Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:37
Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
Hallo,
vor ungefähr einer Woche lachten mich die ersten Sonnenstrahlen an. So dachte ich mir, nach 2- monatiger Abstinenz wäre es wieder Zeit meine XT aus dem Caport zu holen und mich schon einmal auf den kommenden Sommer einzustellen. Daraus wurde dann aber leider nichts.
Bilder werde ich dem Anhang beifügen.
Also, bevor ich sie angeschmissen habe hatte ich nochmal das Öl gewechselt, eine frische, neu aufgeladen Batterie angeschlossen und sie erstmal drei oder vier Stunden in die Sonne gestellt, es waren so ca. 14 oder 15°C an dem Tag.
Dann habe ich die Bude zunächst mit dem Auto überbrückt da ich schon geahnt habe, dass sie nach ihrem Winterschlaf mehr als einen Startversuch benötigt um in Fahrt zu kommen. So war es auch, nach ungefähr 10 Anlassversuchen sprang sie an. Schön, ich war in Bestlaune;D. Den Hobel habe ich dann erstmal im Stand 5 Minuten laufen lassen, in der Zeit hab ich mich angezogen und den Helm geholt. Dann sind wir los, erstmal über die Bundesstraße 5 KM im 3. Gang mit ca. 50 Km/h, alles lief glatt. Anschliessend wollte ich über die Feldwege wieder nachhause, in dem Moment bin ich schon so ca. 7 Km gefahren.
Auf den Feldwegen angekommen war es vorbei mit der Ruhe, ich war in Fahrt und meine Maschine auch also Gas und ab in 4. Gang. Tja, und hier nimmt die Geschichte eine sehr böse Wendung. Sofort als ich im 4. war fing sie an zu ruckeln und die rote Rev.- Anzeige leuchtete auf was mich umgehend dazu veranlasste wieder in den 3. zu gehen. Dann hab ich mich schleunigst auf den Heimweg gemacht um das Problem zu untersuchen. So 300 Meter bevor ich angekommen war ging sie aus, mitten auf der Straße mit ca. 50 Km/h im 3.,am Straßenrand konnte ich sie dann zwar wieder anlassen aber sie lief nur eine Minute im Stand und hat sich dann auch wieder verabschiedet. Mit Pauken und Trompeten hab ich das Miststück dann nach Hause geschoben. Ich sollte noch erwähnen das die Rev.- Anzeige nach meinem kleinen Ausreisser im 4. unaufhörlich geblinkt hat, mal mehr, mal weniger, selbst im Stand.
Den Sommer davor lief sie noch als wollte sie auch noch die nächsten 37000Km mit mir verbringen. Da gab es keine derartigen Probleme.
2 Leute haben mir bisher geraten dass es am evtl. verharzten Vergaser liegen könnte. Ich bin ganz ehrlich, ich beschäftige mich erst seit 'nem halben Jahr mit der Marterie: den Vergaser auszubauen, zu reinigen und anschließen wieder einzubauen könnte mir einige Probleme bescheren. Wobei das nicht heissen soll dass ich es, wenn nötig, nicht versuchen werde.
Aber reichen 2 Monate Standzeit aus um die Leitungen des Vergasers zu verharzen?
Woran könnte es sonst liegen?
Ist es evtl. einfach noch zu kalt?
Sollte ich die Zündkerze mal wechseln? (Die werde ich mir morgen mal anschauen und ein Foto nachreichen)
Kann es Probleme mit der Elektronik geben?(Die Rev.- Anzeige leuchtet ja wenn die Drehzahl zu hoch ist, vllt. geht sie als Schutzmechanismus aus.)
Was kann ich sonst noch tun?
Vielen Dank schonmal für alle Hilfe die man hier bekommt.
PS: Ich hatte vor der Fahrt auch den Tank entleert und frischen Sprit nachgefüllt.
