Seite 1 von 3
1VJ - Aussetzer
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 00:45
von Henner
So, nachdem ja meine 1VJ so langsam aber sicher ein wenig schärfer eingefahren wird, ist mir heute folgendes aufgefallen:
Konstantfahrruckeln bei ~3200 RPMs, nichts dergleichen bei anderen Drehzahlen.
Bei fast Vollgas: in spürbarer Aussetzer bei ca 5200 RPMs für ne halbe Sekunde, danach Voller Spurt. Auch beim langsamen hochziehen genau das gleiche.
Der Sekundärkolben im Vergaser hat beim hochschieben wie so ne Art "Zwischenhalt" (ein spürbarer Widerstand), das von der Membran verursacht wird. Im Staubsaugertest macht der Sek-Kolben jedoch sofort auf.
Da 3200 zu wenig sind, das der Sekundärgaser aufmacht, schliesse ich den bei der Drehzahl aus. Bei 5200 könnte ich es mir evtl vorstellen.
Weiss jemand, wie die CDI die Zündzeitpunktverstellung macht ? Ist das linear, oder ab ner gewissen Drehzahl ein gewisser Punkt, und bei weiterer Erhöhung, dann nochmal ne "harte Verstellung" um einige Grad ?
Ansonsten rennt die Lady wie´s Lottchen. Nur bergauf hat die 3Tb dann doch irgendwie mehr Dampf, allerdings trau ich mich nach dem Motorgehäuseumbau noch nicht so recht, die 1VJ mal richtig am Gas zu rupfen...
RE: 1VJ - Aussetzer
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 14:26
von oelfuss
>
>Der Sekundärkolben im Vergaser hat beim hochschieben wie so ne
>Art "Zwischenhalt" (ein spürbarer Widerstand), das
>von der Membran verursacht wird. Im Staubsaugertest macht der
>Sek-Kolben jedoch sofort auf.
Und das gehört so? bezweifelick.
>
>Da 3200 zu wenig sind, das der Sekundärgaser aufmacht,
>schliesse ich den bei der Drehzahl aus. Bei 5200 könnte ich es
>mir evtl vorstellen.
das sind alles Serienteile mit Streuuung.... kann sein das du n frühes Modell verwischt hast + der spricht eben schon ab 32200 an.
>
>Weiss jemand, wie die CDI die Zündzeitpunktverstellung macht ?
>Ist das linear, oder ab ner gewissen Drehzahl ein gewisser
>Punkt, und bei weiterer Erhöhung, dann nochmal ne "harte
>Verstellung" um einige Grad ?
Der ZZP verstellt sich ab 2000 U/min linear bis 4000 U/min, denn is fettisch.
Kauf dir ma n Bucheli
}(
*
RE: 1VJ - Aussetzer
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 14:30
von Henner
>
>>
>>Der Sekundärkolben im Vergaser hat beim hochschieben wie
>so ne
>>Art "Zwischenhalt" (ein spürbarer Widerstand),
>das
>>von der Membran verursacht wird. Im Staubsaugertest macht
>der
>>Sek-Kolben jedoch sofort auf.
>
>Und das gehört so? bezweifelick.
Gehören tut das nicht so, aber er macht ja trotzdem voll auf im Test.
>>
>>Da 3200 zu wenig sind, das der Sekundärgaser aufmacht,
>>schliesse ich den bei der Drehzahl aus. Bei 5200 könnte
>ich es
>>mir evtl vorstellen.
>
>das sind alles Serienteile mit Streuuung.... kann sein das du
>n frühes Modell verwischt hast + der spricht eben schon ab
>32200 an.
Ich dachte, der kommt erst so ab 4000 ins Spiel ?
>
>>
>>Weiss jemand, wie die CDI die Zündzeitpunktverstellung
>macht ?
>>Ist das linear, oder ab ner gewissen Drehzahl ein
>gewisser
>>Punkt, und bei weiterer Erhöhung, dann nochmal ne
>"harte
>>Verstellung" um einige Grad ?
>
>Der ZZP verstellt sich ab 2000 U/min linear bis 4000 U/min,
>denn is fettisch.
Also sollte es ab 4kRPMs keine Rolle mehr spielen ?
>Kauf dir ma n Bucheli
>}(
Das Schrottbuch habe ich, jedoch steht da nicht alles drin
Also mal CDI und Gaser tauschen ? Hätte ich ja beides da.
RE: 1VJ - Aussetzer
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 23:08
von Henner
Hab das heute mal weiter getestet...
Also bei ~3200 - ~400ß RPMs diese Aussetzer bei gleich bleibendem Gasgriff. Sobald ich Gas gebe, sind diese weg, sie zieht sauber weiter hoch.
Dafür dann aber auch sauberer Durchzug jenseits der 5000 RPMs bis 6000 ... weiter wollte ich noch nicht, wegen Einfahrphase.
Ach so, Seitenständerschalter ist grad demontiert. Das kanns auch nicht sein.
RE: 1VJ - Aussetzer
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 23:32
von Steffen
>>Das Schrottbuch habe ich, jedoch steht da nicht alles drin
zumindest steht da ein Diagramm mit Zündzeitpunktverstellung
Ich würde erst einmal den Vergaser tauschen. Was hängt denn an dem Schieber vom Sekundärvergaser? irgendwo eine Macke drin?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 1VJ - Aussetzer
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 23:34
von Henner
Ne der fällt mit einem satten Klack runter... Wenn ich das Membran einhänge dann fällt er auch sauber, mit aufgeschraubtem Deckel merkt man beim "mitdemfingerhochschieben" ein leichten Widerstand der wohl vom Membran kommt, wenn es umklappt.
RE: 1VJ - Aussetzer
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 06:50
von iceman2468
Du hast doch im Sekundärvergaser die Drosselklappe, vieleicht liegt es daran das die in einer bestimmten position zu wenig aufmacht und dann dieses stottern verursacht.
MFG
RE: 1VJ - Aussetzer
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 07:56
von displex
Prüfe mal penibelst auf Wasser im Tank und im Vergaser, also erst mal Schwimmerkammerinhalt in ein sauberes Glas ablassen und auf Perlenbildung achten.
Zitat:
... und lass den tankinhalt über "reserve" oder "pri" in ein grosses einmachglass ab. natürlich nicht alles, sondern nur den "bodensatz". damit solltest du zumindest das "verfügbare" wasser erwischen und einen eindruck von dessen menge bekommen.
wenn du wasser findest, dann mit einiger sicherheit auch ein weisses, gel-artiges zeugs.... das kristallisiert an allem möglichen, sobald sich etwas an der chemisch-physikalischen umgebung ändert (temperatur oder konzentration). dieses gel (tatsächlich ist es sowas) durchdringt gängige benzinfilter ungehindert (sind ja keine molekülsiebe) und versintert an kleinen partikeln. diese wachsen zu aggregaten, die sich im vergaser nicht wirklich positiv auswirken.... Mr. Green ... diese komplexen aluminiumsalze sind schwer löslich...
wenn du dieses gel im tank hast, lass den sprit ab und lass den tank trocknen. dann mit spüliwasser ausspülen, trocknen lassen..... da sollte alles lose raus sein.
der fpg
Bau deine Benzinhähnen aus und reinige die mal, dazu auch von allen Seiten mit Druckluft durchpusten.
Die Benzinpumpe hast du schon überbrückt?
Den Spritfilter im Vergaser gereinigt?
Die Benzinleitungen geprüft?
Ansaugstutzen auf Undichtigkeit geprüft?
LLGRS richtig eingestellt?
Mal ohne Luftfilter gefahren um zu fettes Gemisch auszuschließen?
Kerzenbild unauffällig?
Chokesystem funktioniert und dicht?
Erst dann würde ich mal an Zünd-kerze, -Stecker -Kabel - spule denken.
Danach CDI Lima Seitenständerschalter, Killschalter Zündschloss usw.
Gruß [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:
www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
RE: 1VJ - Aussetzer
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 10:51
von Henner
Ne, die Drosselklappt ist richtig eingestellt und macht im Max-Zug Bereich auch 90° auf.
RE: 1VJ - Aussetzer
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 11:01
von Henner
Wasser ist keins im Tank, oft genug getestet durch Gaser ein und Ausbau, dabei kommt ja immer was raus.
Beide Benzinhähne lassen ausreichend Sprit raus.
Die Benzinpumpe ist noch drin, jedoch funzt die saugut. Ich hatte mal vergessen, den Schlauch wieder an den Gaser dranzumachen und hab gestartet... Schöner Benzinspringbrunnen
Ansaugstutzen sind neu und abgesprüht.
LLGRS ist auf Grundstellung,
Choke funzt zu gut, vergess ich den, dann säuft mir der Bock bei wärmer werdendem Motor fast ab.
Seitenständerschalter ist gebrückt, Killschalter zum Testen auch schon. Zündschloss auch schon umgangen.
Kerze fast so wie sie sein sollte. Etwas zu fett würde ich sagen, da Yammerma ja damals bei dem Rückruf auf 160/130 erweitert hat. Die Sek-Düse ist jedoch gegen eine 120 zurückgetauscht worden. Und die 48er LL-Düse ist auch noch drin.
Solange ich jedoch den LuFiKa nicht umgebaut habe, möchte ich sie noch so fett laufen lassen.
Der große Umbau plus Totalzerlegung (bis auf Motor) mit Reinigung steht erst im Winter an.
Hab den Tip bekommen, ich solle nicht in dem Drehzahlband fahren, weil bei dem Fehler ich mir nen Wolf suchen würde. Geht zwar, ist aber nicht das was ich auf Dauer möchte.
Des weiteren kam als Antwort: "Ursache ist sehr wahrscheinlich eine (oder beide) zu fetten hauptdüsen für dein " 5200u/min-problem) - tritt dann auf bei, bzw. ab 7/8-gasschieberstellung. Test: vollgasfahren und dann den gashahn ganz leicht zumachen."