Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
XTAlex
Beiträge: 31
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 3. Nov 2013, 15:34

Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel

Beitrag von XTAlex »

Hallo zusammen!
folgende Situation:
Habe vor ein paar Tagen an meiner 43f einen Ölwechsel gemacht, ne runde gedreht und festgestellt, dass ab ca. 3000-3500 u/min die Zündung ziemliche Schwierigkeiten macht. Wenn ich Bergauf fahre fangen die Aussetzer schon in niedrigerer Drehzahl an, kann bergauf also fast garnicht beschleunigen. Wenn ich mit 2000-2500 u/min fahre und ruckartig viel Gas gebe setzen die Zündungen auch sofort aus. Gut....dann habe ich gelesen, dass das durch zuviel Öl im Kreislauf geschehen kann. Warmgefahren, gemessen, tatsächlich zuviel Öl drin. 100-150 ml abgelassen, nochmal warmgefahren und kontrolliert, Ölstand perfekt, Aussetzer aber immernoch. Dann den Luftftilter ausgebaut und erstmal einen neuen rein, ein bischen Öl befand sich im Ölfilterkasten, schön weggewischt und neuen Versuch gestartet. Auch das hat nichts geändert. Dann wusste ich nichtmehr weiter und habe mich erstmal anderen Dingen zugewant, neuen Kettensatz usw...
Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich als nächstes den Fehler suchen sollte? bin da jetzt ein bischen überfragt.

danke schon mal
Alex

f465gt
Beiträge: 95
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:53

RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel

Beitrag von f465gt »

Servus,

hast du den Ölfilter danach entlüftet?
Ist vielleicht Öl am Einfüllstutzen vorbeigelaufen und auf die Zündanlage getropft, oder steht an der Kerze Öl?
ALternativ, ist das nur beim Fahren oder auch im Leerlauf? Wenn das beim Fahren ist, kann auch ganz einfach die Kupplung rutschen. Das fühlt sich fast genauso an. Hast du die Ölsorte geändert?

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel

Beitrag von Hiha »

Für mich klingt das eher nach einem rausspringenden Gang. Erzähl doch mal, was genau Du alles aufgeschraubt hast, um das Öl abzulassen, und ob in der Ablasswanne nach dem Leeren vielleicht das Ein oder Andere Teil übrig geblieben ist.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel

Beitrag von motorang »

Wenn man zu viel Öl einfüllt oder zu wenig vorher ablässt oder ein defektes Rücklaufventil hat dann passiert tatsächlich genau das.

Das überschüssige Öl wird durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilter gepumpt und verlegt diesen teilweise, durch die Überfettung ruckelt's dann.

2 Möglichkeiten der Überprüfung:

1) wird normalerweise dann auch Öl mit angesaugt und verbrennt, es qualmt also weiß.

2) Man sieht das wenn man den Filter rausnimmt und darunter alles ölig ist ...

Das würd ich mal machen. Ölstandsmessung ist so ein Thema - wie lange hast Du warmgefahren, und hast Du das Mopped nach dem Motor abstellen sofort gerade hingestellt und gemessen, oder zuerst ein wenig am Seitenständer tuckern lassen? Durch letzteres sinkt nämlich unweigerlich der Ölpegel im Tank ab und Du füllst zu viel nach.
Wenn das Rücklaufventil hängt sinkt der Pegel im Öltank schnell ab nach Abstellen des Motors.

Hast Du die untere Ölfilterschraube getauscht/verwechselt? Ist der Ölfilter richtigrum drin?

Gryße!
Andreas, der motorang

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

XTAlex
Beiträge: 31
Registriert: So 3. Nov 2013, 15:34

RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel

Beitrag von XTAlex »

Hallo!
danke für die schnellen Antworten.
Also ich habe den Ölwechsel nach der Anleitung dieser Seite gemacht: warmgefahren, Entlüftungsschraube raus, Ölablassschraube raus und Wanne leerlaufen lassen. neuen Ölfilter rein, dabei hab ich extra drauf geachtet, dass er so rum drin ist wie der alte drin war, diesen "Ring" also nach innen, Öltank entleert. Danach alle Schrauben wieder rein bis auf die Entlüftungsschraube und den Deckel am Öltank. Dann den Öltank wieder gefüllt und den Rest über die Öffnung der Einlassventile. Danach den Öltank verschlossen, ohne Zündung durchgetreten bis an der Entlüftungsschraube Öl raussuppte, und Schraube wieder rein. Warmgefahren (vielleicht 5 km) und den Ölstand gemessen. Dazu die Möhre auf den Mittelständer, 10-20 Sekunden aufrecht tuckern lassen, Zündung aus, kurz warten und gemessen. Ergebnis war, dass der Öltank fast randvoll war, dann eben wieder etwas aus dem Öltank abgelassen, wieder etwas warmgefahren und die Ölstand kontrolliert wie gehabt. Der Pegel stand danach auf max. also vermutlich genau richtig. Als letztes dann einen neuen Lufi reingesetzt, den Kasten saubergemacht und noch eine erfolglose Runde mit Zündaussetzern gedreht.

