Seite 1 von 1

5. Gang "heult"

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:27
von Franconian
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass mein Motor "heult" im 5. Gang.

Wenn ich im 4. Gang hoeher drehe und dann bei hoeherer Drehzahl im 5. Gang bin ist alles in Ordnung.

Der Zylinderkopf wurde vor kurzem ueberholt mit Wiseco Kolben.

Muss ich mir Sorgen um den 5. Gang machen, oder kann ich sie erstmal so weiterlaufen lassen?


RE: 5. Gang "heult"

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 07:40
von ude
Wenn der 5. Gang zwischen 3 und 4 TU/m heult, würde ich eine Getrieberevision ins Auge fassen.
Erst einmal eine magnetische Ölablassschraube einbauen und sehen, wieviel Abrieb sich da sammelt.
5. Gangradpaar liegen bei ca € 100 (plus Dichtungen und Arbeit). Wie sihet die Steuerkette aus?

RE: 5. Gang "heult"

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 18:42
von Franconian
Steuerkette wurde bereits erneuert.

Wie aufwaendig ist es, die 5. Gang Zahnraeder zu ersetzen?

RE: 5. Gang "heult"

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 19:41
von Franconian
Ich bin in Australien und Werkstaetten hier sind verdammt teuer...

Ich koennte einen kompletten Motor aus einer 2002 XT in "angeblich" guten Zustand (Kompression 130 psi) von einem Ausschlaechter erstehen fuer ca. 300 Euro.


RE: 5. Gang "heult"

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 07:10
von Franconian
Habe den Motor gekauft und er ist vor ein paar Tagen angekommen. Es fehlte der Startermotor und die Limaspule, sollte also problemlos von meinem alten Motor auszutauschen sein.

Hoffentlich ist er technisch in Ordnung. Ich konnte rotes Silikondichtmittel am Motorblock in der Mitte sehen, also war er schonmal auseinander. Hoffentlich ein gutes Zeichen...

Saemtliche Dichtungen sind bestellt:
-Limadeckel
-2x O-Ringe unter Limadeckel
-Starterdeckeldichtung

Leider habe ich vergessen, die Dichtungen fuer die Oelleitungen zu bestellen. Kann ich die alten wiederverwenden? Laut Microfiche sind das O-Ringe, oder?


RE: 5. Gang "heult"

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 10:19
von motorang
Servus,
sollten O-Ringe sein und problemlos wieder verwendbar. Wenn der Ersatzmotor drin ist (guter Preis übrigens) dann kannst Du ja den Heuler überholen. Dazu muss er halt komplett auseinander, und zum Wechsel des Zahnrades braucht es wen der die alte Position ausmessen und das neue Zahnrad genau dort aufpressen kann. An Spezialwerkzeug sollte es eine Wärmequelle (Heißluft) und ein Polradabzieher tun - und das Werkstatthandbuch.

Mach Dich jedenfalls richtig schlau wie man den Tauschmotor öltechnisch in Betrieb nimmt, damit Du ihn nicht gleich ruinierst. Im Forum gibt es reichlich Lesestoff dazu!

Gryße nach OZ! Wo bist Du denn da?
Andreas, der motorang

RE: 5. Gang "heult"

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 10:35
von Henner
Die Steigleitungsdichtungen zwischen Gehäuse und Zylinder, sowie zwischen Zylinder und Kopf ?
Das sind keine O-Ringe und sollten auf alle Fälle neu rein. Und da nix aus dem Zubehör sondern Original Yamaha. Aber die der neuen Motoren sind identisch mit den alten Motoren, sollte also jeder Dealer Deines Vertrauens vorrätig haben.
Kosten allerdings knappe 5€ das Stück für 1-2 Gramm Gummi ;(

RE: 5. Gang "heult"

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 12:05
von motorang
Ich denke er meint die Dichtungen für die Zu- und Ablaufschläuche Motor-Öltank. Weil er will ja den Ersatzmotor einbauen, nicht zerlegen. Korrekt?

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: 5. Gang "heult"

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 12:34
von Henner
>Ich denke er meint die Dichtungen für die Zu- und
>Ablaufschläuche Motor-Öltank. Weil er will ja den Ersatzmotor
>einbauen, nicht zerlegen. Korrekt?
>
>Gryße!
>Andreas, der motorang

Dimmt. Hatte mich schon gewundert, warum Du schrobst, kann er weiter verwenden. Warten wir es ab.

RE: 5. Gang "heult"

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 15:07
von Franconian
@Motorang: Ich bin in Melbourne...Wenn ich die XT bis Juni fit bekomme, plane ich eine mehrmonatige Auszeit ins Outback :-)

Genau, ich meinte die Dichtungen fuer Zu- und Ablaufschläuche Motor-Öltank.
Den "neuen" Motor moechte ich erstmal so lassen wie er ist und dann testen.
Die richtige Oelbefuellung lese ich gleich mal nach.

@Henner: "Kosten allerdings knappe 5€ das Stück für 1-2 Gramm Gummi"
Hier in Oz ist fast nichts vorraetig beim freundlichen. Fast alles muss bestellt werden, manchmal sogar aus Japan zu Exotenpreisen. Fuer die Limadeckeldichtung habe ich $20.00 bezahlt. Meistens beziehe ich meine Teile aus Deutschland oder EU, nur die lange Versandzeit nervt.