Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 13:08
Hallo,
vor ungefähr einer Woche lachten mich die ersten Sonnenstrahlen an. So dachte ich mir, nach 2- monatiger Abstinenz wäre es wieder Zeit meine XT aus dem Caport zu holen und mich schon einmal auf den kommenden Sommer einzustellen. Daraus wurde dann aber leider nichts.
Bilder werde ich dem Anhang beifügen.
Also, bevor ich sie angeschmissen habe hatte ich nochmal das Öl gewechselt, eine frische, neu aufgeladen Batterie angeschlossen und sie erstmal drei oder vier Stunden in die Sonne gestellt, es waren so ca. 14 oder 15°C an dem Tag.
Dann habe ich die Bude zunächst mit dem Auto überbrückt da ich schon geahnt habe, dass sie nach ihrem Winterschlaf mehr als einen Startversuch benötigt um in Fahrt zu kommen. So war es auch, nach ungefähr 10 Anlassversuchen sprang sie an. Schön, ich war in Bestlaune;D. Den Hobel habe ich dann erstmal im Stand 5 Minuten laufen lassen, in der Zeit hab ich mich angezogen und den Helm geholt. Dann sind wir los, erstmal über die Bundesstraße 5 KM im 3. Gang mit ca. 50 Km/h, alles lief glatt. Anschliessend wollte ich über die Feldwege wieder nachhause, in dem Moment bin ich schon so ca. 7 Km gefahren.
Auf den Feldwegen angekommen war es vorbei mit der Ruhe, ich war in Fahrt und meine Maschine auch also Gas und ab in 4. Gang. Tja, und hier nimmt die Geschichte eine sehr böse Wendung. Sofort als ich im 4. war fing sie an zu ruckeln und die rote Rev.- Anzeige leuchtete auf was mich umgehend dazu veranlasste wieder in den 3. zu gehen. Dann hab ich mich schleunigst auf den Heimweg gemacht um das Problem zu untersuchen. So 300 Meter bevor ich angekommen war ging sie aus, mitten auf der Straße mit ca. 50 Km/h im 3.,am Straßenrand konnte ich sie dann zwar wieder anlassen aber sie lief nur eine Minute im Stand und hat sich dann auch wieder verabschiedet. Mit Pauken und Trompeten hab ich das Miststück dann nach Hause geschoben. Ich sollte noch erwähnen das die Rev.- Anzeige nach meinem kleinen Ausreisser im 4. unaufhörlich geblinkt hat, mal mehr, mal weniger, selbst im Stand.
Den Sommer davor lief sie noch als wollte sie auch noch die nächsten 37000Km mit mir verbringen. Da gab es keine derartigen Probleme.
2 Leute haben mir bisher geraten dass es am evtl. verharzten Vergaser liegen könnte. Ich bin ganz ehrlich, ich beschäftige mich erst seit 'nem halben Jahr mit der Marterie: den Vergaser auszubauen, zu reinigen und anschließen wieder einzubauen könnte mir einige Probleme bescheren. Wobei das nicht heissen soll dass ich es, wenn nötig, nicht versuchen werde.
Aber reichen 2 Monate Standzeit aus um die Leitungen des Vergasers zu verharzen?
Woran könnte es sonst liegen?
Ist es evtl. einfach noch zu kalt?
Sollte ich die Zündkerze mal wechseln? (Die werde ich mir morgen mal anschauen und ein Foto nachreichen)
Kann es Probleme mit der Elektronik geben?(Die Rev.- Anzeige leuchtet ja wenn die Drehzahl zu hoch ist, vllt. geht sie als Schutzmechanismus aus.)
Was kann ich sonst noch tun?
Vielen Dank schonmal für alle Hilfe die man hier bekommt.
PS: Ich hatte vor der Fahrt auch den Tank entleert und frischen Sprit nachgefüllt.
Bilder:
/
/
vor ungefähr einer Woche lachten mich die ersten Sonnenstrahlen an. So dachte ich mir, nach 2- monatiger Abstinenz wäre es wieder Zeit meine XT aus dem Caport zu holen und mich schon einmal auf den kommenden Sommer einzustellen. Daraus wurde dann aber leider nichts.
Bilder werde ich dem Anhang beifügen.
Also, bevor ich sie angeschmissen habe hatte ich nochmal das Öl gewechselt, eine frische, neu aufgeladen Batterie angeschlossen und sie erstmal drei oder vier Stunden in die Sonne gestellt, es waren so ca. 14 oder 15°C an dem Tag.
Dann habe ich die Bude zunächst mit dem Auto überbrückt da ich schon geahnt habe, dass sie nach ihrem Winterschlaf mehr als einen Startversuch benötigt um in Fahrt zu kommen. So war es auch, nach ungefähr 10 Anlassversuchen sprang sie an. Schön, ich war in Bestlaune;D. Den Hobel habe ich dann erstmal im Stand 5 Minuten laufen lassen, in der Zeit hab ich mich angezogen und den Helm geholt. Dann sind wir los, erstmal über die Bundesstraße 5 KM im 3. Gang mit ca. 50 Km/h, alles lief glatt. Anschliessend wollte ich über die Feldwege wieder nachhause, in dem Moment bin ich schon so ca. 7 Km gefahren.
Auf den Feldwegen angekommen war es vorbei mit der Ruhe, ich war in Fahrt und meine Maschine auch also Gas und ab in 4. Gang. Tja, und hier nimmt die Geschichte eine sehr böse Wendung. Sofort als ich im 4. war fing sie an zu ruckeln und die rote Rev.- Anzeige leuchtete auf was mich umgehend dazu veranlasste wieder in den 3. zu gehen. Dann hab ich mich schleunigst auf den Heimweg gemacht um das Problem zu untersuchen. So 300 Meter bevor ich angekommen war ging sie aus, mitten auf der Straße mit ca. 50 Km/h im 3.,am Straßenrand konnte ich sie dann zwar wieder anlassen aber sie lief nur eine Minute im Stand und hat sich dann auch wieder verabschiedet. Mit Pauken und Trompeten hab ich das Miststück dann nach Hause geschoben. Ich sollte noch erwähnen das die Rev.- Anzeige nach meinem kleinen Ausreisser im 4. unaufhörlich geblinkt hat, mal mehr, mal weniger, selbst im Stand.
Den Sommer davor lief sie noch als wollte sie auch noch die nächsten 37000Km mit mir verbringen. Da gab es keine derartigen Probleme.
2 Leute haben mir bisher geraten dass es am evtl. verharzten Vergaser liegen könnte. Ich bin ganz ehrlich, ich beschäftige mich erst seit 'nem halben Jahr mit der Marterie: den Vergaser auszubauen, zu reinigen und anschließen wieder einzubauen könnte mir einige Probleme bescheren. Wobei das nicht heissen soll dass ich es, wenn nötig, nicht versuchen werde.
Aber reichen 2 Monate Standzeit aus um die Leitungen des Vergasers zu verharzen?
Woran könnte es sonst liegen?
Ist es evtl. einfach noch zu kalt?
Sollte ich die Zündkerze mal wechseln? (Die werde ich mir morgen mal anschauen und ein Foto nachreichen)
Kann es Probleme mit der Elektronik geben?(Die Rev.- Anzeige leuchtet ja wenn die Drehzahl zu hoch ist, vllt. geht sie als Schutzmechanismus aus.)
Was kann ich sonst noch tun?
Vielen Dank schonmal für alle Hilfe die man hier bekommt.
PS: Ich hatte vor der Fahrt auch den Tank entleert und frischen Sprit nachgefüllt.
Bilder:
/
/