Bilder:
/
/
vor ungefähr einer Woche lachten mich die ersten Sonnenstrahlen an. So dachte ich mir, nach 2- monatiger Abstinenz wäre es wieder Zeit meine XT aus dem Caport zu holen und mich schon einmal auf den kommenden Sommer einzustellen. Daraus wurde dann aber leider nichts.
Bilder werde ich dem Anhang beifügen.
Also, bevor ich sie angeschmissen habe hatte ich nochmal das Öl gewechselt, eine frische, neu aufgeladen Batterie angeschlossen und sie erstmal drei oder vier Stunden in die Sonne gestellt, es waren so ca. 14 oder 15°C an dem Tag.
Dann habe ich die Bude zunächst mit dem Auto überbrückt da ich schon geahnt habe, dass sie nach ihrem Winterschlaf mehr als einen Startversuch benötigt um in Fahrt zu kommen. So war es auch, nach ungefähr 10 Anlassversuchen sprang sie an. Schön, ich war in Bestlaune;D. Den Hobel habe ich dann erstmal im Stand 5 Minuten laufen lassen, in der Zeit hab ich mich angezogen und den Helm geholt. Dann sind wir los, erstmal über die Bundesstraße 5 KM im 3. Gang mit ca. 50 Km/h, alles lief glatt. Anschliessend wollte ich über die Feldwege wieder nachhause, in dem Moment bin ich schon so ca. 7 Km gefahren.
Auf den Feldwegen angekommen war es vorbei mit der Ruhe, ich war in Fahrt und meine Maschine auch also Gas und ab in 4. Gang. Tja, und hier nimmt die Geschichte eine sehr böse Wendung. Sofort als ich im 4. war fing sie an zu ruckeln und die rote Rev.- Anzeige leuchtete auf was mich umgehend dazu veranlasste wieder in den 3. zu gehen. Dann hab ich mich schleunigst auf den Heimweg gemacht um das Problem zu untersuchen. So 300 Meter bevor ich angekommen war ging sie aus, mitten auf der Straße mit ca. 50 Km/h im 3.,am Straßenrand konnte ich sie dann zwar wieder anlassen aber sie lief nur eine Minute im Stand und hat sich dann auch wieder verabschiedet. Mit Pauken und Trompeten hab ich das Miststück dann nach Hause geschoben. Ich sollte noch erwähnen das die Rev.- Anzeige nach meinem kleinen Ausreisser im 4. unaufhörlich geblinkt hat, mal mehr, mal weniger, selbst im Stand.
Den Sommer davor lief sie noch als wollte sie auch noch die nächsten 37000Km mit mir verbringen. Da gab es keine derartigen Probleme.
2 Leute haben mir bisher geraten dass es am evtl. verharzten Vergaser liegen könnte. Ich bin ganz ehrlich, ich beschäftige mich erst seit 'nem halben Jahr mit der Marterie: den Vergaser auszubauen, zu reinigen und anschließen wieder einzubauen könnte mir einige Probleme bescheren. Wobei das nicht heissen soll dass ich es, wenn nötig, nicht versuchen werde.
Aber reichen 2 Monate Standzeit aus um die Leitungen des Vergasers zu verharzen?
Woran könnte es sonst liegen?
Ist es evtl. einfach noch zu kalt?
Sollte ich die Zündkerze mal wechseln? (Die werde ich mir morgen mal anschauen und ein Foto nachreichen)
Kann es Probleme mit der Elektronik geben?(Die Rev.- Anzeige leuchtet ja wenn die Drehzahl zu hoch ist, vllt. geht sie als Schutzmechanismus aus.)
Was kann ich sonst noch tun?
Vielen Dank schonmal für alle Hilfe die man hier bekommt.
PS: Ich hatte vor der Fahrt auch den Tank entleert und frischen Sprit nachgefüllt.
Bilder:
/
/
RE: Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
Hallo Tom,
bei meiner XT ist die Rev-Leuchte nur an, wenn die Zündung eingeschaltet + der Sart-Knopf auf "run" steht (und der Motor nicht läuft).
Für mich sieht es nach einem Kontakt- bzw. Elektrikproblem aus.
