2KF mit Motorenproblemen erstanden
Verfasst: So 28. Nov 2010, 18:44
Hallo zusammen,
erst mal kurz zu mir.
Wie schon am Namen ersichtlich heisse ich Markus und fahre normalerweise eine Honda VFR RC36. Von meiner Frau steht außerdem eine Suzuki GS500E in der Garage.
Weil zwei Motorräder auf jeden Fall eins zu wenig ist, ich schon immer mit einer Enduro geliebäugelt habe und man schließlich Aufgaben braucht, habe ich mir letztes Jahr eine blaue 2KF zugelegt.
Leider sprang die Gute schon zu diesem Zeitpunkt nicht mehr an. Nach einiger Überlegungszeit habe ich nun beschlossen, das Moped wieder fit zu machen.
Ich habe nun den Motor demontiert um mich erstmal um den Rest des Mopeds zu kümmen. REINIGEN, Lager tauschen, Bremse erneuern, Elektrik prüfen usw usw.
Alles kein so großes Problem, da doch irgendwie baugleich zu den Motorrädern die ich hatte oder habe.
Dann bleibt aber schlußendlich noch der Motor, vor dem ich (vielleicht auch wegen des für mich erstmals fehlenden Anlassers) mit Respekt stehe und etwas ratlos bin, wie ich jetzt an die Restauration gehe.
Wie würdet ihr da vorgehen?
Welche Lektüre sollte man besitzen?
Die bucheli-Anleitung hab ich mir schon mal zugelegt.
Gibt es Schrauber o.ä. in Franken, die sich auf die XT spezialisiert haben?
Ich freue mich auf ein paar Antworten.
Gruß,
Markus
erst mal kurz zu mir.
Wie schon am Namen ersichtlich heisse ich Markus und fahre normalerweise eine Honda VFR RC36. Von meiner Frau steht außerdem eine Suzuki GS500E in der Garage.
Weil zwei Motorräder auf jeden Fall eins zu wenig ist, ich schon immer mit einer Enduro geliebäugelt habe und man schließlich Aufgaben braucht, habe ich mir letztes Jahr eine blaue 2KF zugelegt.
Leider sprang die Gute schon zu diesem Zeitpunkt nicht mehr an. Nach einiger Überlegungszeit habe ich nun beschlossen, das Moped wieder fit zu machen.
Ich habe nun den Motor demontiert um mich erstmal um den Rest des Mopeds zu kümmen. REINIGEN, Lager tauschen, Bremse erneuern, Elektrik prüfen usw usw.
Alles kein so großes Problem, da doch irgendwie baugleich zu den Motorrädern die ich hatte oder habe.
Dann bleibt aber schlußendlich noch der Motor, vor dem ich (vielleicht auch wegen des für mich erstmals fehlenden Anlassers) mit Respekt stehe und etwas ratlos bin, wie ich jetzt an die Restauration gehe.
Wie würdet ihr da vorgehen?
Welche Lektüre sollte man besitzen?
Die bucheli-Anleitung hab ich mir schon mal zugelegt.
Gibt es Schrauber o.ä. in Franken, die sich auf die XT spezialisiert haben?
Ich freue mich auf ein paar Antworten.
Gruß,
Markus