Seite 1 von 2
Motor zieht (u. U.) nicht mehr richtig
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 21:55
von Malte
Hallo XTler,
ich kann mir gut vorstellen, dass es zu diesem Problem schon Beiträge gibt und lasse mich auch gerne verlinken. Mir fällt es aber schwer zu beschreiben, was das Problem ist und das erschwert auch die Suche nach vorhandenen Beiträgen. Naja. Hier jetzt also mein Problem:
Nach meiner letzten Schraubaktion (neue Dichtungen an Zylinderfuß, -kopf - und deckel und Kupplungsdeckel, so wie Ölwechsel mit Filter und dichtungen, neue Batterie), läuft die XT eigentlich besser als vorher. Springt vor allem auch wieder besser an.
Mir ist aber nun aufgefallen, dass es ein Problem gibt, ich sag ma, wenn die Differenz der aktuellen geschwindigkeit und der Geschwindigkeit, welche sie bei momentaner Gasgriffstellung haben "möchte" sehr groß ist.
Mit anderen Worten. Die Drehzahl ist nicht besonders hoch aber ich gebe hefig Gas.
Das dann zwar die hörbare Drehzahl hoch geht (habe keinen Messer) aber die Leistung nicht entsprechend ansteigt. Sie steigt zwar, aber nicht so schnell, wie sie sollte. Bis zu den Punkt, an dem die Leistung wieder passt. Irgendwie merke oder höre ich das deutlich. Kann aber gar nicht so genau sagen woran.
In höheren Gängen viel mir das mehr auf aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das daran liegt, dass sie in den unteren Gängen so wie so besser zieht und damit gar nicht so schnell in die Situation kommt.
Ich frage mich nun, woran das liegen kann, was ich als erstes checken sollte oder was, wenn ich denn dann schon wieder schrauben sollte, ich auf jeden Fall mit überprüfen sollte.
Ich bin kein Profischrauber. Alles was ich kann hat meine XT mit Reparaturanleitung mir beigebracht

Aber ich bin wohl auch nicht ganz unbegabt.
Danke im Vorraus fürs lesen, Gedanken machen und für Ratschläge!
RE: Motor zieht (u. U.) nicht mehr richtig
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 23:01
von mannikiel
Kompliziert ausgedrückt. :+
Du meinst, du ziehst im 5. am Kabel, die Drehzahl geht hoch, und dann kommt die Karre langsam in die Hufe. ?
Wenn das so ist, rutscht ganz einfach deine Kupplung.
Kannst erstmal am Kupplungshebel nachstellen, Spannung aus der Bowdenzughülle nehmen.
Was für Öl hast du drin, und wie lange ?
Es MUSS spezielles Motorrad-Öl sein, weil beim Auto läuft die Kupplung trocken und das Getriebe hat sein eigenes Öl, beim Mopped läuft alles in der gleichen Suppe.
Und synthetische Öle können auch zum Rutschen führen.
RE: Motor zieht (u. U.) nicht mehr richtig
Verfasst: So 8. Apr 2012, 08:36
von Malte
Ja, die Formulierung viel mir schwer...
Mit der Kupplung habe ich mich bis jetzt noch gar nicht beschäftigt. Deine Diagnose klingt aber plausibel.
Am Kupplungsbowdenzug musste ich ja auch rumschrauben, um den Kupplungsdeckel abzubauen. Das werde ich mir mal angucken!
Ich habe jetzt 10W40 4-Tackt öl drin. Teilsyntherisch. Das gleiche lief wohl aber vor kurzen sogar noch unter mineralisch.
Vorher hatte ich 20W40.
Vielen Dank!
Ich melde mich, sobald ich das probiert habe.
RE: Motor zieht (u. U.) nicht mehr richtig
Verfasst: So 8. Apr 2012, 09:22
von Malte
Hab gerade beim aus m Haus gehen mal das Spiel am Kupplungsgriff geprüft. Ist praktisch nicht vorhanden. Spricht also für deine Diagnose.
Ne Idee wie das passier sein könnte? Also an der Einstellschraube am Griff habe ich ja nichts geändert. Habe eigentlich nur den Kupplungsdeckel auf gemacht, um die Steuerkette wieder richtig aufzuziehen. Den Bowdenzug habe ich auf beiden Seiten eingehakt gelassen.
RE: Motor zieht (u. U.) nicht mehr richtig
Verfasst: So 8. Apr 2012, 18:07
von XTmaniac
Schau mal nach, ob die Bowdenzughülle richtig eingefädelt ist.
Liegt der Kupplungszug richtig?
Einstellen und gut.
