Motor geht aus und Kickstarter ist fest
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 13. Mai 2012, 23:53
Motor geht aus und Kickstarter ist fest
Moin liebe XT-Gemeinde,
habe heute meine XT 600 (2kf) nach 3-monatiger Herbstpause wieder aus dem Herbstschlaf geholt. Dabei Folgendes:
XT sprang ohne Probleme an, lief rund und nahm auch Gas an. Bin nach einer kleinen Pause losgefahren und hatte ca. 20 km keine Probleme.
Dann ging die XT beim Kuppeln aus, Räder blockierten aber nicht - ok, kann passieren. Allerdings war dann der Kickstarter fest, jedoch nach vielleicht 2 Minuten wieder gangbar. Die XT sprang wieder ohne Probleme an, lief rund ohne Nebengeräusche etc. ...
Nach weiteren 10 km das gleiche Spiel von vorn - XT ging aus, Kickstarter fest; der Kickstarter blieb aber fest (so auch noch nach einer Stunde)! Ergebnis war dann leider ADAC und Abschleppen nach Hause in die Garage.
Nun wieder das kuriose ein paar Stunden später - mit etwas "gutem Willen" (oder auch meiner Körpermasse) wurde der Kickstarter wieder gangbar und alles drehte wieder. Auch die XT sprang wieder an und der Motor lief wieder rund ... Es waren keinerlei Nebengeräusche zu hören.
Um was kann es sich handeln? Bis zur letzten Fahrt lief der Motor ohne Probleme - keinerlei Zicken oder Ruckeln. Bin im Moment völlig planlos, vor allem weil der Kickstarter fest ist. Vielleicht ein Kolbenfresser?
Besten Dank für jegliche Hilfe!
Gruß,
Robert
habe heute meine XT 600 (2kf) nach 3-monatiger Herbstpause wieder aus dem Herbstschlaf geholt. Dabei Folgendes:
XT sprang ohne Probleme an, lief rund und nahm auch Gas an. Bin nach einer kleinen Pause losgefahren und hatte ca. 20 km keine Probleme.
Dann ging die XT beim Kuppeln aus, Räder blockierten aber nicht - ok, kann passieren. Allerdings war dann der Kickstarter fest, jedoch nach vielleicht 2 Minuten wieder gangbar. Die XT sprang wieder ohne Probleme an, lief rund ohne Nebengeräusche etc. ...
Nach weiteren 10 km das gleiche Spiel von vorn - XT ging aus, Kickstarter fest; der Kickstarter blieb aber fest (so auch noch nach einer Stunde)! Ergebnis war dann leider ADAC und Abschleppen nach Hause in die Garage.
Nun wieder das kuriose ein paar Stunden später - mit etwas "gutem Willen" (oder auch meiner Körpermasse) wurde der Kickstarter wieder gangbar und alles drehte wieder. Auch die XT sprang wieder an und der Motor lief wieder rund ... Es waren keinerlei Nebengeräusche zu hören.
Um was kann es sich handeln? Bis zur letzten Fahrt lief der Motor ohne Probleme - keinerlei Zicken oder Ruckeln. Bin im Moment völlig planlos, vor allem weil der Kickstarter fest ist. Vielleicht ein Kolbenfresser?
Besten Dank für jegliche Hilfe!
Gruß,
Robert
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor geht aus und Kickstarter ist fest
War der Kicker mechanisch fest, nach dem einklinken 100 Prozent metallisch hart blockiert - also unbeweglich?
Dann haste ein mechanisches Problem. Entweder Kickerantrieb, oder Motorschaden.
Wenn ja würd ich zu aller erst mal den Ölstand kontrollieren.
(Ob warm oder kalt ist wurscht, wenn du oben Öl hast, passts - siehe meine Signatur) :+
Oder war die kompression zu schwer aufgrund eines falsch eingestellten Deko Zuges? Dann ist der Kicker aber nicht fest, sondern nur schwer zu treten.
Bei dem Durchmesser, Alukolben in Gusszylinder wäre es übrigens nicht ungewöhnlich, wenn er nach nem leichten Klemmer/Fresser wieder läuft.
Nur warum war er fest - wenn er fest war?
Vielleicht hilft ein Blick unter den rechten Seitendeckel weiter - Pumpenzahnrad der Pumpe ok? Kickermechanik ok?
Und ein Blick auf die Zündkerze ob irgendwas verdächtig aussieht.
Wenn er fest war, kanns eigentlich nur am Öl oder der Pumpe liegen.
Möchte nicht draufsitzen, wenn sie bei 80 oder mehr festgeht...
Kupplungshebel lieber griffbereit halten...
LG
Christian
Dann haste ein mechanisches Problem. Entweder Kickerantrieb, oder Motorschaden.
Wenn ja würd ich zu aller erst mal den Ölstand kontrollieren.