Evtl. sind die Kontakte an der Batterie nicht richtig fest oder die Schaltereinheit (rechts) mal überprüfen.
Gruß Martin
edit: Ach ja, die Rev-Leuchte leuchtet auch bei zu hoher Drehzahl.
bei meiner XT ist die Rev-Leuchte nur an, wenn die Zündung eingeschaltet + der Sart-Knopf auf "run" steht (und der Motor nicht läuft).
Für mich sieht es nach einem Kontakt- bzw. Elektrikproblem aus.
Evtl. sind die Kontakte an der Batterie nicht richtig fest oder die Schaltereinheit (rechts) mal überprüfen.
Gruß Martin
edit: Ach ja, die Rev-Leuchte leuchtet auch bei zu hoher Drehzahl.
RE: Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
Überbrück doch mal den Seitenständerschalter, evtl spuckt der Dir in die Suppe. Dazu das Kabel am Seitenständer nach oben verfolgen, ca 15-20 cm dann kommt ein Stecker, diese Verbindung lösen und Motorseitig kurzschliessen, also einfach zusammenstecken oder anderweitig überbrücken.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
Ja,
also beides werde ich morgen mal überprüfen.
Gibt es denn irgendwelche Kniffe um sie besser zum Anspringen zu bewegen denn bei solchen Temperaturen dauert es manchmal echt sehr lange bis sie wirklich anspringt, das manchmal ist eigentlich Quatsch, sie braucht immer lange wenn es so kalt ist. Da tut mir die Batterie immer richtig leid deswegen überbrück ich auch meist erst mit einer Autobatterie.
Aber ich werde gleich morgen schauen ob ich lose Kontakte ausfindig machen kann oder ob der Seitenständer schuld ist.
also beides werde ich morgen mal überprüfen.
Gibt es denn irgendwelche Kniffe um sie besser zum Anspringen zu bewegen denn bei solchen Temperaturen dauert es manchmal echt sehr lange bis sie wirklich anspringt, das manchmal ist eigentlich Quatsch, sie braucht immer lange wenn es so kalt ist. Da tut mir die Batterie immer richtig leid deswegen überbrück ich auch meist erst mit einer Autobatterie.
Aber ich werde gleich morgen schauen ob ich lose Kontakte ausfindig machen kann oder ob der Seitenständer schuld ist.
RE: Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
Als Tip: So 400-500m vor dem Abstellplatz den Benzinhahn zumachen, dann auf dem Abstellplatz warten, bis die Schwimmerkammer leer ist.
Hat den Vorteil, das beim nächsten Startversuch sehr zündwillige Suppe im Vergaser ist.
Ansonsten wären da die üblichen Verdächtigen, wie Luftfilter, Zündkerze, Chokestellung, Vergasserreinigung zu überprüfen.
Hat den Vorteil, das beim nächsten Startversuch sehr zündwillige Suppe im Vergaser ist.
Ansonsten wären da die üblichen Verdächtigen, wie Luftfilter, Zündkerze, Chokestellung, Vergasserreinigung zu überprüfen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
>>Die Rev.- Anzeige leuchtet ja wenn die Drehzahl zu hoch ist, vllt. geht sie als Schutzmechanismus aus
So ein Schutzmechanismus nennt sich "Drehzahlbegrenzer" und wurde bei der XT 600 nie verbaut. Erst bei den 660er Modellen.
Die Rev-Anzeige leuchtet nur. Oder auch nicht. Ich glauibe, das war bei 6500 U/Min oder? Hatten wir neulich mal.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
So ein Schutzmechanismus nennt sich "Drehzahlbegrenzer" und wurde bei der XT 600 nie verbaut. Erst bei den 660er Modellen.
Die Rev-Anzeige leuchtet nur. Oder auch nicht. Ich glauibe, das war bei 6500 U/Min oder? Hatten wir neulich mal.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
So.
Der Luftfilter ist nun sauber.