Gruss
RE: Motor zieht (u. U.) nicht mehr richtig
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 16:47
von Malte
Hallo noch mal.
Ist schon wieder n Weilchen her. Hab leider so viel zu tun aber das Problem besteht weiterhin.
Also Spiel habe ich nun auf jeden Fall wieder. Der Zug liegt auch gut.
Ich habe jetzt wirklich die starke Vermutung, dass es am Öl liegt. Habe ja wie gesagt letztes Mal mal dünneres gekommen. Wenn die Maschine kälter ist, rutscht die Kupplung auch wesentlich weniger. Jetzt so bei 16° außentemperatur und wenn sie draußen stand, zieht sie zuerst wieder richtig gut.
Bevor ich jetzt aber einfach wieder n Ölwechsel mache, hätte ich gerne noch mal ne Meinung dazu.
Danke schon mal im Voraus.
RE: Motor zieht (u. U.) nicht mehr richtig
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 11:03
von Malte
Hallo nochmal,
dieser Beitrag ist zwar schon etwas älter aber leider noch nicht verjährt.
Ich habe mitlerweile wieder dickeres Öl drin, was jedoch nicht geholfen hat.
Ich habe bei den Winterarbeiten im aufgebockten Zustand noch mal ein bisschen an den Einstellungen des Kupplungszug gedreht. Dabei ist mir zuerst aufgefallen, dass sich das Hinterrad angsam angefangen hat zu drehen, wenn ich im ausgekuppelten Zustand einen Gang eingelegt habe. Zuerst langsam, hat dann aber an "Fahrt" zugenommen, was meiner interpretation nach dafür spricht, dass nicht vollkommen ausgekuppelt wurde oder ist das normal?
Es gibt ja zwei möglichkeiten den Kupplungszug einzustellen. Einmal direkt am Griff und ein mal oberhalb des Motors kurz bevor der Zug unten eingehakt ist. So wie ich das verstehe, haben beide Möglichkeiten den gleichen Effekt, nämlich die lediglich die länge der Hülle des Zuges zu variieren und somit das Spiel einzustellen. Ob man eine Einstellung nun oben oder unten macht ist dabei erst mal egal, solange keine der Muttern am Anschlag ist. Ist das so richtig?
Ich könnte jetzt testweise versuchen, den kupplungszug immer lockerer einzustellen, um zu sehen, ob das Rutschen dadurch abnimmt oder verschwinded. Ich fürchte jedoch, dass das darin endet, dass die Maschine auch im "ausgekuppelten" Zustand zieht, da ich die Backen halt gar nicht mehr auseinander kriege.
Hätte jemand dazu eine plausible Erklärung? Ist das vielleicht sogar ein übliches Phänomen von Verschleiß?
Ich Danke mal wieder schon mal dafür, dass ihr überhaupt bis hierher alles durchgelesen habt und hoffe auf hilfreiche Hinweise.
MfG,
Malte
RE: Motor zieht (u. U.) nicht mehr richtig
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 11:43
von Henner
Das HR dreht im aufgebocktem Zustand immer mit, weil das Haftvermögen des Öls schon dafür sorgt, daß das Getriebe mit angetrieben wird. Da ist allerdings keine Kraft dahinter, Du kannst das HR mit der Hand anhalten.
RE: Motor zieht (u. U.) nicht mehr richtig
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 13:57
von Malte
Moin Hénéré,
danke für die schnelle Antwort! Ich konnte leider nicht so schnell sein aber habe trotzdem zwei Folgefragen:
Somit ist es auch normal, dass die Maschie sich schwerer schieben lässt, wenn im ausgkuppelten Zustand ein Gang eingelegt ist, als wenn keiner eingelegt ist?
Woran lässt sich dann erkennen, ob die Kupplung nun wirklich schon schleift, obwohl ausgekuppelt ist oder ob lediglich der Ölfilm zwischen den Scheiben schuld ist? Je näher sich die Scheiben dann kommen, um so mehr Reibung würde doch dann wahrscheinlich durch den Ölfilm auch entstehen.
Es gibt ja wohl die zwei Extreme: Kein bzw. zu wenig Spiel resultiert darin, dass die Kupplung rutscht und zu viel Spiel darin, dass die Kupplung gar nicht richtig zu lösen ist? Wie finde ich dann am besten, die beste Einstellung?
Gruß,
Malte
RE: Motor zieht (u. U.) nicht mehr richtig
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 14:38
von Henner
Richtig, kein Gang geht leichter schieben als Gang mit gezogener Kupplung.
Die richtige Einstellung entnimmst Du dem Handbuch, die zu beachtenen Markierungen stehen drin.