(Ob warm oder kalt ist wurscht, wenn du oben Öl hast, passts - siehe meine Signatur) :+
Oder war die kompression zu schwer aufgrund eines falsch eingestellten Deko Zuges? Dann ist der Kicker aber nicht fest, sondern nur schwer zu treten.
Bei dem Durchmesser, Alukolben in Gusszylinder wäre es übrigens nicht ungewöhnlich, wenn er nach nem leichten Klemmer/Fresser wieder läuft.
Nur warum war er fest - wenn er fest war?
Vielleicht hilft ein Blick unter den rechten Seitendeckel weiter - Pumpenzahnrad der Pumpe ok? Kickermechanik ok?
Und ein Blick auf die Zündkerze ob irgendwas verdächtig aussieht.
Wenn er fest war, kanns eigentlich nur am Öl oder der Pumpe liegen.
Möchte nicht draufsitzen, wenn sie bei 80 oder mehr festgeht...
Kupplungshebel lieber griffbereit halten...
LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motor geht aus und Kickstarter ist fest
Besten Dank! Aber genau das von Dir beschriebene wundert mich: Kichstarter war zunächst vollkommen fest (völlig unbeweglich), was ich einen mechanischen Fehler zurückführe. Auch mit vollem Körpergewicht keinerlei Bewegung des Kickstarters. Habe dann auch erstmal Öl kontrolliert - hatte oben am Peilstab Öl am Maximum.
Später dann "löste" sich die Blockierung, und der Kickstarter war zunächst schwergängig (bei ein oder zweimal kicken). Nach diesen ein oder zweimal Kicken war dann der Kickstarter ganz normal gängig und das Motorrad sprang ohne Nebengeräusche (!) an. Motor lief rund als wenn nichts gewesen wäre.
Das ganze war heute 2-mal hintereinander. Mein Eindruck war dabei auch, dass es ein mechanisches Problem war. Daher auch meinerseits die Vermutung, dass der Kolben - vielleicht kurz - fest war. Wieso weiß ich im Moment auch nicht ... Vielleicht aber auch etwas anderes.
Gruß,
Robert
Später dann "löste" sich die Blockierung, und der Kickstarter war zunächst schwergängig (bei ein oder zweimal kicken). Nach diesen ein oder zweimal Kicken war dann der Kickstarter ganz normal gängig und das Motorrad sprang ohne Nebengeräusche (!) an. Motor lief rund als wenn nichts gewesen wäre.
Das ganze war heute 2-mal hintereinander. Mein Eindruck war dabei auch, dass es ein mechanisches Problem war. Daher auch meinerseits die Vermutung, dass der Kolben - vielleicht kurz - fest war. Wieso weiß ich im Moment auch nicht ... Vielleicht aber auch etwas anderes.
Gruß,
Robert
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor geht aus und Kickstarter ist fest
Ich sags ja, kann sein, dass sie wieder läuft als sei nichts gewesen.
Kann sein, dass Aluspuren an der Zylinderwand kleben.
Das dauert ewig, bis die weggehen und neigen erneut zum Fressen.
Würd das nicht so einfach abtun, weniger wegen dem Motor, mehr wegen deiner Gesundheit. Geht sie dir in ner Kurve überraschend fest, liegste auf der Waffel und die Karre auf dir drauf.
Wenn du mit 60 absteigst, reicht der ADAC nicht mehr.
Was du jetzt tun kannst... schwer zu sagen.
Seitendeckel rechts abmachen, wenn der Kickerantrieb ok ist, liegts am Motor.
Dann Ölpumpe und Zahnrad kontrollieren und evtl den Kopf demontieren und die Laufbahn ansehen. Oder mit ner Minicam ins Zündkerzenloch gucken.
Öldruck prüfen - wie auch immer man das bei der XT machen kann.
So ein großer Pott geht nicht einfach so fest, sondern wenn dann hat das nen triftigen grund.
Klingt für mich so auf den zweiten Blick nach mangelnder Schmierung.
Wieviele km haste drauf?
Kann sein, dass Aluspuren an der Zylinderwand kleben.
Das dauert ewig, bis die weggehen und neigen erneut zum Fressen.
Würd das nicht so einfach abtun, weniger wegen dem Motor, mehr wegen deiner Gesundheit. Geht sie dir in ner Kurve überraschend fest, liegste auf der Waffel und die Karre auf dir drauf.
Wenn du mit 60 absteigst, reicht der ADAC nicht mehr.
Was du jetzt tun kannst... schwer zu sagen.
Seitendeckel rechts abmachen, wenn der Kickerantrieb ok ist, liegts am Motor.
Dann Ölpumpe und Zahnrad kontrollieren und evtl den Kopf demontieren und die Laufbahn ansehen. Oder mit ner Minicam ins Zündkerzenloch gucken.
