Seite 1 von 2

XT Startprobleme

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 07:56
von rouletout
Hall ans Forum

Ich besitze eine XT 600 E 3TB aus 92.
Das Fahrzeug habe ich vor vier Jahren gebraucht erworben aber fast nicht genbutzt da sie auf einer mehrjährigen Reise immer auf dem GTräger des Wohnmöbils mitgeführt wurde. sie ist nur gelegentlich benutzt worden und hat in der Zeit kaum mal 600 km gelaufen.
Im letzten Herbst wollte ich sie nun nach fast halbjähriger Standzeit laufen lassen und sie startete nicht mehr. Keinerlei Reaktion, Batterie voll, Anlasser drehte ausreichen, allerdings relativ schwacher Zündfunke. Überprüfung der gesamten Elektrik ergab keine Fehler, der Vergaser wurde ausgebaut und gründlich gereinigt und überprüft. Danach sprang sie ohne Probleme an.
Über den Winter war das Fahrzeug abgestellt, nun beim ersten Startversuch das gleiche Problem. Diesmal allerdings sehr schwacher Zündfunke. Durchmessen der Zündspule ergab: Tod.
Neue Zündspule, korrekter starker Zündfunke aber der Motor macht nicht den geringsten Ton. Kerze wird zwar nach einiger Zeit feucht aber er springt einfach nicht an.
Nun bin ich ziemlich mit meinem Latein am Ende.
Die Gummistutzen des Vergasers zeigen zwar etwas Alterserscheinungenb aber selbst damit müsste sie doch zumindest anspringen. Hat Jemand eine Idee ?


RE: XT Startprobleme

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 12:56
von Henner
Hast Du in all den Jahren mal frisches Benzin in den Tank ?
Sprüh mal beim nächsten Startversuch Bremsenreiniger oder Startpilot in den Ansaugtrakt. Wenn sie damit anspringt hat sie ein Problem mit dem Benzin oder der Benzinversorgung.

RE: XT Startprobleme

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 13:30
von rouletout
Frischen Sprit hat sie letztes Jahr im Herbst bekommen. Die Idee mit dem Startpilot, Bremsenreiniger oder Atzeton hatte ich auch schon. Aber irgendwie ist das für mich wie ne Vergewaltigung des Motors. Ich hatte schon mal ganz vorsichtig einen Atzeton getränkten Lappen vor den Ansagtrichter des Luftfilters gelegt aber darauf hat sie nicht reagiert.

RE: XT Startprobleme

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 14:09
von Henner
Reicht nicht. Nimm den Luftfilter raus und sprüh mal direkt in den Ansaugtrakt beim Startvorgang. Das tut dem Motor nicht weh.

Aceton getränkter Lappen... hihi, wolltest sie betäuben ? Ach ne, das war ja Chloroform. ;-)

Teste es wie oben beschrieben, und Du kommst der Ursache schnell auf die Schliche.

RE: XT Startprobleme

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 08:56
von rouletout
So, ich war mal ganz "mutig"
Mit Startpilot springt sie sofort an läuft aber nur ein paar Takte.
Also Vergaser nochmal ausgebaut und alles überprüft und durchgeblasen.
Eine Sache ist mir aufgefallen die ich schon bei der ersten Vergaserreinigung festgestellt habe . Eine der Entlüftungsbohrungen unten an der Schwimmerkammer, es führen zwei Schläche nach unten weg, lässt sich nicht durchblasen. Es ist die Seitliche. Welche Funktion hat sie und könnte das die Ursache sein ?

RE: XT Startprobleme

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 09:14
von displex
Bitte das hier mal studieren.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm#

Dein Problem hängt dann sicher im Bereich der Leerlaufdüse.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

XT Startprobleme

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 13:20
von rouletout
Sooo. einen Schritt weiter aber immer noch nichtg angekommen....
Vergaser nochmals gereinigt. Danach springt sie ( zuerst unter Verwendung vor Startpilot, dann normal) an, läuft aber zuerst relativ unsauber im Leerlauf. Ohne teilgezogenem S., geht sie aus.
Gas nimmt sie völlig normal an, auch ohne S.
Nach einiger Zeit und abkühlen lassen Neustart, läuft aber unsauber blubbert und platscht manchmal bis sie sich einfängt und sauber läuft.
Können das evt. undichte oder nicht sauber sitzende Gummiflansche am Vergaser sein. Wenn ich Bremsenreiniger von aussen an die Flansche sprühe läuft sie einen Moment etwas sauberer, also zieht sie dort wohl Luft.

RE: XT Startprobleme

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 13:22
von Henner
Was ist S. ?

Wenn der Bock höher dreht beim besprühen von außen sind es zu 99,9999% die Ansaugstutzen, also die Gummis zwischen Vergaser und Zylinder.

RE: XT Startprobleme

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 14:11
von rouletout
Das hab ich fast vermutet ( S. ist Choke , dadurch wird das Gemisch ja etwas fetter) Ich besorge mir nächste Woche erstmal neue Stutzen.
Ich habe übrigends Schwierigkeiten die Gemischschraube zu verändern. Da braucht ja man wohl einen speziellen Schraubenzieher um überhaut dran zu kommen. Ich habe im ausgebauten Zustand mal auf Grundeinstellung 3 1/4 raus gedreht. Das scheint aber wohl noch zu mager zu sein.

RE: XT Startprobleme

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 15:14
von Henner
Das kannst Du erst vernünftig einstellen, wenn alles Dicht ist.
Ansaugstutzen gibt es in 3 Varianten.
Ganz billig aus dem Zubehör, halten aber nicht lang
Zum Normaltarif (~70€) aus dem Zubehör, halten ewig
Zum tagesaktuellen Goldpreis, da der Yamaha-Händler die in Gold aufwiegt. Qualitativ sind die wohl den teuren aus dem Zubehör ebenbürtig.

Allerdings habe ich hier 2x 26 Jahre alte Mädels, die noch die originalen Stutzen draufhaben, und eine 14-Jährige, die auch noch die ersten hat.

Beim Tausch darauf achten, daß Du auch neue O-Ringe dazu bekommst, und diese dann hauchzart mit nem dünnen Ölfilm bestreichst vor dem Einbau. DIe O-Ringe sitzen zwischen Stutzen und Zylinder.