Seite 1 von 1

Gigantischer Qualm nach Öl- / Krümmerwechsel beim Kaltstart

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 13:45
von Ey Yo
Hallo!

Mein erster Beitrag in einem Forum überhaupt, obwohl ich schon seit einem Jahr auch hier fast täglich unterwegs bin. Tolles Forum- keine Idioten, alle nett, super.
Ich hoffe, ich poste im richtigen Bereich:

Gestern bei meiner 2KF Ölwechsel gemacht (ein wenig mehr als nötig, ca. 2,3l), Ventilspiel eingestellt und den Original- mit einem Devilkrümmer ausgetauscht. Heut Morgen, um 1°C, kick ich sie an und mein Hinterhof ist in kurzer Zeit in weißen Qualm gehüllt. Auch zuvor hat sie bei der Kälte shcon immer etwas gedampft beim Kaltstart, aber plötzlich so arg- das wundert mich schon. Nach 2 Minuten ist alles wieder ok.

Hat jemand ne Idee, warum das plötzlich auftritt? Ventilschaftdichtungen gehen ja nicht schlagartig kaputt, hab ich gelesen.

Grüße

RE: Gigantischer Qualm nach Öl- / Krümmerwechsel beim Kaltstart

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 14:35
von Henner
Hi,

wenn Du zuviel Öl eingefüllt hast, wird das über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt befördert, woraufhin es dann mit angesaugt und verbrannt wird.
Also bitte als erstes den Ölstand richtig einstellen, zur Not etwas ablassen. Dann den Luftfilterkasten reinigen. Dann sollte es weniger werden.

Das ist die einfache Variante, wenn Du Pech hast, dann sind es doch die VSDs oder auch die Kolbenringe. Meß mal die Kompression des Motors, oder lass sie messen. Danach weißt Du mehr.

Viel Erfolg.

RE: Gigantischer Qualm nach Öl- / Krümmerwechsel beim Kaltstart

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 21:52
von Ey Yo
Danke Henner!

Hab es ganz offensichtlich zu gut gemeint mit der Ölmenge. Der Stand war über der Maximalmarkierung...logischerweise. Ich hab mir erstmal vorhin an den Kopf gefasst, dass ich nicht selbst drauf gekommen bin.

Hab jetzt 100 ml wieder rausgenommen. Hoffe morgen früh ists besser. Kann mir schwer vorstellen, dass sich vom einen auf den anderen Moment- in der kurzen Zeit wo ich das Öl wechsle- Kolbenringe oder VSDs verabschieden. Wäre ein merkwürdiger Zufall. Kompression werd ich bei Gelegenheit dennoch mal messen

RE: Gigantischer Qualm nach Öl- / Krümmerwechsel beim Kaltstart

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 23:24
von christian78
Was mir einfällt:

Trockener Lufikasten:

- Festgekokte Ölabstreifer (unabhängig von der Kompression!)wegen erhöter Durchblasegase durch Verschleiß, Kolbenkipper (Klopfgeräusch wenn kalt)
Sehr wahrscheinlich sagen wir mal ab 50000km zu erwarten.
Bin selber so 20tkm rumgegurkt, war nur unter 10 Grad Aussentemp.
Kannste auch theoretisch 08/15 die Kolbenringe putzen und wieder einsetzen. (in dem Zuge Schaftdichtungen gleich mit, klar!)

- Schaftdichtungen Altersbedingt.






Innen verölter Lufikasten:
(Innen verölter KW Entlüftungsschlauch)

- Einfach nur mal zu viel Öl eingefüllt

- Undichtes Kugelventil im rechten Seitendeckel => auf unerklärliche Weise sinkender Ölstand über nacht. => Zu viel Öl im Motor, übern Lufi mit angesaugt.

- Simmerring an der AGW undicht, ist selten und unangenehm.
wäre dann eher aber auch im warmen Zustand.