Öldruck prüfen - wie auch immer man das bei der XT machen kann.
So ein großer Pott geht nicht einfach so fest, sondern wenn dann hat das nen triftigen grund.
Klingt für mich so auf den zweiten Blick nach mangelnder Schmierung.
Wieviele km haste drauf?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motor geht aus und Kickstarter ist fest
Stimmt - genau das stört mich ja auch, dass so ein Klemmer nicht mal eben so auftaucht. Motorrad hat jetzt 45 Tkm stehen - weiß aber nicht, ober der Tachostand stimmt. Kann auch gern mehr sein. Habe die XT jetzt knapp 3 Jahre und bisher keine Motorprobleme.
Hatte auch schon vermutet, dass es vielleicht an der Pumpe liegt. Die XT stand jetzt 2-3 Monate und der Vorbesitzer hatte vor ein paar Jahren schon mal den Kolben gewechselt. Dabei hat er nicht mit Dichtmittel gespart - vielleicht hat sich deswegen die Pumpe festgesetzt.
Werde mich da wohl mal ranmachen und den Motor kontrollieren. Werde dann auch mal gleich die Ölpumpe mit prüfen - Mal schauen, was dabei raus kommt.
Hatte auch schon vermutet, dass es vielleicht an der Pumpe liegt. Die XT stand jetzt 2-3 Monate und der Vorbesitzer hatte vor ein paar Jahren schon mal den Kolben gewechselt. Dabei hat er nicht mit Dichtmittel gespart - vielleicht hat sich deswegen die Pumpe festgesetzt.
Werde mich da wohl mal ranmachen und den Motor kontrollieren. Werde dann auch mal gleich die Ölpumpe mit prüfen - Mal schauen, was dabei raus kommt.
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor geht aus und Kickstarter ist fest
Dieses Dichtmittel, Silikonwutzel können ein ernsthaftes Problem sein.
Die ziehts durch das Sieb in die Pumpe, durch die Pumpe.
Und wennd dumm läuft, kann sowas auch Bohrungen verstopfen.
Es geht nach oben in den Kopf rechts am Zylinder be Bohrung hoch.
Aber die ists nicht.
Der Kolben wird von unten geschmiert.
Es ist durch den rechten Seitendeckel, über die KW - die KW ist hohl und im Seitendeckel sitzt ein Simmerring und ein Ölkanal.
Die Sache ist aber nach dem Ölfilter.
Von dem her glaub ich nicht an nen Silikonwutzel.
Die Pumpe bekommt die Spähne des 5. Ganges zu spüren und die Pump Leistung lässt schon mit der Zeit nach. Aber so gravierend?
Siehe
"Speiseölkreislauf 2kf"
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... /index.htm
Die untere Schraube des Ölfilterdeckels ist OK, oder wurde daran was gemacht? Weil dann haut das Öl nach unten ins Getriebe wieder ab.
=> Öldruck KW, Kolben und Kopf fällt stark ab.
Die ziehts durch das Sieb in die Pumpe, durch die Pumpe.
Und wennd dumm läuft, kann sowas auch Bohrungen verstopfen.
Es geht nach oben in den Kopf rechts am Zylinder be Bohrung hoch.
Aber die ists nicht.
Der Kolben wird von unten geschmiert.
Es ist durch den rechten Seitendeckel, über die KW - die KW ist hohl und im Seitendeckel sitzt ein Simmerring und ein Ölkanal.
Die Sache ist aber nach dem Ölfilter.
Von dem her glaub ich nicht an nen Silikonwutzel.
Die Pumpe bekommt die Spähne des 5. Ganges zu spüren und die Pump Leistung lässt schon mit der Zeit nach. Aber so gravierend?
Siehe
"Speiseölkreislauf 2kf"
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... /index.htm
Die untere Schraube des Ölfilterdeckels ist OK, oder wurde daran was gemacht? Weil dann haut das Öl nach unten ins Getriebe wieder ab.
=> Öldruck KW, Kolben und Kopf fällt stark ab.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor geht aus und Kickstarter ist fest
Ich meine mich mal an nen Fall zu erinnern, wo das Pumpenantriebszahnrad auf der Pumpenwelle ausgeschlagen war, und leer durchgedreht hat.
So ganz ungewöhnlich wäre das bei der technischen Lösung mit dem Mitnehmer nicht. Runde Welle mit Abflachung.
So ganz ungewöhnlich wäre das bei der technischen Lösung mit dem Mitnehmer nicht. Runde Welle mit Abflachung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motor geht aus und Kickstarter ist fest
Ok, dann wird es die Pumpe vielleicht nicht sein. Die Bohrung am Ölfilter mit der Schraube sollte es aber auch nicht sein. Die ist bzw. war zumindest bisher immer in Ordnung und auch nicht überdreht, so dass der Ablaufkanal durch die Schraube auch verschlossen sein sollte. Aber dann sollte oben im Zylinder nichts ankommen, aber die Kolbenschmierung funktioniert noch normal, oder?
