Seite 1 von 2
warum in herrgottes namen...
Verfasst: So 18. Sep 2011, 11:50
von racedave
springt meine 43f nach einigen autobahn kilometern nicht mehr an?
ich hab ja schon einige reparaturen hinter mir....grössere(mit kolben,lagern usw)...kleinere(lima,gaser und stutzen).
ich hab mittlerweile auch schon nen gewissen erfahrungsschatz bei welcher temperatur wie gekickt wird....aaber...
wenn ich von der autobahn komme(ca.25 km bei 110 kmh)und dann tanken muss.....dann springt das miststück ums verrecken nicht an,egal was ich auch probiere...ich könnte dann vor wut den spritschlauch abziehen und die kiste anzünden!!
bitte nich falsch verstehen...ich mag mein moped...wenn sie läuft.ich bin auch schon viel geduldiger und demütiger geworden als am anfang.(hab sie jetzt 4 jahre)
also....was passiert da nach dem tanken?ist dann evtl. der gaser überhitzt uns es bilden sich dampfblasen im sprit?(so ähnlich wie beim golf 1 gti der auch im heissen nicht anspringen wollte wegen dampfblasenbildung in den einspritzleitungen?)
nach 20 min irgendwann gehts dann auf einmal wieder...
ich würd mich übererklärende antworten echt freuen...
gruss dave
RE: warum in herrgottes namen...
Verfasst: So 18. Sep 2011, 14:21
von Witschman
So was hatte ich auch!Habe den schwimmerstand auf minimum abgesenkt laut rep buch und dann sprang sie heiß auch besser an!Sonst mußte ich immer mit gas geben dreimal durchtreten und dann sprang sie ohne gas geben an!mach beim tanken erstmal den benzinhahn zu um den auszuschließen!Und wenn alle stricke reißen gibts bei [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ein vergaserhitzeschutzblech für nen 10er!Das wollte ich mir auch erst kaufen aber jetzt brauch ich es nicht mehr!
-- Anhänge --
Anhang #1 (1)
RE: warum in herrgottes namen...
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 17:43
von racedave
aha....danke dir erstmal für deine antwort.was mich halt irritiert das wenn ich nach ner normale bummelei tanke sie relativ gut anspringt.nur nach ner autobahnfahrt nicht.obwohl ich auch auf der bahn mit moderater drehzahl fahre.(ca.110-120 kmh)
dann werd ich deinen rat mit dem schliessen des sprithahns beim tanken mal probieren.
gruss dave
RE: warum in herrgottes namen...
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 20:31
von Witschman
wenn das nicht hilft mit dem sprithahn dann senk den schwimmerstand ab!
bei mir steht er jetzt bei waagerechten gaser ca 6mm unter der schwimmerkammeroberkannte!
viel spaß beim schrauben (gaser ausbauen)
RE: warum in herrgottes namen...
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 20:33
von Henner
Heisst aber auch, er muss den Hahn VOR dem anhalten auf der Tanke zumachen, sonst passiert mit dem Schwimmerstand gar nix beim schliessen.
RE: warum in herrgottes namen...
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 19:35
von Mige
Evetuell würde auch eine viertel bis halbe Umdrehung an der Stangasschraube helfen. Erst mal mit schliessen probieren, dann wenns nichts bringt mit öffnen. Klar kann sein dass die XT "kalt" dann nicht mehr so gut anspringt. Dann musst Du es halt rückgängig machen.
Was aber auch geht ist: Zündung aus, vollgas 3-5mal durchkiken, zündung ein und normal ankiken.
Grüsse Michel
RE: warum in herrgottes namen...
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 19:44
von Henner
Hmmm, ich halte von den ganzen Wundermitteln nix.
Meine beiden 1VJ springen an, ohne vorher die Hampelei mit OT-Suche, oder irgendwelchen Gasspielchen.
EInfach runterkicken, je nach Temperatur mit mehr oder weniger Choke. Wers nicht glaubt, ich mach gern ein Video.
Die Vergaser sind so abgestimmt und sauber, wie sie damals das Werk von Yamaha verlassen haben.
RE: warum in herrgottes namen...
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 20:01
von racedave
hi leutz,
nochmals danke für eure ratschläge und meinungen....ich werd das ein oder andere mal ausprobieren.
lg dave
RE: warum in herrgottes namen...
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:06
von Warco
Nur mal so als Idee, weil hier alle auf ein Problem in der Gemischaufbereitung hindeuten.
Ich hatte vor kurzem etwas ähnliches bei meinem Rasenmäher. Bei heißem Motor durfte ich ihn nicht länger als 2 min. ausmachen, weil er dann keinen mucks mehr gemacht hat, bis der motor wieder kalt war. Durchgängig laufen lassen war aber kein Thema.
Des Rätsels Lösung war die Zündspule, die nicht mehr funktionierte, wenn sie heiß wurde. Beim laufenlassen wird sie durch den Ventilator gekühlt und funktionierte, aber beim abstellen wirkte die Strahlungswärme des Motors auf die Spule, so dass sie keinen Funken mehr produzierte.
Neue Zündspule, Problem erledigt...
RE: warum in herrgottes namen...
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:10
von Henner
Nur dumm, daß die XT kein Gebläse hat, sprich im Stand bei laufendem Motor das gleiche auftreten müsste...