wird weniger in den Öltank zurückgepumpt als von dort entnommen.

Da gibt es einige Möglichkeiten. Ich hab noch so einen Motor daheim stehen, ungeöffnet.

Hier nachzulesen:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

Bei meinem Problemkandidaten vermute ich eine fehlende Abdichtung des Kugellagers am Ritzelausgang. Dort wird der Ölstrom zum Betriebe durch das einseitig abgedichtete Lager umgelenkt. Wenn die Abdichtung fehlt rinnt das Öl einfach in den Sumpf, damit fehlt das der Gegendruck, und es wird wesentlich weniger zurück in den Öltank gefördert.

Steht aber alles in dem Fred den ich verlinkt habe, muss man sich halt durchlesen.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Bytebandit1969
Beiträge: 144
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 12:49
Wohnort: Recklinghausen

RE: Ölbehälter leert sich beim Fahren nach Motorrevision

Beitrag von Bytebandit1969 »

Dank dir Motorang! Aber offen hast du ihn noch nicht!
Naja bleibt mir wohl nur einz übrig , Fehler suchen! shit.

@Henner nicht immer gleich gestresst sein!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ölbehälter leert sich beim Fahren nach Motorrevision

Beitrag von Henner »

Sorry, wollte nicht gestresst wirken. Hab das wohl zu schnell überflogen und dachte daher, das wäre mal wieder das Rücklaufventilproblem. Daher die knappe Antwort.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ölbehälter leert sich beim Fahren nach Motorrevision

Beitrag von motorang »

Servus,
Warum wurde der Motor überholt?
Hast Du den Motor selbst überholt?
Hast Du außer Verschleißteilen etwas getauscht?
Hast Du Fotos gemacht?

Könnte sein:
Verschlussstöpsel in der Kickstarterwelle falls vorhanden
Falsches oder falsch eingebautes Lager an der Abtriebswelle (hinter dem Ritzelsimmerring, da muss ein einseitig gedichtetes Lager richtigrum rein soweit mir erinnerlich.
Rückförderleitung verlegt (Fremdkörper, Stück Lappen oder Papier etc)
Rückförderteil der Ölpumpe malad
Wellendichtringe der Ölpumpe malad
Ölpumpe schief montiert (Spalt gegen den Motor, zieht irgendwo Luft)
Ansaugglocke fürs Öl irgendwie undicht montiert(zieht Luft) oder zugeschmiert - hattest Du die heraußen und geöffnet?

Bis auf das Abtriebswellenlager und die Ansaugglocke lässt sich das alles nach Abnehmen des Kupplungsdeckels checken.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Bytebandit1969
Beiträge: 144
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 12:49
Wohnort: Recklinghausen

RE: Ölbehälter leert sich beim Fahren nach Motorrevision

Beitrag von Bytebandit1969 »

Warum wurde der Motor überholt?
Revision war nötig!
Hast Du den Motor selbst überholt?
Yes
Hast Du außer Verschleißteilen etwas getauscht?
5-Gang neu (ganzleichtes anfangendes Pitting), neuer Kolben 100mm inkl. Zylinder zylinder überholt, neues Pleuel(das auge war hin). alle Lager natürlich auch erneuert!
Hast Du Fotos gemacht?
ne , hätte ich aber leiber machen sollen.

Könnte sein:
Verschlussstöpsel in der Kickstarterwelle falls vorhanden
Nein , Kickstarterwelle ist drin!

Falsches oder falsch eingebautes Lager an der Abtriebswelle (hinter dem Ritzelsimmerring, da muss ein einseitig gedichtetes Lager richtigrum rein soweit mir erinnerlich.
ja, hab ich auch wieder eingebaut, dichtung richtung außen!

Rückförderleitung verlegt (Fremdkörper, Stück Lappen oder Papier etc)
Lief vorher ja , werde ich aber zuert mal ausbauen und checken

Rückförderteil der Ölpumpe malad
Ölpumpe war im sehr guten Zustand!

Wellendichtringe der Ölpumpe malad
Werde ich checken, vieleicht beim einbau verschoben!

Ölpumpe schief montiert (Spalt gegen den Motor, zieht irgendwo Luft)
Kann ich mir nicht vorstellen aber werde ich natürlich checken.

Ansaugglocke fürs Öl irgendwie undicht montiert(zieht Luft) oder zugeschmiert - hattest Du die heraußen und geöffnet?
Draußen ja aber nur druchgespült nicht geöffnet da Druchfluss gegeben war. werde ich natürlich aber trotzdem checken.

Bis auf das Abtriebswellenlager und die Ansaugglocke lässt sich das alles nach Abnehmen des Kupplungsdeckels checken.

Ich hoffe das! Den Motor wieder zerlegen wäre echt mies

Vielen Danke für deine Hilfe werde mich mal nächste Woche drann machen.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ölbehälter leert sich beim Fahren nach Motorrevision

Beitrag von motorang »

Hi, war wohl zu flott getippt:
einige der Wellen haben einen Blechstöpsel drin der sie öldicht verschließt. Auf der Kupplungsseite ist es der hier, OBERHALB von der Kickstarterwelle. Fehlt der oder ist verdreht dann rinnt das Öl einfach in den Block zurück.



Gryße!
Andreas, der motorang
-- Anhänge --
Anhang #1 (8048.jpg)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5130
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ölbehälter leert sich beim Fahren nach Motorrevision

Beitrag von christian78 »

Hast du die linken beiden getriebewellenlager als 2RS genommen und die innere Dichtscheine entfernt?
Oder hast du normale ungedichtete lager genommen :7

Und den O Ring zwischen beiden Getriebehälften montiert?
Und unterm Kupplungsdeckel sind auch noch O Ringe für Ölkanäle - ich glaube die gehen zum Öltank?

Wie war die Ölpumpe beinander? Spähne vom 5. richten diese übel zu - und es sind zwei pumpen!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Bytebandit1969
Beiträge: 144
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 12:49
Wohnort: Recklinghausen

RE: Ölbehälter leert sich beim Fahren nach Motorrevision

Beitrag von Bytebandit1969 »

@ motorang oh muß ich mal nachsehen , aber wenn der fehlen würde hätte ich den ja irgendwo finden müssen.

Hast du die linken beiden getriebewellenlager als 2RS genommen und die innere Dichtscheine entfernt?
Ja definitiv!

Oder hast du normale ungedichtete lager genommen
Nein

Und den O Ring zwischen beiden Getriebehälften montiert?
Soweit ich mich erinnern kann Ja

Und unterm Kupplungsdeckel sind auch noch O Ringe für Ölkanäle - ich glaube die gehen zum Öltank? Kupplungsdeckel habe ich bereits ab , beide O-Ringe sind drin und liegen richtig.

Wie war die Ölpumpe beinander? Spähne vom 5. richten diese übel zu - und es sind zwei pumpen!
Pumpe war und ist noch sehr gut! hab sie schon raus.

Hab nun beide Motordeckel ab , alles Top bis jetzt, die Woche werde ich den Motor nochmal rausnehmen und zerlegen.


Danke euch vielmals!

Antworten