Weißer Rauch ist mir nicht aufgefallen, habe ich aber auch leider nicht drauf geachtet, das werde ich noch machen. Dass die Schrauben am Ölfilterdeckel unterschiedlich sind habe ich gesehen und beim Einbau darauf geachtet, da ist mir denke ich kein Fehler unterlaufen. Beim Einfüllen zu den Einlassventilen ist mir etwas daneben gelaufen, aber ich glaube die Zündung hat es nicht erwischt, es ist im Zylinder runter und vorne abgetropft. Die Zündaussetzer kommen übrigens unabhängig vom Gang, in 1-4 Gang bin ich gefahren, überall das gleiche. Die Aussetzer haben nach meinen Beobachtungen eher was mit der Drehzahl und der vom Motor aufzuwendenden Kraft zu tun, deshalb auch bergauf schlimmer als bergab bzw gerade Strecke

Ich gehe gleich zur Garage und schau nochmal im Lufikasten, schaue mir mal die Zündkerze an, schmeiß das Mopped mal an und schaue mal welche Qualmfarbe sich mir zeigt, dann werde ich nochmal berichten.

Achso ich habe insgesamt so zwischen 2,5 und 2,7 Liter Öl Eingefüllt und zwar 15w-40 vom Real, das hatte ich davor auch drin, bisher ohne Probleme

danke
Alex

XTAlex
Beiträge: 31
Registriert: So 3. Nov 2013, 15:34

RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel

Beitrag von XTAlex »

>Für mich klingt das eher nach einem rausspringenden Gang.
>Erzähl doch mal, was genau Du alles aufgeschraubt hast, um das
>Öl abzulassen, und ob in der Ablasswanne nach dem Leeren
>vielleicht das Ein oder Andere Teil übrig geblieben ist.
>
>Gruß
>Hans


Teile habe ich nicht entdeckt, schien einigeraßen sauber und homogen zu sein

XTAlex
Beiträge: 31
Registriert: So 3. Nov 2013, 15:34

RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel

Beitrag von XTAlex »

Also.....
habe grad den Lufikasten geöffnet, es war ein wenig Öl darin, also alles weggewischt und den Lufi rausgenommen. Tatsächlich hat sich der Schaumstoff an einer Stelle vollgesogen, habe den Schaumstoff dann in Küchenpapier eingewickelt und drauf rum getrampelt, um da Öl rauszubekommen, danach war er einigermaßen trocken. Vielleicht war das schon der Grund, ich wollte vor dem starten aber nochmal weiter forschen und habe mal den rechten Schnorchel rausgenommen, reingeschaut, kein Öl darin, allerdings etwas Kondensat, saubergemacht und in den Sekundärvergaser geguckt, auch keine Spuren von Öl. Dann ziehe ich mal am Gasgriff und siehe da, die Klappe des Sekundärvergasers öffnet sich überhaupt gar nicht, auch wenn ich den Gasgriff bis zum Anschlag ziehe. Vielleicht liegt darin ja der Grund, der Sek.Vergaser schaltet sich ja erst später dazu. Das passt ja zu meinen Beobachtungen, dass beim Anfahren keinerlei Probleme auftreten.
Leider habe ich vom Vergaser noch überhaupt keine Ahnung, bisher kaum bis gar nicht mit befasst. Hat jemand eine Idee?

Eine Frage habe ich noch, passt aber eigentlich nicht in dieses Forum, aber wollte dafür jetzt nicht unbedingt einen neuen Beitrag erstellen. Habe das erste mal den Kettensatz gewechselt und beim Ausbau des Ritzels leider nicht darauf geachtet wie fest es sitzt. Das neue Ritzel hat jetzt nämlich ein wenig axiales Spiel auf der Welle, ist das normal oder habe ich was falsch gemacht?

Gruß Alex

f465gt
Beiträge: 95
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:53

RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel

Beitrag von f465gt »

Salve,
du hast Öl vom real genommen? Ist das geeignet für nasslaufende Kupplungen?
Was den Vergaser angeht, der wird [link: xt600.de/xt_werkstatt/_special/-special-vergaser/vergaser.htm|hier] erklärt. Wenn die Klappe des zweiten Vergasers nicht aufgeht, dann schaltet der zweite Vergaser gar nicht zu und das Gemisch magert in dem Moment eher ab. Schau mal, ob du die Betätigung des Sekundärvergasers von oben siehst, ob die sich noch bewegt.
Zum Ritzel kann ich leider nix sagen, für meine Begriffe sollte sich das aber nicht axial bewegen lassen.

XTAlex
Beiträge: 31
Registriert: So 3. Nov 2013, 15:34

RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel

Beitrag von XTAlex »

Hallo!
Ja, dieses hier http://unseremarken.real.de/testen-sie- ... 40-5l.html
habe mir sagen lassen, dass das Öl in Ordnung ist, benutze es schon seit einem Jahr, hatte bisher auch keine Probleme

Also die Mechanik am Vergaser funktioniert, die Züge sind in Ordnung, der Primärvergaser öffnet auch normal...naja dann werd ich mich mal mit dem Vergaser auseinander setzen müssen

Gruß
Alex

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel

Beitrag von Henner »

5km warmfahren reicht nicht aus, siehe hier:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =313&page=
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten