Motor wird irre heiß
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 10:25
Servus Leute,
nachdem Rosinantes Motor wegen diverser Schrauberfehler von mir den Geist aufgab hat se nun nen überholten neu aufgebauten Motor drinne.
Der lief auch erstmal wirsch und flätig. Bei der ersten Ölkontrolle so nach 40km hab ich gesehen, dass bissel zuviel Öl drinne war, also über maximum.
Böse Erfahrungen in Erinnerung habend hab ich so ca. 300ccm abgelassen, dann stand nach der nächsten Kontrolle das Öl im unteren Drittel zwischen min und max.
Bin dann noch bissel gefahren, alles fühlte sich gut an, bis auf
gelegentliches Patschen beim Schalten und im Schubbetrieb, guckste mal nach Luftansaugtrakt und AirCut-Ventil, dacht ich.
Aber nun wird der Motor so richtig heiß, schlimmer als wie am Spieß.
Irgendwo tritt Öl aus und verdampft - der Bock raucht nach dem Abstellen, und Montage-Ölreste sind das nach ca. 150km nicht mehr, denke ich.
[small] Da wo der rote Strich ist am Zylinderkopf auf den Rippen steht Öl, weiter oben ist alles sauber.
Die Fläche mit dem roten Punkt drinne ist sauber (freigedampft), ringsrum ist ein Ölfilm. [/small]
Kerze ist weiß, Krümmer sind drinnen auch weiß. Also läuft sie zu mager bei 'nem Verbrauch von 6l/100km (hab mir sagen lassen der sei normal in der Einfahr-Phase).
Den Ölstand hab ich dann wieder gecheckt, nun steht er bei heißen
- so richtig heißem - Motor, gleich nach dem Ausmachen, Bock steht eben und gerade, kurz über der min Marke. Frißt Öl demnach?
Der Vergaser wurde aber gecheckt, ist vielleicht bissel schwach bedüst, aber kann das so viel ausmachen?
Wahrscheinlich spielen hier mehrere Dinge wieder zusammen, ich hab auch die CDI in Verdacht, die Zündzeitpunktkurve könnte sich durch etwa nen kaputten Kondensator verschoben haben Richtung zuviel Frühzündung - hat jemand von euch sowas schon mal gehabt?
Ich werd jedenfalls den Bock nicht mehr fahren bis ich weiß was los ist, ich möchte mir den frisch eingebauten neu aufgebauten Motor nicht ruinieren...
nachdem Rosinantes Motor wegen diverser Schrauberfehler von mir den Geist aufgab hat se nun nen überholten neu aufgebauten Motor drinne.
Der lief auch erstmal wirsch und flätig. Bei der ersten Ölkontrolle so nach 40km hab ich gesehen, dass bissel zuviel Öl drinne war, also über maximum.
Böse Erfahrungen in Erinnerung habend hab ich so ca. 300ccm abgelassen, dann stand nach der nächsten Kontrolle das Öl im unteren Drittel zwischen min und max.
Bin dann noch bissel gefahren, alles fühlte sich gut an, bis auf
gelegentliches Patschen beim Schalten und im Schubbetrieb, guckste mal nach Luftansaugtrakt und AirCut-Ventil, dacht ich.
Aber nun wird der Motor so richtig heiß, schlimmer als wie am Spieß.
Irgendwo tritt Öl aus und verdampft - der Bock raucht nach dem Abstellen, und Montage-Ölreste sind das nach ca. 150km nicht mehr, denke ich.
[small] Da wo der rote Strich ist am Zylinderkopf auf den Rippen steht Öl, weiter oben ist alles sauber.
Die Fläche mit dem roten Punkt drinne ist sauber (freigedampft), ringsrum ist ein Ölfilm. [/small]
Kerze ist weiß, Krümmer sind drinnen auch weiß. Also läuft sie zu mager bei 'nem Verbrauch von 6l/100km (hab mir sagen lassen der sei normal in der Einfahr-Phase).
Den Ölstand hab ich dann wieder gecheckt, nun steht er bei heißen
- so richtig heißem - Motor, gleich nach dem Ausmachen, Bock steht eben und gerade, kurz über der min Marke. Frißt Öl demnach?
Der Vergaser wurde aber gecheckt, ist vielleicht bissel schwach bedüst, aber kann das so viel ausmachen?
Wahrscheinlich spielen hier mehrere Dinge wieder zusammen, ich hab auch die CDI in Verdacht, die Zündzeitpunktkurve könnte sich durch etwa nen kaputten Kondensator verschoben haben Richtung zuviel Frühzündung - hat jemand von euch sowas schon mal gehabt?
Ich werd jedenfalls den Bock nicht mehr fahren bis ich weiß was los ist, ich möchte mir den frisch eingebauten neu aufgebauten Motor nicht ruinieren...