Motor dreht icht aus, keine Leistung im oberen Drehzahlbereich, Vergaserproblem???
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 15:55
Nochmal Hallo ans Forum.
Hab 'ne XT 600 43 F von 86 mit dem alten Vergaser.
Habe das Teil zerlegt und frisch gehohnt mit neuem Übermaßkolben gekauft und zusammengebaut.
Jetzt läuft die Kiste scheiße und springt schlecht an.
Dachte zuerst, ich hätte die Steuerkette falsch eingebaut; ist aber nicht so, die Steuerzeiten stimmen. Die Ventile sind natürlich auch frisch nach Handbuch eingestellt.
Direkt nach dem Zusammenbau ist sie gut angesprungen, hatte aber im letzten Gang ab ca. 4500 Umdrehungen keine Leistung mehr.
Außerdem ist sie beim Fahren einfach mal aus und ganz schwer wieder an gegangen, danach hatte sie Fehlzündungen in allen Drehzahlbereichen.
Also nochmal auseinander gebaut und nach dem Problem gesucht:
Alle Stecker/Kabel,m incl. dem Schalter für den Seitenständer, Killswitch, Zündschloss sind verbunden bzw. heile, die Zündkerze ist auch fast neu.
Der Krümmer ist dicht.
Der Luftfilter ist neu und passt.
Die Tankentlüftung funktioniert.
Der Belüftungsschlauch zw. Primär-und Sekundärvergaser ist intakt und ohne Knicke.
Falschluft zieht sie auch nicht.
Eine Membran hat der alte Vergaser nicht, die Unterdruckdose ist mittlerweile (hoffentlich) auch wieder dicht.
Kompression hat sie massig.
Gestern habe ich den Vergaser zerlegt.
Dabei habe ich eine lockere Düse wieder fest gedreht und eine fehlende Schraube an der Unterdruckdose ersetzt.
Außerdem den O-Ring an der Gemischregulierschraube erneuert.
Eben den Vergaser eingestellt:
1. Leerlaufdrehzahl an der Lehrlaufschraube erhöht
2. Gemischregulierschraube ganz zu und so lange wieder auf bis sich die Drehzahl nicht mehr ändert
3. Leerlaufdrehzahl angepasst
4. Feinjustiert
Ergebnis:
Die Fehlzündungen sind weg, Sie springt extreeem schlecht an und dreht auch ohne Last nicht höher als 5500 Umins.
(Auch wenn's in Ohren und Herz wehtut, einen frisch zusammengebauten Motor hochzujubeln, die Kiste sollte bis zum WE eingefahren sein und vorher richtig laufen)
Weiß jemand, ob man das Zündkabel aus der Zündspule drehen kann?
Warum ist die Drosselklappe des Sekundärvergasers bei Vollgas mehr als 180° geöffnet?? Ist das normal oder sollte die auf 180° eingestellt werden?
Liebe Grüße,
der Ben
Hab 'ne XT 600 43 F von 86 mit dem alten Vergaser.
Habe das Teil zerlegt und frisch gehohnt mit neuem Übermaßkolben gekauft und zusammengebaut.
Jetzt läuft die Kiste scheiße und springt schlecht an.
Dachte zuerst, ich hätte die Steuerkette falsch eingebaut; ist aber nicht so, die Steuerzeiten stimmen. Die Ventile sind natürlich auch frisch nach Handbuch eingestellt.
Direkt nach dem Zusammenbau ist sie gut angesprungen, hatte aber im letzten Gang ab ca. 4500 Umdrehungen keine Leistung mehr.
Außerdem ist sie beim Fahren einfach mal aus und ganz schwer wieder an gegangen, danach hatte sie Fehlzündungen in allen Drehzahlbereichen.
Also nochmal auseinander gebaut und nach dem Problem gesucht:
Alle Stecker/Kabel,m incl. dem Schalter für den Seitenständer, Killswitch, Zündschloss sind verbunden bzw. heile, die Zündkerze ist auch fast neu.
Der Krümmer ist dicht.
Der Luftfilter ist neu und passt.
Die Tankentlüftung funktioniert.
Der Belüftungsschlauch zw. Primär-und Sekundärvergaser ist intakt und ohne Knicke.
Falschluft zieht sie auch nicht.
Eine Membran hat der alte Vergaser nicht, die Unterdruckdose ist mittlerweile (hoffentlich) auch wieder dicht.
Kompression hat sie massig.
Gestern habe ich den Vergaser zerlegt.
Dabei habe ich eine lockere Düse wieder fest gedreht und eine fehlende Schraube an der Unterdruckdose ersetzt.
Außerdem den O-Ring an der Gemischregulierschraube erneuert.
Eben den Vergaser eingestellt:
1. Leerlaufdrehzahl an der Lehrlaufschraube erhöht
2. Gemischregulierschraube ganz zu und so lange wieder auf bis sich die Drehzahl nicht mehr ändert
3. Leerlaufdrehzahl angepasst
4. Feinjustiert
Ergebnis:
Die Fehlzündungen sind weg, Sie springt extreeem schlecht an und dreht auch ohne Last nicht höher als 5500 Umins.
(Auch wenn's in Ohren und Herz wehtut, einen frisch zusammengebauten Motor hochzujubeln, die Kiste sollte bis zum WE eingefahren sein und vorher richtig laufen)
Weiß jemand, ob man das Zündkabel aus der Zündspule drehen kann?
Warum ist die Drosselklappe des Sekundärvergasers bei Vollgas mehr als 180° geöffnet?? Ist das normal oder sollte die auf 180° eingestellt werden?
Liebe Grüße,
der Ben