2 neue Fragen sind aufgetaucht:
1. Ich habe die Stecker der Seitenständersicherung getrennt und halte dann beide Enden in den Händen, wie überbrücke ich die jetzt mit was oder reicht es, wenn ich die da lose baumeln lasse?
2. Wenn ich den Stecker von der Zündkerze ziehe habe ich quasi nur den Stecker in der Hand, die Kerze an sich steckt immer noch im Motor und ich weiß nicht genau wie ich die aus der Stelle, an der sie sich befindet, herausbekommen soll!? Viel Platz für Einsätze mit Werkzeug ist da nicht.
Ich lade die Batterie heute über Nacht und werde es morgen dann mit überbrückter Seitenständersicherung und hoffentlich gut aussehender Zündkerze probieren wenn das Wetter mitspielt und ich die Fragen klären konnte.
Danke schonmal soweit;).
Der Luftfilter ist nun sauber.
2 neue Fragen sind aufgetaucht:
1. Ich habe die Stecker der Seitenständersicherung getrennt und halte dann beide Enden in den Händen, wie überbrücke ich die jetzt mit was oder reicht es, wenn ich die da lose baumeln lasse?
2. Wenn ich den Stecker von der Zündkerze ziehe habe ich quasi nur den Stecker in der Hand, die Kerze an sich steckt immer noch im Motor und ich weiß nicht genau wie ich die aus der Stelle, an der sie sich befindet, herausbekommen soll!? Viel Platz für Einsätze mit Werkzeug ist da nicht.
Ich lade die Batterie heute über Nacht und werde es morgen dann mit überbrückter Seitenständersicherung und hoffentlich gut aussehender Zündkerze probieren wenn das Wetter mitspielt und ich die Fragen klären konnte.
Danke schonmal soweit;).
RE: Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
Moin.
dürfen wir ma erfahren WAS fürn Modell du fährst??
Seitenständer:
Die beiden kabel die zum Ständerschalter runtergehn ignorieren, die beiden anschlüsse zum Kabelbaum hin mit sicherm Kontakt übbabrücken.
Die Zündkerze schraubt ma mit einem passenden Kerzenschlüssel raus... vermutlich hast du da die originalgrütze drin, das wäre dann SW 18.
Zu3: siehe 1.
*
dürfen wir ma erfahren WAS fürn Modell du fährst??
Seitenständer:
Die beiden kabel die zum Ständerschalter runtergehn ignorieren, die beiden anschlüsse zum Kabelbaum hin mit sicherm Kontakt übbabrücken.
Die Zündkerze schraubt ma mit einem passenden Kerzenschlüssel raus... vermutlich hast du da die originalgrütze drin, das wäre dann SW 18.
Zu3: siehe 1.
*
RE: Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
Es ist eine 3Tb Baujahr 91 nur mit E- Starter.
/
Im roten Kreis befindet sich das erste Steckerpaar vom Seitenständer, dann geht's weiter durch den Kabelstrang welcher mithilfe von Isolierband zusammengehalten wird und mündet oben in der Box.
Zündkerzenschlüssel werde ich mir leihen wenn ich jmd. finde der den passenden hat.
/
Im roten Kreis befindet sich das erste Steckerpaar vom Seitenständer, dann geht's weiter durch den Kabelstrang welcher mithilfe von Isolierband zusammengehalten wird und mündet oben in der Box.
Zündkerzenschlüssel werde ich mir leihen wenn ich jmd. finde der den passenden hat.
RE: Rev.- Anzeige macht mir das Leben schwer
Ok, also ein Möppi das mit schlapper Baterie nich anspringt weil der Saft von da benötigt wird.
Das auf deinem Bild is der falsche Stecker.
Von Seitenständerschalter konnen einfach 2 friedliche Kabel, und die Fortsetzung nach den Steckkontakt in den Kabelbaum sind ebenfalls nur 2 Kabel.
*
Das auf deinem Bild is der falsche Stecker.
Von Seitenständerschalter konnen einfach 2 friedliche Kabel, und die Fortsetzung nach den Steckkontakt in den Kabelbaum sind ebenfalls nur 2 Kabel.
*