Nichtsdestotrotz, prüf ich dennoch nochmal, vielleicht ist da bei der unteren Schraube irgendwo ein Riss.
Das mit der Pumpenwelle und dem Zahnrad hatte ich noch nie gehört. Hast Du da Näheres hier im Forum? Werde auch mal auf die Suche gehen.
Gruß,
Robert
Nichtsdestotrotz, prüf ich dennoch nochmal, vielleicht ist da bei der unteren Schraube irgendwo ein Riss.
Das mit der Pumpenwelle und dem Zahnrad hatte ich noch nie gehört. Hast Du da Näheres hier im Forum? Werde auch mal auf die Suche gehen.
Gruß,
Robert
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor geht aus und Kickstarter ist fest
Als ich meinen Motor gemacht hatte, hab ich den thread mit dem Zahnrad gesehen.
Weil ich saß zuerst da und hab überlegt, ob ich das alte Zahnrad wieder nehme oder nicht. Es hatte tatsächlich gut Spiel auf der Welle.
Dann wars aber so, dass ich die bessere Pumpe genommen hab und zwangsweise auch ein passendes neues Zahnrad, also neu - von dem her wars mir dann egal.
Hab im Keller irgendwo noch die alte Pumpe und das Zahnrad liegen.
Ab Ölfilter gehts zu den Motorschmierstellen - siehe Öllaufplan.
Also Kurbelwelle mit Pleul und Kolben und nach oben in den Kopf.
Wenn die Schraube undicht ist, haben diese Sachen zu wenig Öldruck.
Aber wenns die original Schraube ist, wirds das nicht sein.
Wenn da was mit nem Helicoil repariert wurde, wäre ich mal sehr vorsichtig.
Es ist im Ölfiltergehäuse ne kleine Bohrung nach unten, die kannste auch zumachen. Sie dient nur dazu, dass das Öl aus dem Filtergehäuse nach unten läuft, wenn man die untere Schraube etwas rausdreht.
Ich glaube, wenn du den rachten Seitendeckel abmachst, machste nichts falsch. Brauchste halt ne neue Dichtung.
Wenn du das Mopped nach links anlehnst, läuft dann auch wenig bis gar nichts raus.
Ich tippe echt aufs Pumpenrad.
Kann mir gut vorstellen, dass man es überdrehen kann, wenns ausgeschlagen ist.
Die Pumpe wird vom Kupplungskorb angetrieben und dazu recht schnell übersetzt. Da wird dann schon gut Kraft übertragen - wenn man Öldruck hat. Und das auf der kleinen Welle mit Abflachung.
Weil ich saß zuerst da und hab überlegt, ob ich das alte Zahnrad wieder nehme oder nicht. Es hatte tatsächlich gut Spiel auf der Welle.
Dann wars aber so, dass ich die bessere Pumpe genommen hab und zwangsweise auch ein passendes neues Zahnrad, also neu - von dem her wars mir dann egal.
Hab im Keller irgendwo noch die alte Pumpe und das Zahnrad liegen.
Ab Ölfilter gehts zu den Motorschmierstellen - siehe Öllaufplan.
Also Kurbelwelle mit Pleul und Kolben und nach oben in den Kopf.
Wenn die Schraube undicht ist, haben diese Sachen zu wenig Öldruck.
Aber wenns die original Schraube ist, wirds das nicht sein.
Wenn da was mit nem Helicoil repariert wurde, wäre ich mal sehr vorsichtig.
Es ist im Ölfiltergehäuse ne kleine Bohrung nach unten, die kannste auch zumachen. Sie dient nur dazu, dass das Öl aus dem Filtergehäuse nach unten läuft, wenn man die untere Schraube etwas rausdreht.
Ich glaube, wenn du den rachten Seitendeckel abmachst, machste nichts falsch. Brauchste halt ne neue Dichtung.
Wenn du das Mopped nach links anlehnst, läuft dann auch wenig bis gar nichts raus.
Ich tippe echt aufs Pumpenrad.
Kann mir gut vorstellen, dass man es überdrehen kann, wenns ausgeschlagen ist.
Die Pumpe wird vom Kupplungskorb angetrieben und dazu recht schnell übersetzt. Da wird dann schon gut Kraft übertragen - wenn man Öldruck hat. Und das auf der kleinen Welle mit Abflachung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motor geht aus und Kickstarter ist fest
>Öldruck prüfen - wie auch immer man das bei der XT machen
>kann.
Lies mal ab hier nach unten: http://www.moppedcafe.de/oel.htm#oeldruck
>kann.
Lies mal ab hier nach unten: http://www.moppedcafe.de/oel.htm#oeldruck
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L